Skip to Content

Bis zur Neuimplementierung der Teuchos-Webapplikation stehen die Biographien nur in diesem statischen Format zur Verfügung.

Bitte setzen Sie keine Bookmarks auf diese Seite, sondern auf den Permalink, den Sie am Ende unter Referenzdaten finden!

Schlerath, Holger Bernfried (1924–2003)

Vita

Geboren Leipzig 15. Mai 1924, gest. Berlin 30. Mai 2003.

1935 – 12. März 1943 (Abitur) Besuch des Frankfurter Lessing-Gymnasiums (Otto Schumann u. Ed. Bornemann).

SS 1943 und WS 1943/44 (Anfang) Studium der Philologie in Frankfurt.

20. Dez. 1943 Einberufung zum Militärdienst zur Panzerspähtruppe, ab August 1944 als Funker im KL Dora (Mittelbau) bei Nordhausen (bis zum 8. Mai 1945).

WS 1945/46 – SS 1947 Studium der Klass. Philologie und Indogermanistik in Hamburg (Ernst Fraenkel);

ab WS 1947/48 in Mainz bei Franz Specht (im WS 1948/49 wegen einer Lungenerkrankung beurlaubt);

28. Februar 1951 Promotion bei Hermann Lommel in Frankfurt, anschließend Lehrbeauftragter (Latein, Gotisch, Althochdeutsch) und Assistent am Indogerm. Seminar.

Juni 1958 Habilitation im Fach Indogermanistik in Frankfurt und Privatdozent.

SS 1962 Vertretung der Indogerm. Professur in Saarbrücken.

1965 Ernennung zum apl. Professor;

ab Februar 1966 Vertretung der Indogermanistik in Uppsala (Stig Wikander) für drei Semester neben der Frankfurter Professur.

1969/70 Gastprof. am Colegio de México (als Indologe).

4. Aug. 1970 o. Prof. der Vgl. Sprachwissenschaft und der iranischen Philologie in Marburg (zum WS 1970/71).

SS 1972 während eines eigenen Forschungssemesters Vertretung M. Mayrhofers in Wien;

zum SS 1974 als o. Prof. der Vgl. und Indogerm. Sprachwissenschaft nach Berlin (1992 emer.).

Werke

Kleine Schriften. 2 Bde. Dettelbach 2000. 1. XXXII u. 445 S. (mit einem Photo des älteren Schlerath). 2. S. 447–779.

Das Königtum im Rig- und Atharvaveda. Ein Beitrag zur indogerman. Kulturgeschichte (Abhandl. für die Kunde des Morgenlandes 33,3). Wiesbaden 1960. 173 S.

Die Indogermanen. Das Problem der Expansion eines Volkes im Lichte seiner sozialen Struktur (Innsbr. Beiträge z. Sprachwissenschaft. Vorträge 8). Innsbruck 1973. 38 S.

Schriften zur indischen und iranischen Philologie und zur Allgem. Sprachwissenschaft.

Autobiographisches

Das geschenkte Leben. Erinnerungen und Briefe. Dettelbach 2000. 309 S. (Photo aus der Kinderzeit).

Schriftenverzeichnis

Schlerath, Kl. Schr. 1, XI–XXXII und Zimmer (für die Jahre 1999–2004).

Quellen

Nekrologe

Stefan Zimmer, Kratylos 49, 2004, 230–234 mit einem Schr.verz. für 1999–2004.

Würdigungen

Georg Buddruss, Wortforscher. Indogermanist: B. Schlerath ist tot. FAZ Nr. 127 vom 3. Juni 2003, S. 36.

Auerbach, Catalog. prof. acad. Marb. 2, 601.

Bildnisse

Vgl. unter Werke und Autobiographisches (Photos).

Referenzdaten

Dieser Artikel

Permalink: Teuchos-Biogramm Schlerath Holger Bernfried
Sammlung: Philologische Biographien
Verfasser: Wilt-Aden Schröder
Online-Version erstellt: 2010-04-15
Letzte Aktualisierung: 2012-10-26

Normdaten

VIAF ID: 37723892 (Personal)
GND-Nummer: 119317516 (Person)
LCCN: n80125322

externe Links zur Person

Deutsche Biographie (sofern Eintrag zu GND-Nummer 119317516 dort vorhanden)
Wikipedia-Personensuche von Christian Thiele (sofern Eintrag zu GND-Nummer 119317516 dort vorhanden)

Wilt-Aden Schröder