Skip to Content

Bis zur Neuimplementierung der Teuchos-Webapplikation stehen die Biographien nur in diesem statischen Format zur Verfügung.

Bitte setzen Sie keine Bookmarks auf diese Seite, sondern auf den Permalink, den Sie am Ende unter Referenzdaten finden!

Klingner, Friedrich Albrecht (1894–1968)

Vita

Geboren Dresden 7. Juli 1894, gestorben München 26. Januar 1968.

Besuch des Staatsgymnasiums in Dresden-Neustadt, Ostern 1914 Reifeprüfung.

SS 1914 Studium in Tübingen, SS 1915 in Berlin (Wilamowitz, Friedländer), mehrfach unterbrochen wegen der Tätigkeit als freiwilliger Krankenpfleger während des Ersten Weltkrieges. SS 1921 Fortsetzung des Studiums in Marburg.

2. März 1921 Promotion in Marburg bei Paul Friedländer.

1923 Habilitation in Marburg mit einer ungedruckt gebliebenen Arbeit über Prudentius.

Herbst 1923 Assistent, Bibliothekar und Universitäts-Dozent in Berlin.

1. Oktober 1925 ord. Professor der Klassischen Philologie in Hamburg,

1. Oktober 1930 in Leipzig (ernannt am 10. Juli),

1. April 1947 in München (bis zur Emeritierung 1952).

1956/ 57 Rektor.

5. Juni 1935 ord. Mitglied der Sächs. Akad. der Wiss. (31. März 1947 korr. Mitglied [Wiemers-Fischer 182]).

1947 ord. Mitglied der Bayer. Akad. der Wiss. (Thürauf-Stoermer 84).

15. Mai 1956 korr. Mitglied der Österr. Akad. der Wiss.

1957 Mitglied der Schwedischen Akademie zu Stockholm (Kungl. Vitterhets Historie och Antikitets Akad.).

Festschrift

Hermes Klingnerianus (Hermes 87, 1959). Opuscula philologica / Friderico Klingner / Non. Quinct. anni / MCMLIX / dedicata. Wiesbaden 1959. (XII u.) 512 S. (Bildn.).

Werke

Studien zur griechischen und römischen Literatur. Hg. von Klaus Bartels. Mit einem Nachwort von Ernst Zinn. Zürich und Stuttgart 1964. 766 S. Mit einem Photo und Schriftenverzeichnis (739–745).

Römische Geisteswelt. Essays über Schrifttum und geistiges Leben im alten Rom (Sammlung Dieterich 29). Leipzig 1943. XI u. 503 S. Widmung (1. bis 3. Aufl.): „Meiner Frau“. 2Wiesbaden o. J. Bd. 1 (1952). XI u. 369 (370) S. (Bd. 2 der 2. Aufl. ist nicht erschienen). 3. verm. Auflage 1956. 693 S. (ab der 3. Aufl. ohne Untertitel). 4. verm. Aufl. München 1961. 763 S. 5. verm. Aufl. München 1965. 777 S. (= 1979).

De Boethii Consolatione philosophiae (Philolog. Unters. 27). Berlin 1921. (VI u.) 120 S. = Zürich ²1966. Hildesheim ³2005.

Über die Recensio der Horazhandschriften. Hermes 70, 1935, 249–268 u. 361–403 (= Klingner, Studien zur griech. und röm. Literatur 455–518).

Horazens Brief an die Pisonen (Berichte über die Verhandlungen der Sächs. Akad. der Wiss. zu Leipzig. Phil.-hist. Kl. 88, 1936, 3). Leipzig 1937. 68 S. (= Studien 352–405).

Horatius, Carmina. Recensuit F. Klingner. Leipzig (BT) 1939. XX u. 4 u. 379 S. (Editio minor. 1940. XVI u. 280 S.). Hor. Opera. Iterum recognovit F. Klingner. Ebd. 1950. XXII u. 4 u. 377 (378) S. Tertium recognovit. Ebd. 1959. XXV u. 4* u. 377 (378) S.

Die Geschichte Kaiser Othos bei Tacitus (Berichte über die Verhandlungen der Sächs. Akad. der Wiss. zu Leipzig. Phil.-hist. Kl. 92, 1). Leipzig 1940. 27 S. (= Studien 605–624).

Theodor Hetzer. Gedächtnisrede, gehalten in der Universität Leipzig am 15. Januar 1947 (Wissenschaft und Gegenwart 15). Frankfurt / Main 1937. 22 (23) S.

Vom Geistesleben im Rom des ausgehenden Altertums (Freies Deutsches Hochstift Frankfurt am Main / Reihe der Vorträge und Schriften Bd. 3). Halle / Saale 1941. 64 S. (= Röm. Geisteswelt4 514–564).

Über die vier ersten Bücher der Odyssee (Berichte über die Verhandlungen der Sächs. Akad. der Wiss. zu Leipzig. Phil.-hist. Kl. 96, 1). Leipzig 1944. 55 S. Widmung: „Theodor Hetzer / gewidmet“ (= Studien 39–79).

Dichter und Dichtkunst im alten Rom (Leipziger Universitätsreden 15). Leipzig 1947. 42 S. (= Röm. Geisteswelt4 160–190).

Horazens Brief an Augustus (Sitzungsberichte der Bayer. Akad. der Wiss. Philosoph.-histor. Kl. 1950, 5). München 1950. 32 S. Widmung: „Karl Reinhardt / zum 14. Februar 1951“ (= Studien 410–432).

Ciceros Rede für den Schauspieler Roscius. Eine Episode in der Entwicklung seiner Kunstprosa (Sitzungsberichte der Bayer. Akad. der Wiss. Philosoph.-histor. Kl. 1953, 4). München 1953. 32 S. (= Studien 547–570).

Tacitus über Augustus und Tiberius. Interpretationen zum Eingang der Annalen (Sitzungsberichte der Bayer. Akad. der Wiss. Philosoph.-histor. Kl. 1953, 7). München 1954. 45 S. (= Studien 624–658).

Catulls Peleus-Epos (Sitzungsberichte der Bayer. Akad. der Wiss. Philosoph.-histor. Kl. 1956, 6). München 1956. 92 S. Widmung: „Paulo Friedlaender / magistro amico / d(ono) d(edit) / auctor“ (= Studien 156–224).

Würde der Dichtkunst. Rede, gehalten bei der Übernahme des Rektorats am 24. November 1956 (Münchener Universitätsreden N. F. 18). München 1956. 12 S. (= Studien 535–544). Virgils Georgica. Zürich 1963. 247 (248) S.

Virgil: Bucolica, Georgica, Aeneis. Zürich 1967. 607 S. Widmung: „Carl Becker / gewidmet“.

Schriftenverzeichnis

Klaus Bartels in Klingners Studien 739–745.

Quellen

Nekrologe

Hermann Tränkle, Gnomon 40, 1968, 426–432 (Bildn.).

Carl Becker, Jahrbuch der Bayer. Akad. der Wiss. 1968, 201–209 (Bildn.).

Carl Becker, Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1967/68 (1970), 20–21.

Walther Kraus, Almanach d. Österr. Akad. der Wiss. 118, 1968 (1969), 343–348 (Bildn.) = Kraus, Aus Einem Alles. Studien zur antiken Geistesgeschichte. Heidelberg 1984, 447–450 (ohne Bildnis).

Werner Peek, Jahrbuch der Sächs. Akad. der Wiss. zu Leipzig 1966–1968 (Berlin 1970), 369–370 (Bildn. 368). Vgl. 62.

Winfried Bühler, Friedrich Klingner. Zum Tode des Altphilologen. Die Welt vom 1. Februar 1968.

Würdigungen

Karl Büchner, NDB 12 (1980), 96–98. DBE 5 (1997), 598f. DBE² 5 (2006), 710.

Ralph Lather, Der neue Pauly. Suppl. 6 (Geschichte der Altertumswissenschaften. Biograph. Lexikon). Stuttgart 2012, 657-658.

Gian B. Conte, Uno studioso tedesco di letteratura latina: F. Klingner. Critica storica N. S. 5, 1966, 481–503.

Heinz Haffter, F. Klingner. Zum 70. Geburtstag. NZZ vom 7. Juli 1964 = Haffter, Et in Arcadia ego. Essays, Feuilletons, Gedenkworte (Baden 1981) 143–145 (vgl. 38–45 zum Vergilbuch).

Feierstunde [der Ludwig-Maximilians-Universität München]. 7. Juli 1964. Professor Dr. phil. F. Klingner zum 70. Geburtstag. Ansprachen von Hans-Georg Beck und Carl Becker. Chronik der Ludwig-Maximilians-Universität München 1963/64 (1964), 142f. 143–148.

Ernst Zinn, F. Klingner zum 70. Geburtstag (1964) = Zinn, Viva Vox (Frankfurt/ Main 1994) 421–429 (= Klingner, Studien 727–735).

Bernhard Kytzler, Musische Weisheit. F. Klingner zum 70. Geburtstag. FAZ vom 7. Juli 1964.

Peter L. Schmidt, Zwischen Anpassungsdruck und Autonomiestreben: Die deutsche Latinistik vom Beginn bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. In: Altertumswissenschaft in den 20er Jahren. Neue Fragen und Impulse. Stuttgart 1995, 115–182, insbes. 160–62.

Eckart Mensching, F. Klingner auf dem Weg nach München (1994) = Mensching, Nugae zur Philologie-Geschichte 8 (Berlin 1995), 80–89.

Eckart Mensching, F. Klingner (1894–1968): Berliner Semester. LuGiBuB 38, 1994, 137–145 = Mensching, Nugae zur Philologie-Geschichte 8 (Berlin 1995), 90–98.

Eckart Mensching, Über F. Klingners Horaz-Ausgabe und St. Weinstocks Hilfe. LuGiBuB 38, 1994, 188–192 = Mensching, Nugae zur Philologie-Geschichte 8 (Berlin 1995), 99–103. Eckart Mensching, Über F. Klingner und andere: Der familiäre Hintergrund. LuGiBuB 39, 1995, 119–132 = Mensching Nugae zur Philologie-Geschichte 8 (Berlin 1995), 104–118.

Eckart Mensching, In der frühen Nachkriegszeit: K. Reinhardt, P. Friedländer und der Nachlaß F. Klingners. LuGiBuB 47, 2003, 61–82 = Nugae der Philologie-Geschichte 13 (Berlin 2003), 57–81.

Hans-Georg Gadamer, Philosophische Lehrjahre. Eine Rückschau (Frankfurt/ Main ²1995), 29–30.

Briefwechsel Wilamowitz-Friedländer 138f. 140. 149. 159. 165. 167.

Eduard Fraenkel an G. Jachmann, 21. Juni 1927: Sesto Prete, Pagine amare di storia della filologia classica. Dalla corrispondenza di Edoardo Fraenkel con Günther Jachmann, Sassoferrato 1987, 47.

Auerbach, Catal. prof. acad. Marb. 2, 545. Asen 98.

Bildnisse

Wiemers-Fischer 182. Vgl. unter Nekrologe usw.

Nachlaß

Bayer. Staatsbibliothek München. Vgl. Denecke-Brandis 190.

Referenzdaten

Dieser Artikel

Permalink: Teuchos-Biogramm Klingner Friedrich Albrecht
Sammlung: Philologische Biographien
Verfasser: Wilt-Aden Schröder
Online-Version erstellt: 2010-11-25
Letzte Aktualisierung: 2013-10-09

Normdaten

VIAF ID: 59880091 (Personal)
GND-Nummer: 118777394 (Person)
LCCN: n83800572

externe Links zur Person

Deutsche Biographie (sofern Eintrag zu GND-Nummer 118777394 dort vorhanden)
Wikipedia-Personensuche von Christian Thiele (sofern Eintrag zu GND-Nummer 118777394 dort vorhanden)

Wilt-Aden Schröder