Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Eduard Joseph (von) Schmidtlein

Rektorate

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg1836/37
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg1837/38
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg1846/47
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg1851/52
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg1857/58
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg1860/61

Reden

  • Regiae Friderico-Alexandrinae Litterarum Universitatis Prorector D. Eduard. Joseph. Schmidtlein Jur. Crim. Prof. Publ. Ord. Cum Procancellario Reliquoque Senatu Academico Muneris Sui Prorogationem Civibus Academicis Edicit. Erlangen 1837
    Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Zeitpunkt: 1837
  • Regiae Friderico-Alexandrinae Litterarum Universitatis Prorector D. Eduardus Josephus Schmidtlein Juris Criminalis Professor Publicus Ordinarius Cum Procancellario Reliquoque Senatu Academico Successorem Suum Civibus Academicis Commendat. Erlangen 1847
    Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Zeitpunkt: 1847
  • Von der akademischen Freiheit und dem rechten Gebrauche derselben. Eine Rede beim Antritt des Prorektorats der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen, am 4. November 1851 gehalten. Erlangen 1851
    Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Zeitpunkt: 04.11.1851
  • Über die Bedeutung der Universitäten für die Erhaltung eines gemeinsamen Rechtszustandes in Deutschland. Rede beim Antritte des Prorektorats der königlich bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1857 gehalten. Erlangen 1857
    Universität: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Zeitpunkt: 04.11.1857

Eintrag in der Deutschen Biographie

Bibliothekskataloge

  • Deutsche Nationalbibliothek
  • Virtual International Authority File
  • Bayerische Staatsbibliothek München
© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften