Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Adolf (auch: Adolph) Schmidt

Rektorate

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.1856/57
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.1868/69
Universität Leipzig1873/74

Reden

  • Programm, wodurch zur Feier des Geburtsfestes Seiner Koeniglichen Hoheit unseres durchlauchtigsten Regenten Friedrich im Namen des akademischen Senates die Angehoerigen der Albert-Ludwigs-Universität einladet der gegenwärtige Prorector Dr. Adolf Schmidt. Kritische Bemerkungen zu T. Livii Historiarum Lib. XLI, Cap. 8, 9. D. Ulpiani Fragm. Tit. I, § 12. Fr. I, § 1 D. DE Inspiciendo Ventre Custodiendoque Partu. Freiburg 1856
    Universität: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
    Zeitpunkt: 09.09.1856
  • Universitatis Litterarum Friburgensis Saecularia Quarta Die IV. Augusti Anni MDCCCLVII. Celebranda Ex Autoritate Senatus Academici Indicit Dr. Adolphus Schmidt, H. T. Prorector. Commentatio De Originibus Legis Actionum. Freiburg 1857
    Universität: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
    Zeitpunkt: 04.08.1857
  • Programm, wodurch zur Feier des Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit unseres Durchlauchtigsten Grossherzogs Friedrich im Namen des academischen Senates die Angehörigen der Albert-Ludwigs-Universität einladet der gegenwärtige Prorector Dr. Adolf Schmidt. Die Persönlichkeit des Sklaven nach Römischem Recht. Erste Abtheilung. Freiburg 1868
    Universität: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
    Zeitpunkt: 09.09.1868
  • Rede des antretenden Rektors Dr. Adolf Schmidt, Professors des römischen Rechts [über Naturrecht und positives Recht]. In: Reden gehalten in der Aula der Universität Leipzig beim Rectoratswechsel am 31. October 1873. Leipzig [o.J.]. S. 26-45
    Universität: Universität Leipzig
    Zeitpunkt: 31.10.1873

Eintrag in der Deutschen Biographie

Bibliothekskataloge

  • Deutsche Nationalbibliothek
  • Virtual International Authority File
  • Bayerische Staatsbibliothek München
© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften