Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Görlich, Paul (1905 - 1986)

Nachlass
Carl Zeiss Archiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Physiker, Professor, 1952-1970 Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung der Firma Carl Zeiss - 1922 bis 1924 Studium an der Landwirtschaftsschule Meißen; 1924 bis 1925 Lehrgang mit Abiturabschluss in Dresden; 1925 bis 1932 Studium an der TH Dresden; 1932 Promotion "Über den äußeren lichtelektrischen Effekt an Flüssigkeiten"; 1932 bis 1945 Laborleiter bei Zeiss Ikon Dresden; 1936 Erfindung der Legierungskathoden (Cäsium-Antimon-Photokatode); 1942 Habilitation "Die Bedeutung der Legierungskathoden für die lichtelektrische und Sekundäremission"; 1946 Eintritt bei Zeiss als wissenschaftlicher Mitarbeiter; 1946 bis 1952 in die Sowjetunion deportiert; ab 1952 wissenschaftlicher Hauptabteilungsleiter; bis 1970 Direktor für Forschung und Entwicklung (Festkörperphysik, Spektroskopie, astrophysikalische Forschung, Lasertechnik, Elektronik); in den fünfziger Jahren Organisator einer umfassenden Forschungskooperation mit Akademie- und Hochschulinstitutionen der DDR und den RGW-Staaten; 1966 Veröffentlichung der 3-bändigen Monographie über Photoeffekte; seit 1952 nebenamtlicher Dozent an der FSU Jena; seit 1954 Professor an der FSU Jena; Mitglied des Senats und des Rates der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät; 1953 Auszeichnung als "Verdienter Techniker des Volkes"; 1954 Verleihung des "Nationalpreises II. Klasse"; 1955 ordentliches Mitglied der AdW der DDR; 1957 Mitglied der "Leopoldina" Halle; Berufung in den Forschungsrat der DDR; 1959 Direktor des Akademie-Institutes für Optik und Spektroskopie Berlin-Adlershof; 1960 Dr. h. c. der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig; 1965 Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften; 1966 Mitglied der Royal Microscopical Society; 1968 Mitglied des wissenschaftlichen Rates der TU Dresden; 1969 Ehrensenator der TH Karl-Marx-Stadt (Chemnitz); Dezember 1970 pensioniert; 1983 Auszeichnung mit der Gustav-Hertz-Medaille der physikalischen Gesellschaft der DDR - Herausgeber bzw. Mitherausgeber folgender Publikationen: "physica status solidi", "Zeiss-Nachrichten", "Experimentelle Technik der Physik", "Infrared Physics", "Jenaer Jahrbuch", "Technisch-Physikalische Monographien"; leidenschaftlicher Klavierspieler, starkes Interesse für Kunst, Literatur und Philatelistik
Beruf
Physiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Korrespondenz bezüglich der Arbeitsorganisation, Forschungs- und Entwicklungsthemen, Schriftverkehr mit Verlagen und zum Patentwesen, Protokolle der Werksleitungssitzungen und diverser Forschungsbesprechungen, Handsammlung von Wirtschaftspatenten werksangehöriger Erfinder, Materialsammlungen (u.a. Forschungsrat, Feinmechanik-Optik, opto-elektronischer Forschung, Forschungs- und Entwicklungsplan 1953, Entwicklung der Feinmechanisch-optischen Industrie in der Welt, Analyse des Wirtschaftszweiges Feinmechanik/Optik im Forschungsrat, Bau eines 2-m-Spiegelteleskops) Berechnungen, Veröffentlichungen, Vorträge und Manuskripte (u.a. CaF2-Einkristalle, Neon-Kleinverflüssiger, Spektroskopische Eigenschaften aktivierter Laser-Kristalle, Betrachtungen zur Geschichte einiger optisch interessanter Medien seit der Goethe-Zeit), Auszeichnungen, Forschungs- und Entwicklungsberichte (u.a. WLFoto, WLM, WLFernr, WLPhys1 und WLPhys2), Jahresberichte zum Forschungs- und Entwicklungsplan des Md-Lab und des Ms-Lab, Sonderdrucke seiner Veröffentlichungen
Laufzeit
1938 - 1986
Umfang
weitere Angaben: 160 Nummern
Erschließungszustand
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang