Skip to Content

Bis zur Neuimplementierung der Teuchos-Webapplikation stehen die Biographien nur in diesem statischen Format zur Verfügung.

Bitte setzen Sie keine Bookmarks auf diese Seite, sondern auf den Permalink, den Sie am Ende unter Referenzdaten finden!

Schenkl, Heinrich (1859–1919)

Sein Vater war der Philologe Karl Schenkl (1827–1900). Vgl. Kurt Smolak, Österr. biograph. Lexikon 1815–1950 Bd. 10 (1994), 83f.

Vita

Geboren Innsbruck 29. Januar 1859, gestorben Wien 3. Dezember 1919.

1876–1880 Studium der Klassischen Philologie, Archäologie, Epigraphik, des Sanskrit und der Philosophie in Wien (Th. Gomperz, Wilh. Hartel).

1881 Promotion und Lehramtsprüfung.

1882 Gymn.-Lehrer an Wiener Gymnasien (am Akad. Gymnasium und am Staatsgymnasium Wien IX).

1882 Habilitation an der Wiener Universität.

1884 Lehrer am Staatsgymnasium in Wien XVII, 1886 am Akad. Gymnasium.

1892 ao. Professor, 1896 ord. Professor in Graz, 1899/1900 Dekan.

SS 1917 ord. Professor an der Universität Wien (als Nachfolger Hans von Arnims).

Schenkl unternahm zahlreiche Bibliotheksreisen zur Collationierung von Handschriften der Kirchenväter (Frankreich und England [1881], Italien, Griechenland und Kleinasien).

24. August 1909 korr. Mitglied der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien.

Werke

De metoecis Atticis. Wiener Studien 2, 1880, 161–225 (zugleich Diss. Wien 1880. 65 S.).

Plautinische Studien (Sitzungsberichte der Kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Phil.-hist. Kl. 98, 3 [1], 609–698). Wien 1881. 90 S. Zugleich Wiener Habilitationsschrift.

Zur Textesgeschichte der Eclogen des Calpurnius und Nemesianus. Wien. Stud. 5, 1883, 281–298 und 6, 1884, 73–97.

Calpurnii et Nemesiani Bucolica. Recensuit Henricus Schenkl. Leipzig / Prag 1885. LXXI (LXXII) u. 130 S. Widmung: „Guilelmo Hartelio s(acrum).“

Die Epiktetischen Fragmente. Eine Untersuchung zur Überlieferungsgeschichte der griechischen Florilegien (Sitzungsberichte der kaiserl. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. Bd. 115, 1887, 441–546). Wien 1888. 106 S.

Florilegia duo Graeca. [Hg. von] H. Schenkl. Programm des Wiener Akad. Gymnasiums 1888. 18 S.

Das Florilegium Ἄριστον καὶ πρῶτον μάθημα. Wien. Stud. 11, 1889, 1–42.

Bibliotheca patrum Latinorum Britannica. Bearb. von Heinrich Schenkl. Wien (Sitzungsberichte der phil.-hist. Cl. der Kaiserl. Akad. der Wiss. in Wien). 1891ff. (1890ff.).

1,1: Die Bodleianische Bibliothek in Oxford (1–909). (1890–) 1891. (3 Teile: 80 u. 64 u. 48 S.) 192 S. (Sitzungsberichte 121,9; 123,5; 124,3).

1,2: Die Philipps’sche Bibliothek in Cheltenham (910–2154). 1892. (2 Teile. 80 u. 78 S.). 158 S. (Sitzungsberichte 126,6; 127,9).

2,1: Nicht erschienen. 2,2, [1]: Die Bibliotheken der Colleges in Cambridge I (2155– 2488 B). 1897. 80 S. (Sitzungsberichte 136,5).

2,2 [2] Fortsetzung. Die Bibliotheken der Colleges in Cambridge II (2489– 2716). 1898. 82 S. (Sitzungsberichte 137,8).

2,2 [3] Schluss. Die Bibliotheken der Colleges in Cambridge III (2717–2986 [recte: 2984 b]) nebst den Handschriften von Eton College und dem Fitz-William Museum in Cambridge. 1901. 49 S. (Sitzungsberichte 143,8).

2,3: Die Schottischen Bibliotheken nebst den Bibliotheken von Trinity College (in Dublin, Irland) und Holkham (Norfolk) (2985–3599 A). 1896. 90 S. (Sitzungsberichte 133, 7).

3,1: Die Bibliotheken der englischen Kathedralen (3600–4063). 1894. 79 S. (Sitzungsberichte 131,10).

3,2: Die Bibliotheken der englischen Kathedralen. Schluss (4064–4478). 1898. 92 S (Sitzungsberichte 139,9).

3,3: Die kleineren öffentlichen und Privatbibliotheken, nebst der Bibliothek von Corpus Christi College, Cambridge (4479–4961). 1905. 78 S. (Sitzungsberichte 150,5).

3,4: Index. 1908. 89 S. (Sitzungsberichte 157, 7).

Unveränderter Neudruck unt. folg. Titel: Bibliotheca patrum Latinorum Britannica. Bearb. von H. Schenkl. Drei Bände in einem Band. Reprografischer Νachdruck der Ausgaben Wien 1891–1908. Hildesheim / New York 1969. Getrennte Zählung [989 S.].

Epicteti Dissertationes ab Arriano digestae. Ad fidem codicis Bodleiani recensuit H. Schenkl. Accedunt fragmenta, enchiridion ex recensione Schweighaeuseri, Gnomologiorum Epicteteorum reliquiae, indices. Adiecta est tabula. Leipzig (BT) 1894. CXXI (CXXII) u. 720 S. [Dass. Ed. minor] … reliquiae. Editio minor. Adiecta est tabula. 1898. XIV u. 499 S. Es fehlen die Indices.

[Dass.² Ed. maior] … iterum recensuit H. Schenkl. Accedunt fragmenta, enchiridion ex recensione Schweighaeuseri, Gnomologiorum Epicteteorum reliquiae, indices. Adiecta est tabula. Editio maior. Leipzig (BT) 1916. CXV u. 740 u. 38* S. (zw. 496/97). Unv. Neudruck Stuttgart 1965. CXV u. 740 u. 38* S.

[Dass.² Ed. minor] … iterum recensuit H. Schenkl. Accedunt fragmenta, enchiridion ex recensione Schweighaeuseri, Index nominum. Editio minor. Leipzig 1916. (III u.) 475 u. 52* S.

Chrestomathie aus Xenophon aus der Anabasis, der Kyrupädie, den Erinnerungen an Sokrates. Zusammengest. und mit erklärenden Anm. und einem Wörterbuche versehen von Karl Schenkl. 11. wesentl. unveränd. Aufl. bes. von Heinrich Schenkl. Wien 1896. XVII u. 138 S. und Karten. Beilage: Anmerkungen und Wörterbuch (10. Aufl.). 196 S. 141907.

Zur Kritik und Überlieferungsgeschichte des Grattius und anderer lateinischer Dichter (Jahrbücher für classische Philologie. Suppl. 24). Leipzig 1898, 388–480.

Die handschriftliche Überlieferung der Reden des Themistius. Wien. Stud. 20, 1898, 205–243; 21, 1899, 80–115 und 225–263; 23, 1901 (1902), 14–25 (die angekündigte Fortsetzung ist nicht erschienen).

Themistii In Aristotelis Physica paraphrasis. Edidit H. Schenkl (Commentaria in Aristotelem Graeca 5, 2). Berlin 1900. XL u. 271 (272) S.

Sancti Ambrosii Opera. Pars Quarta. Expositio Evangelii secundum Lucan. Recensuit Carolus Schenkl. Opus auctoris morte interruptum absolvit Henricus Schenkl (Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum 32,4). Prag / Wien / Leipzig 1902. XXXX u. 590 S.

Marci Antoni imperatoris In semet ipsum libri XII. Recognovit H. Schenkl. Editio maior. Leipzig (BT) 1913. XXXIX (XL) u. 267 S. [Dass.] Editio minor. Leipzig (BT) 1913. IX (X) u. 168 S.

Beiträge zur Textgeschichte der Reden des Themistios (Sitzungsberichte der Akad. d. Wiss. in Wien. Philosoph.-histor. Kl. 192, 1). Wien 1919. 89 S.

Themistii Orationes quae supersunt. Recensuit H. Schenkl †. Opus consummavit G. Downey (Bd. 1) bzw. Opus consummaverunt G. Downey et A. F. Norman. 3 Bde. Leipzig BT 1965–1974. 1: 1965. XXV u. 339 S. 2: 1970. XII u. 241 S. 3: 1974. VII u. 161 S.

Kleinere Beiträge

Zur Kritik der Schrift des Demetrios Περὶ ἑρμηνείας. Wien. Stud. 4, 1882, 55–76.

Pythagoreersprüche in einer Wiener Handschrift. Wien. Stud. 8, 1886, 262–281.

Zum ersten Buche der Selbstbetrachtungen des Kaiser Marcus Antoninus. Wien. Stud. 34, 1912 (Th. Gomperz zum 80. Geb. überreicht), 82–96.

Schriftenverzeichnis

GV (1700–1910) Bd. 125, 45f. GV (1911–1965) Bd. 113, 339. NUC Bd. 525, 124.

Quellen

Nekrologe

Ludwig Radermacher, Almanach der Akad. d. Wissenschaften in Wien 70, 1920 (erschienen 1921), 240–242. Vgl. 208.

E. Hauler u. L. Radermacher, Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 69, 1919/20, vor Heft 5/ 6 (eine unpag. Seite).

Würdigungen

Kurt Smolak, Österr. biograph. Lexikon 1815–1950 Bd. 10 (1994), 82–83 (Lit.).

DBE 8 (1998), 607. DBE2 8 (2007), 820f.

Diels-Usener-Zeller, Briefwechsel 2, 72 (Diels zur Epiktetausgabe); vgl. 430.

Nachlaß

1 Brief (1909) an Karl Krumbacher (1856-1909) befindet sich in dessen Nachlaß in der Bayer. Staatsbibliothek, s. Karl Krumbacher. Leben und Werk. Hg. von Peter Schreiner und Ernst Vogt (Sitzungsber. der Bayer. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. 2011, 4). München 2011, 135.

Referenzdaten

Dieser Artikel

Permalink: Teuchos-Biogramm Schenkl Heinrich
Sammlung: Philologische Biographien
Verfasser: Wilt-Aden Schröder
Online-Version erstellt: 2012-08-31
Letzte Aktualisierung: 2013-07-10

Normdaten

VIAF ID: 29611725 (Personal)
GND-Nummer: 117229857 (Person)
LCCN: n90640651

externe Links zur Person

Deutsche Biographie (sofern Eintrag zu GND-Nummer 117229857 dort vorhanden)
Wikipedia-Personensuche von Christian Thiele (sofern Eintrag zu GND-Nummer 117229857 dort vorhanden)

Wilt-Aden Schröder