zurück zurück

LERCHE, Theodor Heinrich Wilhelm (von)

ЛEРXE, Вacилий Вacильeвич / LERCHE, Vasilij Vasil'evič (fon)
 
O. Kray: Theodor Heinrich Wilhelm von Lerche. Lithographie nach einer Zeichnung von Pezold. Aus: Hirschberg (SL), 183. Abgedruckt in: Fischer 2010, 135.
* 25.2.1791, Trautenstein am Harz, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
† 9./21.10.1847, St. Petersburg
Augenarzt, Kaiserlicher Leibokulist, Gründer einer Augenheilanstalt
 
V Wilhelm (1761-1816), Pfarrer
M Karoline, geb. Ellisen (1761-1811)
E Pauline Auguste (Friedericke Luise), geb. Mercklin (1797-1879)
N Wilhelm Georg Ludwig (Vasil'evič) (1817-1863), Augenarzt, Dir. einer Augenheilanstalt
August Theodor (Vasil'evič) (1818-1873), Generalmajor
Karoline (Vasil'evna), verh. von Magnus (1820-1865)
Rosalie (Vasil'evna), verh. von Mercklin (1821-1892)
Karl (Vasil'evič) (1822-1893), Jurist
Eduard (Vasil'evič) (1823-1889), Senator
Robert Karl August Gottfried (Roman Vasil'evič) (1828-1890), Kammerjunker
Pauline Marie (Vasil'evna), verh. Stenger (1828-1902)
Theodor Nikolai (Fëdor Vasil'evič) (1830-1910), Mitglied des Gerichtshofs
Sophia Katharina (Vasil'evna), verh. Kvitnickaja (1835-1879)
   
A Besuch des Gymnasiums in Blankenburg, ab 1808 in Russland, 1809 bis 1812 Studium der Medizin an der Universität Dorpat und 1812 Promotion zum Dr. med. (vermutlich ohne schriftliche Dissertation).
B 1812 Arzt und 1813-1814 Regimentsarzt in der Kaiserlichen Russisch-deutschen Legion, anschließend Reisen durch Deutschland, Niederlande und Aufenthalt in Paris, danach Studien in der Klinik für Augenheilkunde in Wien bei Georg Joseph BEER (1763-1821), ging 1815 nach St. Petersburg zurück und war Arzt im Obuchov-Krankenhaus, ließ sich 1816 als Augenarzt nieder, war ab 1816 bis zu deren Schließung 1823 Leiter der Augen-Heilanstalt "Institut für an Augenkrankheiten leidende Arme", 1824-1847 Gründer und Leiter der privaten St. Petersburger Augen-Heilanstalt, zugleich Hausokulist im Amt für öffentliche Fürsorge, im Marine-Kadettenkorps, im Findel- und Waisenhaus, in den "Institutionen der Zarin Marija", war 1835 Leiter der Behandlungsmaßnahmen zur Bekämpfung der seit 1832 kursierten Epidemie der "Ägyptischen Ophthalmie" in der Armee, wurde dafür 1835 zum Leib-Okulisten am Hofe des Zaren NIKOLAJ I. (1796-1855) ernannt.
Inhaber der russischen Ehrentitel "Kollegienrat", "Wirklicher Russischer Staatsrat", "Geheimrat", des St.-Vladimir-Ordens 3.(4.?) Klasse und des St.-Annen-Ordens 2. Klasse, ab 1836 des Adelsdiploms.
WL Autor zahlreicher Abhandlungen über Augenkrankheiten und Berichte über die St. Petersburger Augen-Heilanstalt in Vermischte Abhandlungen aus dem Gebiete der Heilkunde und St. Petersburger medicinische Zeitschrift sowie einiger kasuistischer Mitteilungen in der Zeitschrift für die Ophthalmologie.
Von 1830 bis 1835 Mitredakteur der Zeitschrift Vermischte Abhandlungen aus dem Gebiete der Heilkunde, von einer Gesellschaft praktischer Aerzte zu St. Petersburg.
1834 Gründer des Betriebs für künstliches Mineralwasser in Novaja Derevnja bei St. Petersburg.
   
M Deutscher Ärztlicher Verein in St.-Petersburg (1819 Mitbegründer und 1819-1822 Sekretär), Mediko-filantropičeskij komitet [Mediko-philanthropisches Komitee] (ab 1845), Moskovskoe fiziko-medicinskoe obščestvo [Physikalisch-medizinische Gesellschaft zu Moskau].
GPV Publikationen 1815-1833, in: Recke, Johann Friedrich von; Napiersky, Carl Eduard: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Ehstland und Kurland. Bd. 3. Mitau 1831, 51; ~ Nachträge und Fortsetzungen. Bd. 2. Mitau 1861, 11; auch in: WBIS DBA: I 756, 144-146.
W • Ueber die Lymphgeschwulst. In: Alexander Crichton, Joseph Rehmann, Karl Friedrich Burdach (Hgg.): Russische Sammlung für Naturwissenschaft und Heilkunst. Bd. 2. Riga, Leipzig 1815, 64-90.
• Andeutungen einer Behandlungsweise der epidemischen Brechruhr. In: Lichtenstädt, Seydlitz (Red.): Mittheilungen über die Cholera-Epidemie in St. Petersburg im Sommer 1831. Abt. 1. St. Petersburg, Berlin 1831, 95-142.
• Ueber die sogenannte ägyptische Ophthalmie, welche in dem Jahre 1832 und 1833 in dem in St. Petersburg casernirten 1. Lehr-Carabinier-Regiment grassierte. In: Medicinisch-praktische Abhandlungen von deutschen, in Russland lebenden Aerzten. Bd. 1. Hamburg 1835 (Vermischte Abhandlungen aus dem Gebiete der Heilkunde 5).
SL • EAD: Dokument-Id [60955/59049 (2.8.2010)].
• Hirschberg, Julius: Die Augenärzte Rußlands, 1800 bis 1875. In: Geschichte der Augenheilkunde, 3. Buch, 17. Abschnitt. Leipzig 1915 (Handbuch der gesamten Heilkunde 14), 183-186.
• Müller-Dietz, Heinz E.: Ärzte zwischen Deutschland und Russland. Lebensbilder zur Geschichte der medizinischen Wechselbeziehungen. Stuttgart, Jena, New York 1995, 81-84.
• NDB. Bd. 14 (1985), 312.
• Nemcy Rossii. Bd. 2 (2004), 311.
• WBIS DBA: I 756, 144-146; II 805, 46; III 558, 197; BaBA: I 203, 43-46; RBA: R 282, 55-56.
P O. Kray: Theodor Heinrich Wilhelm von Lerche. Lithographie nach einer Zeichnung von Pezold. Aus: Hirschberg (SL), 183. Abgedruckt in: Fischer 2010, 135.
 
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Russische Karrieren. Leibärzte im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2010 (Relationes 4), 135-137.