Skip to Content

Bis zur Neuimplementierung der Teuchos-Webapplikation stehen die Biographien nur in diesem statischen Format zur Verfügung.

Bitte setzen Sie keine Bookmarks auf diese Seite, sondern auf den Permalink, den Sie am Ende unter Referenzdaten finden!

Micyllus (Molseym oder Molsheym, nicht Moltzer), Jakob (1503–1558)

Micyllus (Molseym oder Molsheym, nicht Moltzer), Jakob (1503–1558), aus Straßburg, Professor in Heidelberg, vorher zweimal Rektor in Frankfurt a/M.:

Terentianus Maurus de literis, syllabis et metris. Frcf. 1532, 4. (c. praef. Micylli.) Der Römischen Keyser Historien durch C. Tacitum beschrieben. Item, das Büchlein von der alten Teutschen brauch u. leben übersetzt. Meyntz 1535 f. Hygini fabb., Fulgentii l. III. Procli de sphaera lib. gr. l. Bas. 1535 f. Epigramm. vett. (mit Camerarius.) 1538. Lucianus in l. translat. c. nott. 1538. 1543 f. (Par. 1546.) Ratio examinandorum versuum ad usum et exercitationem puerorum composita. 1539. De re metrica l. III. Frcf. 1539 (1561). Il. et Od. gr. c. scholl. op. M. et Camerarii. Bas. 1541 f. Valer. Max. restit. labore et industria J. M. Frcf. (1542–1558.) Elementale graecarum litterarum. 1543. Adnot. in Ovid. in ed. Bas. 1543. Annotatt. in Martialis epigr. Tig. 1544. Adnotatt. in Lucanum in ed. Frcf. 1551. De vita Eurip. in ed. Bas. 1531. Ovid. Metam. rec. 1562. Ovid. Heroid. epp. rec. 1563. Ov. Fasti, Tristia et de Ponto libri. Frcf. 1579. (oft wiederholt 1587. Lps. 1612.) Sylvarum l. V. 1564, 12. (Tac. opp. lat. c. vers. germ. 1612.) Comm. in Mythograph. bei Staveeren.

J. Fr. Hautz, J. Mic. Hdlb. 1842. J. Classen, J. M. als Schulmann, Dichter u. Gelehrter. Frkf. 1859. Nachträge. 1861, 4.

Referenzdaten

Dieser Artikel

Permalink: Teuchos-Biogramm Micyllus (Molseym oder Molsheym, nicht Moltzer), Jakob
Sammlung: Philologisches Lexikon Pökel
Verfasser: Wilhelm Pökel
Online-Version erstellt: 2012
Letzte Aktualisierung: 2013-07-25

Angaben zur gedruckten Quelle

Wilhelm Pökel, Philologisches Schriftsteller-Lexikon, Leipzig 1882, S. 176 sowie „Berichtigungen und Nachträge“ S. 326
ursprünglicher Text ohne Berichtigungen und Nachträge
eingearbeitete Berichtigungen und Nachträge
Wilhelm Pökel