Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Bauersfeld, Walther (1879 - 1959)

Nachlass
Carl Zeiss Archiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Chefkonstrukteur, Professor, 1908-1959 Leiter des Zeisswerkes - 1898 bis 1902 Maschinenbaustudium an der TH Berlin-Charlottenburg; 1904 Promotion "Über die automatische Regulierung von Turbinen"; 1905 Eintritt bei Zeiss; ab 1906 Leiter des Konstruktionsbüros (Entfernungsmesser, Mess, Photo, Mikro, Tele) und des Lichtpausraumes; 1907 Übernahme der Leitung eines Forschungsinstitutes für Luftnavigation in Berlin; 1908 Rückkehr zu Zeiss; ab 1908 Mitglied der Geschäftsleitung; 1924 Habilitation; Umfangreiche wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebiet der Kinematographie (1908 und 1911/12), Verbesserungen am Stereoautographen (1923), der einheitlichen Gestaltung von Zahnrädern und der Stereogrammetrie (1921 bis 1928); Berechnung von Stauanlagen (Abteilung Hydro); Erfinder des Planetariums (Projektionsoptik u. -mechanik sowie Kuppelbau); 1922 bis 1945 Obmann des Normenausschuss der deutschen Industrie; 1945 von den amerikanischen Besatzungstruppen nach Heidenheim gebracht; 1947 Gründung der Opton Optische Werke Oberkochen GmbH; 1947 bis 1959 Geschäftsführer (Technischer Leiter); ab 1954 Bevollmächtigter der Carl-Zeiss-Stiftung Heidenheim; 1922 Ehrendoktor der TH München; 1927 außerordentlicher Professor; 1938 ordentlicher Professor; 1954 Ehrendoktor der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen; 1957 Großes Verdienstkreuz mit Stern - Erfindungen: Stereoplanigraph, 1925; Projektionsplanetarium I, 1922; Projektionsplanetarium II, 1926; Kleinplanetarium ZKP1, 1941; Außenkuppel; Große Pantophos, 800 mm, Metallspiegel, 1937; Kleine Operations- und Untersuchungslampe, Pantophos, 500 mm, 1931
Beruf
Ingenieur und leitender Angestellter

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Skizzen, technische Zeichnungen und Manuskripte (u.a. Stereoautograph für beliebig gerichtete Achsen, Herstellung und Kugelverzahnung von Kegelrädern, Stereo-Photogrammetrie, Kinematographen mit kontinuierlicher Filmbewegung, Dreifarbenkinematograph, Konzentrische Systeme, Spiegelsysteme, Kuppelkonstruktion für das Projektionsplanetarium, Plattenbiegung, Strahlengang, Mikroskopbeleuchtung, Registrierung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen, Neukonstruktionen von Autoscheinwerfern, Turmproblem der Windmotoren), Berechnungen (u.a. zur Allgemeinen Optik, Klärung der relativen Bewegung, Entwicklung der technischen Strömungslehre für Gase und Flüssigkeiten), Materialsammlungen zu diversen Themen der Optik (Artikel, Rundschreiben, Berichte), Fragment seiner Antrittsrede "Erfinden und Gestalten" als ordentlicher Professor, Verfahren und Spruch vor der Spruchkammer Heidenheim
Laufzeit
1910 - 1940
Umfang
weitere Angaben: 130 Nummern
Erschließungszustand
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang