Bonnet, Charles

[71] Bonnet, Charles, geb. 1720 in Genf, wurde schon früh infolge seiner naturwissenschaftlichen Beobachtungen Mitglied gelehrter Gesellschaften, gest. 1793 auf seinem Gute am Genfer See.

B., dessen Schriften von Einfluß auf verschiedene deutsche Psychologen (Feder, Hissmann, v. Irwing u, a.) waren, ist ein (von Locke beeinflußter) Empirist, der in der Psychologie die Verbindung der psychischen Vorgänge mit den Nervenprozessen (Vorgängen in den »Fibern«) betont, aber dabei die Reaktivität und Aktivität der Seele, die nach ihm eine immaterielle Substanz ist, beachtet. Die Psychologie beruht auf Beobachtung und Erfahrung (Ess. anal. préf.). Die Bewegungen der Nervenfibern sind »natürliche Zeichen« der Bewußtseinsvorgänge. Die Vorstellungen entspringen teils aus den Sinnen, teils aus der Reflexion. Vor aller Erfahrung hat die Seele keine Vorstellungen, was B. (ähnlich wie Condillac) durch Vergleich des Menschen mit einer Bildsäule zeigt. Die Verbindungen der Vorstellungen (Assoziation), die Reproduktion usw. hängt von den Verbindungen der Nervenbewegungen ab. Der Begriff der Disposition (als Spur, Anlage in den Gehirnfibern) besteht hier schon. Die Aufmerksamkeit ist eine Reaktion der Seele auf ihre Eindrücke, wodurch sie schwächere Eindrücke verstärken kann. Sie ist »une modification de l'activité de l'âme«, »un certain exercise de la forme motrice de l'âme sur les fibres de son cerveau«. Die Seele besitzt einen ätherartigen Leib als unverlierbares Organ, welches die Erinnerungen des Erdenlebens aufbewahrt. Mit diesem Ätherleib geht sie in andere Körper ein, worauf die »Palingenesie«, die Auferstehung der in der jetzigen Weltperiode verstorbenen Lebewesen in einer künftigen Weltperiode beruht (ähnlich wie Whiston, Nova telluris theoria, 1680; vgl. Offner, l. c. S. 709 ff.). Die organischen Keime bestehen auf der Erde von Anfang an und entwickeln sich im Sinne der Präformation.

SCHRIFTEN: Essai de psychologie, 1775; deutsch 1775. – Essai analytique sur les facultés de l'âme, 1760; deutsch, 1770-71. – La palingénésie philos. 1769, deutsch von Lavater, 1769. – Considérations sur les corps organiques, 1762. – Essai sur la liberté, 1747. – Oeuvres, 1779. – Vgl. A. LEMOINE, Ch. B., 1850. – M. OFFNER, die Psychol. Ch. B.s, 1893.

Quelle:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71.
Lizenz: