Musik – Mitglieder

Hector Berlioz

Komponist

Am 11. Dezember 1803 in Cote St. André/Isère/Frankreich geboren,
gestorben am 8. März 1869 in Paris.
Von 1845 bis 1869 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, Sektion für Musik.

Biographie

Studium der Medizin auf Wunsch des Vaters.
1924 Aufgabe des Medizinstudiums und Wechsel zur Musik.
Inoffizieller Schüler von Jean-François Lesueur.
1826 Wechsel an das Conservatoire, Unterricht bei Anton Reicha.
Ab 1839 Bibliothekar am Conservatoire.
Arbeit als Musikkritiker.
Begründer der sinfonischen Programmmusik und der modernen Orchesterinstrumentation.
1843 und 1847 Reisen nach Deutschland, u.a. nach Berlin.
1844 Publikation des "Grand Traité d'instrumentation et d'orchestration moderne", der ersten umfangreichen Instrumentierungskunde,
1904 Ergänzung des Werks durch Richard Strauss.
Mitglied des Institut de France.

Werk

1829 Op. 2 Le ballet des ombres
1831 Op. 4 Le Roi Lear
1834 Op. 11 Sarao la baigneuse
1830 Op. 14 Symphonie fantastique, épisode de la vie d'un artiste
1839 Op. 17 Roméo et Juliette
1842 2 La mort d'Ophélie
1845/46 Op. 24 La damnation de Faust
1846 4 Prière du matin

Opern:
1829 La Mort de Cléopâtre, scène lyrique, poème de M. Vieillard
1834/1838 Benvenuto Cellini, op. 23, Oper in drei Akten
1860-1862 Béatrice et Bénédict, op. 27, komische Oper in zwei Akten
1856-1858 Les Troyens, op. 29, Oper in fünf Akten

Orchestermusik:
1826/1828 Waverly, große Ouvertüre
1831 Intrada di Rob-Roy MacGregor
1831 Le Roi Lear, op. 4, große Ouvertüre nach der Tragödie von Shakespeare

Sinfonien:
1830 Symphonie fantastique, op. 14
1831 Lélio ou le retour à la vie, op. 14B, Melolog in 6 Teilen
1834 Harold en Italie, op. 16, Symphonie in vier Teilen mit konzertanter Viola
1839 Roméo et Juliette, op. 17, dramatische Symphonie mit Soli und Chören

Harmonium- und Orgelmusik:
1844 Hymne pour l'élévation en ré majeur, pour orgue
1845 Trois Pièces pour orgue ou harmonium

Auszeichnungen

1830 Rompreis für die Kantate Sardanapale
1847 Rother Adler-Orden 3. Klasse