Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie

Geschichte1367 gegründet v. Kg. Kasimir dem Großen mit Erlaubnis des Papstes (1364), Stillegung d. Uni. Wg. mangelnder Förderung unter Nachfolger Kg. Louis d'Anjou, Wiederherstellung 1400 auf Initiative v. Kg.in Jadwiga als "Akademie" mit vier Fakultäten, nach Ablehung der Gedanken der Reformation im frühen 16. Jh. zunächst Rückgang d. Studentenzahlen, dann auch wissenschaftl. Abtsieg, Reformen im 18. Jh. unter Inspektor d. Nat. Erziehungskommission Hugo Kollataj, Umbenennung in "Szkoly Glównej Koronnej", Gefahr d. Auflösung nach 3. Teilung 1795 durch Intervention d. Professoren Jan Sniadecki u. Jozef Bogucki abgewendet, aber Rückstufung d. Uni. zu Sekundärsschule u. Aufgabe d. poln. Charakters, Lehre auf Poln. erst wieder nach galiz. Autonomie 1879, 1818 Umbenennung in Jagiellonische Uni., nach Erreichen d. Unabhängikeit 1918 Verlust an Lehrkräften durch Aufbau d. neuen Uni.s in Warschau, Vilnius u. Poznan, nach Beginn d. dt. Besatzung Schließung d. Uni., Inhaftierung v. Lehrpsersonal u. teilw. Studenten in KZs, restl. Professoren unterrichten im Untergrund weiter, 1945 Wiedereröffnung

Rektorate

Reden

© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften