Skip to Content

Bis zur Neuimplementierung der Teuchos-Webapplikation stehen die Biographien nur in diesem statischen Format zur Verfügung.

Bitte setzen Sie keine Bookmarks auf diese Seite, sondern auf den Permalink, den Sie am Ende unter Referenzdaten finden!

Rose, Valentin (1829–1916)

Zahlreiche Mitglieder der Familie Rose waren bekannte Naturwissenschaftler. Der Urgroßvater Valentin Rose der Ältere (1736–1771) war Chemiker und Apotheker (DBE2 8 [2007], 528), der Großvater Valentin Rose der Jüngere (1762–1807) ein bedeutender Pharmazeut (s. H.-D. Schwarz, NDB 22 [2005], 43f.). Ein Onkel, Heinrich Rose (1795–1864), war Chemiker(s. Hans-W. Schütt, NDB 22, 44), der Vater Gustav Rose (1798–1873) Mineraloge (s. Schütt, NDB 22, 44f.); die beiden zuletzt genannten Brüder waren Mitglieder der Preuß. Akad. der Wissenschaften. Ein älterer Bruder dieser beiden, Wilhelm Rose (1792–1867), führte die Apotheke „Zum Weißen Schwan“ in der Spandauer Straße (in der Th. Fontane von 1836 bis 1839 seine Lehrzeit verbrachte). Valentin Roses, des Philologen, Bruder Edmund Rose (1836–1914) war ein berühmter Mediziner (DBE2 8, 526). – Verheiratet war V. Rose seit August 1872 mit Marie Poggendorff (1838–1910), der Tochter des Physikers und Wissenschaftshistorikers Johann Christian Poggendorff (1796–1877, s. Michael Engel, NDB 20 [2001], 579f.).

Vita

Geboren Berlin 8. Januar 1829, gestorben Berlin 25. Dezember 1916, bestattet in dem Familiengrab des St. Marien- und St. Nikolai- Friedhofs in der Prenzlauer Allee, wo auch sein Vater Gustav Rose begraben ist (vgl. Hans-Jürgen Mende, Lexikon Berliner Grabstätten. Berlin 2006, 183, und Jacobs [s. unter Nekrologe] 181).

Besuch des Joachimthalschen Gymnasiums in Berlin (Karl Passow, Wilh. Giesebrecht, Julius Mützell).

WS 1846/47 Studium der Klass. Philologie in Bonn (Ritschl, Welcker),

WS 1847/48–SS 1850 in Berlin (Böckh, Lachmann, Wattenbach), anschließend mehrere Jahre hindurch Privatstudien.

2. August 1854 Promotion in Berlin.

1854–1894 unternahm Rose wissenschaftliche Reisen, die ihn in zahlreiche Bibliotheken Belgiens, Englands, Frankreichs, Schwedens, Dänemarks, Italiens, Österreichs, der Schweiz und Deutschlands führten (vgl. dazu auch seine Anecdota 2, 331).

1. Januar 1855 unbesoldeter, 1. Januar 1856 (oder 1857) besoldeter Hilfsarbeiter an der Königlichen Bibliothek zu Berlin.

1. Januar 1859 Assistent, 1. April (oder 18. Juli) 1863 Custos ebd.

1. Juli 1878 Vierter Bibliothekar, 1. Juli 1881 Erster Bibliothekar ebd.

1884/86 stellvertretender Oberbibliothekar in Vertretung des erkrankten Richard Lepsius und nach dessen Tod (10. Juli 1884) bis zum 5. Januar 1886.

1. April 1886 Vorstand (Direktor) der Handschriften-Abteilung ebenda, mit welchem Amt er bereits seit dem 23. Dezember 1885 kommissarisch betraut war. Eintritt in den Ruhestand mit Wirkung vom 1. Oktober 1905. Die Leitung der Heidelberger Bibliothek zu übernehmen hatte Rose 1873 ausgeschlagen.

3. Juli 1862 Preis der Preuß. Akadmie der Wissenschaften für die Lösung der von ihr gestellten Aufgabe der „vollständigen kritischen Sammlung der aristotelischen Fragmente“.

Geh. Regierungs-Rat.

8. Januar 1905 Verleihung des Kronenordens II. Klasse aus Anlaß des 50jährigen Dienstjubiläums.

28. August 1913 Verleihung der Großen Goldenen Medaille für (Kunst und) Wissenschaft durch den preußischen König.

Werke

De Aristotelis librorum ordine et auctoritate commentatio. Berlin 1854. 260 S. Der erste Teil (S. 1–28) zugleich Diss. Berlin 1854. Dazu Nietzsche, BAW 3, 214–17; 4, 69–72. 552–565 (Excerpte aus Roses Schrift). 598–600 (Mettes Nachbericht); 5, 57ff. 62ff.

Aristoteles pseudepigraphus. Leipzig 1863. (III u.) 728 S. Der Band enthält: 1. Fragmenta Aristotelis philosophica (1–390). 2. Fragmenta historica cum appendice anecdotorum Aristotelicorum (391–720). Index auctorum (721–728). Unveränd. Nachdruck Hildesheim 1971. Dazu Nietzsche, BAW 3, 214–17. 336. 341. 362f. 457; 4, 70. 72; 5, 97. Auf diese Schrift Roses (717: sibi enim quisque scribit) geht das von Nietzsche auch für sich beanspruchte sibi quisque scribit zurück: BAW 3, 362: „Rose versteckt seine Person, die dadurch umso deutlicher hervortritt. sibi quisque scribit. Er vergräbt seine Ergebnisse und schützt sein Buch gegen unberufene Leser durch Stil und Unschönheit. Er macht es dem Aristoteles nach. Ein Notizenbuch voller Andeutungen, deshalb ohne überzeugende Kraft. Cynismus gegen das Publikum. Er streitet gegen den weltmännischen Ton unserer Philologie.“

Anecdota Graeca et Graeco-Latina. Mitteilungen aus Handschriften zur Geschichte der griechischen Wissenschaft. 2 Bde. Berlin 1864/70. 1: (V u.) 201 S. mit einer Tafel in Steindruck. 2: (III u.) 330 (331) S. mit 2 Tafeln in Steindruck. Unveränderter Nachdruck Amsterdam 1963. Dazu Nietzsche, BAW 3, 231.

Die Lücke im Diogenes Laertius und der alte Übersetzer. Hermes 1, 1866, 367–397.

Vitruvii De architectura libri decem. Ad antiquissimos codices nunc primum ediderunt V. Rose et Herman Müller-Strübing. Leipzig 1867. XII u. 319 S. Vgl. unter 1899.

Aristotelis qui ferebantur librorum fragmenta. Collegit Valentinus Rose. In: Aristotelis Opera. Edidit Academia Regia Borussica. Bd. 5. Berlin 1870, 1461–1589 (der Druck war bereits am 6. Juli 1867 abgeschlossen). In dem von Olof Gigon besorgten Neudruck der Aristoteles-Akademieausgabe (Berlin 1961) ist dieser Teil fortgelassen.

Über die medicina Plinii. Hermes 8, 1874, 18–66.

Plinii Quae fertur una cum Gargilii Martialis Medicina, nunc primum edita a V. Rose. Leipzig 1875. 238 S.

Anacreontis Teii quae vocantur συμποσιακὰ ἡμιάμβια. Ex anthologiae Palatinae volumine altero nunc Parisiensi post Henr. Stephanum et Jos. Spaletti tertium edita a Valentino Rose. Leipzig (BT) 1868. XXIV u. 70 S. Unveränderter Nachdruck 1876 (nunc iterum impressa). [Neuausgabe] Carmina Anacreontea. E bibl. Par. cod. Gr. suppl. 384 post V. Rosium edidit Carolus Preisendanz. Leipzig (BT) 1912. XX u. 66 S. Adiecta est tabula phototypica. Widmung: „Sponsae Adamatae / parentibus utrisque / in diem nuptialem.“ Zur Erstausgabe Nietzsche, BAW 5, 96–97 (= Litterarisches Centralblatt 19, 1868, 1224). 335. 437–38 (Kochs Nachbericht).

Aristoteles De lapidibus und Arnoldus Saxo. Zeitschrift für Deutsches Alterthum 18 (N. F. 6), 1875, 321–455.

[Hg.] Erich Frommel, Johann Chr. Poggendorff. Leichenrede. Nebst eigenhändigen Lebensnachrichten, Reden und Briefen. Hg. von V. Rose. Berlin 1877. 79 S.

Anthimi De observatione ciborum epistula ad Theudericum regem Francorum. Iterum edidit V. Rose. Leipzig 1877. 58 S. Roses Erstausgabe: Die Diaetetik des Anthimus an Theuderich, König der Franken. In: Rose, Anecdota 2, 41–102.

Cassii Felicis De medicina ex Graecis logicae sectae auctoribus liber, translatus sub Artabure et Calepio consulibus (anno 447) nunc primum editus a V. Rose. Leipzig 1879. X u. 260 S.

Sorani Gynaeciorum vetus translatio Latina nunc primum edita cum additis Graeci textus reliquiis a Dietzio repertis atque ad ipsum codicem Parisiensem nunc recognitis a V. Rose. Leipzig (BT) 1882. XX u. 422 (424) S. und 1 Tafel.

Aristotelis Qui ferebantur fragmenta. Collegit V. Rose. Leipzig (BT) 1886. (III u.) 462 (463) S. Unveränderter Neudruck Stuttgart 1967.

Leben des heiligen David von Thessalonike. Griechisch, nach der einzigen bisher aufgefundenen Handschrift [cod. Berol. Graec. Fol. 37] hg. von V. Rose. Berlin 1887. XVI u. 22 S.

Verzeichnis der lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. [Beschrieben] von Valentin Rose. Bd. 1 und 2,1–3 (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin Bd. 12 und 13,1–3). Berlin 1893–1905. 1: Die Meermann-Handschriften des Sir Thomas Phillipps. 1893. XXIII u. 513 S. 2: Die Handschriften der Kurfürstlichen Bibliothek und der Kurfürstlichen Lande. 3 Teile. 1. 1901. X u. 550 S. 2: 1903. VI u. S. 551–999. 3: 1905. X u. S. 1000–1522.

Theodori Prisciani Euporiston libri III cum Physicorum fragmento et additamentis pseudo-Theodoreis editi a V. Rose. Accedunt Vindiciani Afri quae feruntur reliquiae. Leipzig (BT) 1894. XXVII (XXVIII) u. 553 (554) S.

Vitruvii De architectura libri decem. Iterum edidit V. Rose. Leipzig (BT) 1899. XXX u. 317 S. Enthält auch: M. Ceti Faventini Liber artis architectonicae (283–309) und einen Index nominum (310–317).

Egidii Corboliensis Viaticus de signis et symptomatibus aegretudinum. Nunc primum edidit V. Rose. Leipzig 1907. XXX u. 125 S.

Kleinere Beiträge

Der Index zu Proclus Abhandlungen über die Republik des Plato. Hermes 2, 1867, 96–101.

Pseudo-Psellus und Petrus Hispanus. Hermes 2, 1867, 146–147.

Über eine angebliche Paraphrase des Themistius. Hermes 2, 1867, 191–213.

Pseudo-Psellus und Gregorius Monachus. Hermes 2, 1867, 465–467.

Doneque. Hermes 2, 1867, 468–469.

Zum Prochus-Index. Hermes 2, 1867, 469.

Ein Bruchstück des Caelius Aurelianus. Hermes 4, 1870, 141–144.

Über die griechischen Commentare zur Ethik des Aristoteles. Hermes 5, 1871, 61–113.

Suidas lateinisch (Liber Suda). Hermes 5, 1871, 155–158.

Ion’s Reisebilder und Ioannes Alexandrinus der Arzt. Hermes 5, 1871, 205–215.

Über den ungedruckten Commentar zu Arist. Eth. V. Von I. Bywater und V. Rose. Hermes 5, 1871, 354–359.

Porphyrius. Hermes 5, 1871, 360–362.

Zu Aristophanes περὶ ζώων. Hermes 6, 1872, 493–494.

Ars notaria. Tironische Noten und Stenographie im 12. Jahrhundert. Hermes 8, 1874, 303–326.

Ptolemaeus und die Schule von Toledo. Hermes 8, 1874, 327–349.

Aringus, der Hering. Hermes 8, 1874, 224–227.

Τακικόν - ταράκιον. Θαμβὼ καὶ Λευκώ. Hermes 9, 1875, 119–121.

Damigeron De lapidibus. Hermes 9, 1875, 471–491.

Schriftenverzeichnis

Kürschners Deutscher Literaturkalender 38, 1916, 1417 (Hauptwerke). NUC Bd. 504, 168–69.

Quellen

Nekrologe

Emil Jacobs, Zentralblatt für Bibliothekswesen 34, 1917, 168–182. Vgl. Ebd. 22, 1905, 100–101.

Vossische Zeitung vom 27. Dez. 1916 (Abend-Ausgabe).

Börsenblatt des Deutschen Buchhandels vom 29. Dez. 1916.

Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde 19, 1916/17, 587.

Deutsches biograph. Jahrbuch. Überleitungsband 1, 1914–1916 (Berlin 1925), 367.

Würdigungen

Eckstein 479. Pökel 230.

DBE 8 (1998), 388. DBE² 8 (2007), 528.

W. Schochow, Artikel Valentin Rose. In: Lexikon des gesamten Buchwesens. 2. völlig neu bearb. Aufl. Hg. von S. Corsten, St. Füssel u. G. Pflug. Bd. 6. Stuttgart 2003, 370.

Hans Lülfing, Valentin Rose. Klassische Philologie und Handschriftenkatalogisierung. Studien zum Buch- und Bibliothekswesen 4, 1986, 102–110.

Wieland Schmidt, Von der Kurfürstlichen Bibliothek zur Preußischen Staatsbibliothek. Geschichtlicher Überblick von 1661 bis 1945. In: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Festgabe zur Eröffnung des Neubaus in Berlin. Hg. von E. Vesper. Wiesbaden 1978, 1–94, zu Rose 51–53.

Eugen Paunel, Die Staatsbibliothek zu Berlin. Ihre Geschichte und Organisation während der ersten zwei Jahrhunderte seit ihrer Eröffnung. 1661–1871. Berlin 1965, 235. 236. 239–40. 319. 395. 400 u. ö. (vgl. den Index 411). Abb. 46 ein Portrait-Photo (aus der Portraitsammlung der Deutschen Bibliothek).

Helmut Flashar, Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung. Bd. 20 (Fragmente), 1. Berlin 2006, 9–10.

Diels-Usener-Zeller, Briefwechsel 1, 132. 148. 152. 153. 159. 474 u. ö. (vgl. das Register 2, 535).

Hans Lülfing, Die Handschriften-Abteilung. In: Deutsche Staatsbibliothek [zu Berlin] 1661–1961. Bd. 1: Geschichte und Gegenwart. Leipzig 1961, 319–380, insbes. 340–61 u. ö. (vgl. das Register 465).

Friedrich Nietzsche, Historisch-krit. Gesamtausgabe. Werke (BAW). Bd. 3. Hg. von H. J. Mette u. K. Schlechta. München 1936 (s. das Register 479). Bd. 4. 1937 (s. das Register 695). Bd. 5. Hg. von C. Koch u. K. Schlechta. 1940 (s. das Register 514).

Friedrich Nietzsche, KGB 1, 2 (KSB 2), 186. 259f. (sehr positiv zu den Anecdota). 284 (zur Selbstüberschätzung der Philologen, auch Val. Roses). 324. 336. KGB 2, 1 (KSB 3), 18. 73. KGB 3, 1 (KSB 6), 226f.: Brief an Rohde, Mitte Juli 1882, in dem er „Mihi ipsi scripsi“ ohne Nennung Roses für seine Schriftstellerei beansprucht. Vgl. dazu BAW 3, 362f. u. 457; 4, 70 u. 599; 5, 97. Ferner KGW (Colli-Montanari) 4, 3 (1967), 82 Nr. 167 (= KSA 2, 446) und dazu 4, 4 (1969), 275 (KSA 14, 172).

James I. Porter, Nietzsche and the Philology of the Future. Stanford 2000, 32–81 („Sceptical philology“).

Julius Petersen, Fontanes erster Berliner Gesellschaftsroman (Sitzungsberichte der Preuß. Akad. d. Wiss. Philosoph.-histor. Kl. 1929, 480–562). Berlin 1929 (zur Familie Rose u. V. Rose 489ff. 493. 496 = 12ff. 16. 19 der Separatausgabe). Dazu auch Helmuth Nürnberger, Fontanes Welt. Berlin 1997, 62–64 u. 203.

Bader, Lexikon deutscher Bibliothekare 231.

Gerhard Lohse, Die Bibliotheksdirektoren der ehemals preußischen Universitäten und Technischen Hochschulen 1900–1985. Köln-Wien 1988, 190. 233. 237. 241. 244–46. 248. 249 („Auffallend ist, daß einige Direktoren nicht Professoren geworden sind, obwohl sie dazu als ausgewiesene Gelehrte alle Voraussetzungen erfüllten, wie Rose und Schwenke.“).

I(sidor) Fischer, Biograph. Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Bd. 2 (Berlin 1933), 1320.

A. H. L. Degener’s Wer ist’s? (41909) 1171.

Verzeichnis der Berliner Universitätsschriften 1810–1885 (Berlin 1899) 655 (Nr. 8654).

Bildnis

Paunel (s. unter Würdigungen) Abb. 46 (Photo aus der Portraitsammlung der Deutschen Bibliothek). Vgl. 419. Lülfing, Die Hss. Abteilung 356 Abb. 87.

Nachlaß

Rose vermachte „seine Handschriften, alten Drucke, Auszüge, Tagebücher und Briefe der Kgl. Bibliothek zu Berlin“ (Bader). Zur Verlagerung nach Altmarrin (heute Polen) während des Zweiten Weltkrieges vgl. Werner Schmidt 83 in dem unter Lülfing, Die Hss.-Abteilung genannten Band über die Staatsbibliothek zu Berlin.

Referenzdaten

Dieser Artikel

Permalink: Teuchos-Biogramm Rose Valentin
Sammlung: Philologische Biographien
Verfasser: Wilt-Aden Schröder
Online-Version erstellt: 2012-10-26
Letzte Aktualisierung: 2012-11-29

Normdaten

VIAF ID: 64095849 (Personal)
VIAF ID: 232771908 (Personal)
GND-Nummer: 116609265 (Person)
LCCN: nr96035841

externe Links zur Person

Deutsche Biographie (sofern Eintrag zu GND-Nummer 116609265 dort vorhanden)
Wikipedia-Personensuche von Christian Thiele (sofern Eintrag zu GND-Nummer 116609265 dort vorhanden)

Wilt-Aden Schröder