Skip to Content

Bis zur Neuimplementierung der Teuchos-Webapplikation stehen die Biographien nur in diesem statischen Format zur Verfügung.

Bitte setzen Sie keine Bookmarks auf diese Seite, sondern auf den Permalink, den Sie am Ende unter Referenzdaten finden!

Drerup, Julius Philipp Engelbert (1871–1942)

Der Archäologe Heinrich Drerup (1908–1995) ist sein Sohn.

Vita

Geb. zu Borghorst im Münsterland 11. Februar 1871, gest. in Münster 16. Sept. 1942. Ostern 1884 Besuch des Gymn. zu Rheine, Herbst 1884 des Gymn. Paulinum zu Münster, Ostern 1889 Abitur. Studium in Münster (SS 1889 bis WS 1889/90), München (SS 1890), Berlin (WS 1890/91), Freiburg (SS 1891) und Leipzig (WS 1891 – SS 1994) bei Brugmann, Ribbeck, Wachsmuth, Wundt und insbes. Lipsius. Ostern 1893 zu Hss.-Studien in Italien, 1894 (3. März) Promotion (Rigorosum) bei J. H. Lipsius; 1894/95 weitere Studien in München, Herbst 1895/96 Reisen in Italien (Isokrat.-Hss.) und Griechenland (Inschr.); 1897 (27. Nov.) Habil. bei W. von Christ und PD (18. Dez.) in München, bis 30. 9. 1913; ab 22. Okt. 1906 mit Titel und im Rang eines ao. Univ.-Professors; 1901/02 Studienreise nach England, Frankreich, Italien, Griechenland u. Kleinasien z. Erforsch. der Demosthenes-Hss. und zum Kennenlernen der myken. und homer. Kultur; 1913 (1. Okt.) o. Prof. der Klass. Philologie und Gymnasialpädagogik in Würzburg. 1923 als Prof. d. griech. Philologie nach Nymwegen an die neugegründete kathol. Kaiser-Karls-Univ. berufen: 1926–29 Dekan, 1930/31 Rektor. 1910 (8. März) Ehrenmitgl. der Archäol. Ges. Athen.

Werke

De codicum Isocrateorum auctoritate (Leipz. Studien 17, 1896, 1–163). Lpz. 1894. 163 S. Teildr. als Diss. Lpz. vom 14. Juli 1894. II u. 59 S. (mit Vita).

Ueber die bei den attischen Rednern eingelegten Urkunden (Habil.schr. München). Lpz. 1897. 146 S. (= Jahrb. f. class. Philol. Suppl. 24, 1898, 223–365).

Antike Demosthenesausgaben (Philol. Suppl. 7, 531–588). Lpz. 1899. 58 S.

Die Anfänge der rhetor. Kunstprosa. In: Untersuchungen zur älteren griech. Prosalitteratur Wilhelm von Christ zum 70. Geburtstage dargebracht. Mit Beiträgen von ... hg. von E. Drerup. Jahrbücher f. class. Philologie. Suppl. 27. Lpz. 1901 (= Hildesh. 1974), 219–351.

Vorläufiger Bericht über eine Studienreise zur Erforschung der Demosthenesüberlieferung. Mit Beiträgen zur Textgeschichte des Isokrates, Aeschines, der Epistolographen und des Gorgias (Sitz.ber. d. Bayer. Ak.). München 1902, 287–323.

Homer. Die Anfänge der hellenischen Kultur (Weltgeschichte in Karakterbildern. Hg. von F. Kampers, S. Merkle und M. Spahn. 1.Abtlg.: Altertum). München 1903. 146 S. u. 105 Abb. 2. umgearb. u. stark verm. Aufl. Mainz 1915. 184 S. u. 105 Abb. [ital.] Omero. Le origini della civiltà ellenica. Versione fatta sulla prima edizione (originale) tedesca da Adolfo Cinquini e Francesco Grimod, con aggiunte dell' autore e appendice di Luigi Pernier. Bergamo 1910. 292 S. e 229 illustrazioni e 2 tavole colorate.

Aeschines, Quae feruntur epistolae. Lpz. 1904. 76 S.

Isocrates, Opera omnia. Recensuit, testimoniis app. crit. instr. 1. Lpz. 1906. CXCIX u. 196 S. (mehr nicht erschienen). Widmung: „Henrico Francotte / Leodiensi / Alphonso Roersch / Gandavensi / amicis.“

[Herodes], Peri politeias. Ein polit. Pamphlet aus Athen 404 v. Chr. (Stud. z. Gesch. u. Kultur d. Altertums 2,1). Paderborn 1908 (= New York 1967). 124 S.

Das fünfte Buch der Ilias. Grundlagen einer homerischen Poetik. Paderborn 1913. VIII u. 451 S. (gewidmet Georgios Mistriotis, Georgios N. Chatzidakis und Spiridon Vasis).

Aus einer alten Advokatenrepublik (Demosthenes und seine Zeit). Mit einem Anhange: Der Krieg als Erwecker literarischer Kunstformen. Auch ein Kriegsbuch (Stud. z. Gesch. u. Kultur 8,3–4). Paderb. 1916 (= New York 1967). VII u. 211 S.

Die Griechen von heute (Hg. vom Sekretariat sozialer Studentenarbeit). Mönchen-Gladbach 1917. IV u. 48 S.

Das Homerproblem in der Gegenwart. Prinzipien und Methoden der Homererklärung. Würzburg 1921. XVI u. 512 S. (= Homer. Poetik Bd. 1).

Demosthenes im Urteile des Altertums. Von Theopomp bis Tzetzes: Geschichte, Roman, Legende (= Stud. z. Gesch. u. Kultur 12,1–2). Würzburg 1923 (New Y. 1968). VII u. 264 S. (gewidmet Karl Hosius und Wilhelm Havers).

Die Schulaussprache des Griechischen von der Renaissance bis zur Gegenwart im Rahmen einer allgem. Geschichte des griech. Unterrichts (Stud. z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Erg.-Bd. 6–7). 2 Bde. Paderb. 1930/32. VIII u. 488 und VIII u. 489–1051 S. 1. Vom 15. bis zum Ende des 17 Jhdt.s. 2. Vom 18. Jhdt. bis zur Gegenwart.

Perioden der klassieke philologie. Grondslagen eener geschiedenis van het humanisme (Rektoratsrede). Nijmegen-Utrecht 1930. 48 S.

Das Generationsproblem in der griech. und griech.-röm. Kultur. Nebst einem Anhange: Die klass. Schönheit der altgriech. Dichtung (Studien z. Gesch. u. Kultur 18,1). Paderborn 1933 (New. York 1968). 160 S. (Wilh. Pinder und Julius Petersen gewidmet).

Der Humanismus in seiner Geschichte, seinen Kulturwerten und seiner Vorbereitung im Unterrichtswesen der Griechen. Vier Vorträge (Studien z. Gesch. u. Kultur 19,2). Paderb. 1934. 164 S.

Die Künstlerinschrift des Apollonions in Syrakus. Mnemos. 3,2, 1935, 1–36.

Der Homerische Apollonhymnos. Eine methodologische Studie. Mnemos. 3,2, 1937, 82–134.

[Hg.] Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. Im Auftrage und mit Unterstützung der Görres-Ges. hg. von E. Drerup, H. Grimme und J. P. Kirsch. 23 Bde. und 7 Erg.bde. Paderborn (F. Schöningh) 1907–1942.

[Hg.] Rhetorische Studien. Hg. von E. Drerup. 21 Bde. und 2 Erg.bde. Paderborn (F. Schöningh) 1913–1939.

Literarische Werke / Gedichte:

Welt und Leben. Gedichte. Kempten 1902. III u. 219 S. (Martin Greif gewidmet).

Der Pröpstinghof. Roman. Paderborn 1907. 282 S.

Von der Lebensreise. Neue Gedichte. Aichach 1927. 160 S.

Briefe

Pasquale Massimo Pinto, Engelbert Drerup a Idris Bell: Tre inediti. Analecta Papyrologica 14–15, 2002–2003 (Messina 2005), 371–377 (drei Briefe Drerups von 1906–08.

Autobiographisches

Geschichte und Genealogie der Familie Drerup. Paderborn 1911. VIII u. 88 S.

Selbstbiographie. In: Geistiges und künstlerisches München in Selbstbiographien. Hg. von W. Zils. München 1913, 77–80.

Aus versunkenen Tagen. Jugenderinnerungen (Rhetor. Studien. Erg.bd. 2). Paderborn und Zürich 1939. 299 S. (Portrait).

Quellen

Nekrologe

Johann Peter Steffes, E. Drerup zum Gedächtnis. Forsch. u. Fortschr. 19, 1943, 23. Edgar Martini, E. Drerup [z. 60. Geburtstag]. Der Wächter. Ztschr. f. alle Zweige der Kultur (Graz) 13,1, 1931, 1–9. Ebd. 10–49 Drerups Jugenderinnerungen (mit einem Photo).

Würdigungen

DBE 2 (1995), 613. DBE2 2 (2005), 722.

Wilh. Kosch, Das Kathol. Deutschland 1. Augsburg 1933, 503–06 (Schr.verz. u. Bildn. 512/13).

Westfälisches Autorenlexikon Bd.3. 1850 bis 1900. Paderborn 1997, 155–157 (Photo, Schriften und Lit.).

Heinrich Drerup, E. Drerup. Eikasmos 4, 1993 (Festschr. Vogt), 159–67. Luciano Canfora, E. Drerup. Eikasmos 5, 1994, 419–28.

Ungedruckte und sonstige Quellen

Archiv der Univ. Würzburg, ARS 421 (Personalakte Drerup, enthaltend einen eigenhändigen Lebenslauf von Ostern 1917, Berufungsliste und die Laudationes aller acht Kandidaten).

Typen des Höheren Unterrichts im griech. Altertum und in der Gegenwart. Vortrag. Vereeniging tot het bevorderen van de beoefening der Wetenschap onder de Katholieken in Nederland (s'Gravenhage). Annalen 1925. Aflevering II, S. 37–70.

Rez.: Richard Opitz, Phil. Wochenschr. 47, 1927, 367–369.

Aus versunkenen Tagen. Jugenderinnerungen (Rhetor. Studien. Erg.bd. 2). Paderborn und Zürich 1939. 299 S. (Portrait).

Rez.: Alfred P. Dorjahn, Class. Philol. 35, 1940, 454. Kuiper, Museum. Maandblad voor Philologie ... 48, 1940, 48.

Homer. Die Anfänge der hellenischen Kultur.

Rezensionen: Th. Zielinski, BphW 24, 1904, 1345–1348 (zur 1. Aufl.).

Julius Ziehen, BphW 31, 1911, 289f. (zur ital. Ausg.).

Julius Ziehen, BphW 35, 1915, 1105–1107 zur 2. Aufl.).

Bildnis

Vgl. unter Autobiographisches, Nekrologe und Würdigungen.

Nachlaß

Zahlreiche Briefe befinden sich in verschiedenen Bibliotheken. Einzelnnachweis: Westfälisches Autorenlex. 3, 157. – 1 Postkarte an Wilhelm Heinrich Roscher (1917) befindet sich im DAI Berlin. Vgl. Vgl. Hertha Simon, Gelehrtenbriefe im Archiv des DAI zu Berlin. Berlin 1973, 112 – 2 Briefe (1899-1901) an Karl Krumbacher (1856-1909) befinden sich in dessen Nachlaß in der Bayer. Staatsbibliothek, s. Karl Krumbacher. Leben und Werk. Hg. von Peter Schreiner und Ernst Vogt (Sitzungsber. der Bayer. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. 2011, 4). München 2011, 100.

Referenzdaten

Dieser Artikel

Permalink: Teuchos-Biogramm Drerup Julius Philipp Engelbert
Sammlung: Philologische Biographien
Verfasser: Wilt-Aden Schröder
Online-Version erstellt: 2010-04-15
Letzte Aktualisierung: 2013-08-07

Normdaten

VIAF ID: 3268839 (Personal)
GND-Nummer: 118880276 (Person)
LCCN: no90016375

externe Links zur Person

Deutsche Biographie (sofern Eintrag zu GND-Nummer 118880276 dort vorhanden)
Wikipedia-Personensuche von Christian Thiele (sofern Eintrag zu GND-Nummer 118880276 dort vorhanden)

Wilt-Aden Schröder