Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau
Geschichte | 1811 gegründet nach Verlegung der Uni Frankfurt/O. ("Viadrina") nach Breslau unter Zusammenschluß mit seit 1702 in B. bestehender Jesuitenuni. "Leopoldina" als "Kgl. Uni. zu B.", seit 1911 "Friedrich-Wilhelms-Uni. zu B.", Uni.betrieb bis 1945, nach Übernahme durch poln. Staat Zusammenlegung v. Uni. u. TH zu "Uniwersytet Wroclaw", Trennung 1951, 1952 Benennung nach Staatspräsident "Uniwersytet Wroclaw im. Boleslawa Bieruta" |
Rektorate
Reden
- Universitatis Literariae Vratislaviensis Rector C. A. D. Unterholzner Cum Sentau Auspicia Novi Rectoratus A Successore Suo Henrico Steffens Die XV. Mens. Octobr. Hora XI. Rite Capienda Indicit. Notitia Librorum Manuscriptorum, Historiam Silesiacam Spectantium, Quos Servat Bibliotheca Academica. Breslau [o.J.]
Rektor: Karl August Dominicus Unterholzner
Zeitpunkt: 15.10.1821 - Universitatis Literariae Vratislaviensis Rector H. Steffens Cum Sentau Auspicia Novi Rectoratus A Successore Suo Henrico Middeldorpf Die XXI. Mensis Octobris Hora XI. Rite Capienda Indicit. Notitiae Librorum Manuscriptorum Historiam Silesiacam Spectantium, Quos Servat Bibliotheca Academica, Continuatio. Breslau [o.J.]
Rektor: Heinrich (auch: Henrik) Steffens
Zeitpunkt: 21.10.1822 - Universitatis Litterarum Vratislaviensis H. A. Rector Augustus Guilielmus Foerster Cum Sentau Solemnem Inaugurationem Successoris In Magistratu Academico D. Friderici Benedicti Weber Die XXIV. Octobris Hora XI. In Aula Leopoldina Indicit. Brelsau 1825
Rektor: August Wilhelm Robert Max Foerster
Zeitpunkt: 24.10.1825 - Universitatis Litterarum Vratislaviensis Novum Rectorem Ludolph. Chr. Treviranum Medicinae Et Philosophiae Doctorem, Illiusque Professorem Publicum Ordinarum, Hortum Botanici Directorem Etc. Auspicato Creatum Et D. XXII. M. Oct. H. XI. Magistratum Rite Aditurum Civibus Commendans Vota Pia Solvit D. David Schulz, H. T. Rector. Disputatio De Codice D Cantabrigensi. Breslau 1827
Rektor: David Schulz
Zeitpunkt: 22.10.1827 - Universitatis Literarum Wratislaviensis H. T. Rector J. L. C. Gravenhorst Cum Sentau Novi Rectoris In Annum Proximum Constituti Clariss. Viri Henrici Steffens Solemnem Inaugurationem Die XIX. Oct. Hora XI. In Aula Leopoldina Indicit. Monita Quaedam De Speciebus Nigris Ichneumonum. Brelsau 1829
Rektor: Johann Ludwig Christian Gravenhorst
Zeitpunkt: 19.10.1829 - Universitatis Literarum Vratislaviensis Novi Rectoris Ludovici Wachler Theologiae Et Philosophiae Doctoris, Liberaliumque Artium Magistri, Professoris Historiarum Publici Ordinarii Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXV. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Celebrandam Indicit Henricus Steffens, H. T. Rector. Ususfructus Pecuniae An Non Utendo Per Statum Tempus Pereat, Disquisitio. Breslau 1830
Rektor: Heinrich (auch: Henrik) Steffens
Zeitpunkt: 25.10.1830 - Q. D. B. V. Universitatis Litterarum Vratislaviensis Novi Rectoris Philippi Eduardi Huschke, I. U. Et Phil. Doct. Libb. Artt. Mag.Illiusque P. P. O. Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXIV. Oct. Hora XI. In Aula Leopoldina Rite Celebrandam Indicit Ludovicus Wachler, H. T. Rector. Franc. Passovii De Ordine Temporum, Quo Primi Libri Elegias Scripsit Tibullus, Commentatio. Breslau 1831
Rektor: Ludwig Wachler
Zeitpunkt: 24.10.1831 - Universitatis Literarum Vratislaviensis Novi Rectoris Davidis Schulz Theologiae Et Philosophiae Doctoris, Liberaliumque Artium Magistri, Theologiae Professoris Publici Ordinarii, In Rebus Ecclesiaticis Regis A Consiliis, Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXII. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Celebrandam Indicit Eduardus Huschke, H. T. Rector. De Actionum Formulis, Quae In Lege Rubria Exstant, Commentatio. Breslau 1832
Rektor: Eduard Huschke
Zeitpunkt: 22.10.1832 - Universitatis Litterarum Vratislaviensis Novum Rectorem Carolum Ern. Christoph. Schneider Philosophiae Doctorem Et Professorem, Seminarii Regii Philologici Directorem Auspicato Creatum Et Die XXI. M. Octobr. Hora XI. Magistratum Rite Aditurum Civibus Commendans Vota Pia Solvit D. David Schulz H. T. Rector. De Aliquot Novi Testamenti Locorum Lectione Et Interpretatione. Breslau 1833
Rektor: David Schulz
Zeitpunkt: 22.10.1833 - Universitatis Litterarum Vratislaviensis Novi Rectoris Georgii Henrici Bernstein, SS. Theol. Philos. Et Litterarum Humaniorum Doct. Et Litterarum Oriental. Prof. P. O. Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXIV. Oct. Hora XI. In Aula Leopoldina Rite Celebrandam Indicit Iosephus Ignatius Ritter, H. T. Rector. Animadversiones In Primam S. Iustini M. Apologiam. Breslau 1836
Rektor: Joseph Ignatz Ritter
Zeitpunkt: 24.10.1836 - Universitatis Literarum Vratislaviensis Novi Rectoris Adolphi Guilielmi Otto Med. Et Chir. Doctoris Et Professoris Publici Ordinarii In Rebus Medicis Regi A Consiliis Intimis, Ordinis Aquilae Rubrae Quartae Classis Equitis, Plur. Soc. Liter. Sod. Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXII. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Celebrandam Indicit Jul. Frid. Henr. Abegg, H. T. Rector. Disputatio De Sententia Condemnatoria Ex Solis Indiciis Secundum Principia Juris Romani Haud Admittenda. Breslau 1838
Rektor: Julius Friedrich Heinrich Abegg
Zeitpunkt: 22.10.1838 - Universitatis Literarum Vratislaviensis Novi Rectoris Ernesti Theodori Gaupp Iuris Utriusque Doctoris Et Professoris Publici Ordinarii, Summo Iudicio Regio Vratislaviensi Extra Ordinem Adscripti, Societatis Teutonicae Lipsiensis Sodalis Honorarii, Societatis Teutonicae Regiomontanae, Historico-Theologicae Lipsiensis, Hauniensis Reg. Antiquitatibus Aquilonaribus Investigandis Destinatae Etc. Sodalis Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXVI. M. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Rite Celebrandam Indicit Augustus Hahn, H. T. Rector. Disputatio De Superstitionis Natura Ex Sententia Veterum, Inprimis Romanorum. Breslau 1840
Rektor: August Hahn
Zeitpunkt: 26.10.1840 - Universitatis Literarum Vratislaviensis Novi Rectoris Petri Josephi Elvenich, Philosophiae Doctoris Et Profesooris Publici Ordinarii, Bibliothecae Regiae Praefecti, Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXV. M. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Rite Celebrandam Indicit Ernestus Theodorus Gaupp, H. T. Rector. Commentaionis De Occupatione Et Divisione Provinciarum Agrorumque Romanorum, Per Populos Germanicos Inde A Saeculo Quinto Facta, Particula Prior, Qua De Populis Germanicis, Qui In Finibus Galliae Consederunt, Agitur. Breslau 1841
Rektor: Ernst Theodor Gaupp
Zeitpunkt: 25.10.1841 - Universitatis Litterarum Vratislaviensis Novi Rectoris Traug. Guilelm. Gust. Benedict, Med. Et Chir. Doct. Et Prof. P. O., Augustissimo Boruss. Regi In Re Medica A Consiliis Intimis Scholae Chir. Clinicae Moderatoris Legitime Creati Solennem Inaugurationem D. XXIV. M. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Celebrandam Indicit Petrus Iosephus Elvenich, Phil. Doct. Et Prof. P. O. Huius Anni Rector. Iovitae Rapicii Oratio de Imitatione Maiorum. Breslau 1842
Rektor: Peter Joseph Elvenich
Zeitpunkt: 24.10.1842 - Universitatis Litterarum Vratislaviensis Novi Rectoris Michaelis Eduardi, Iuris Utriusque Doctoris Et Prof. P. O., Ordinis Crucis Ferreae Ac Sancti Georgii Russorum Equitis Legitime Creati Solemnem Inaugurationem D. XXIII. M. Octobr. Hora XI. In Aula Leopoldina Celebrandam Indicit Traugott Guilelm. Gustavus Benedict, Med. Et Chir. Doctor Et Prof. P. O., Augustissimo Borussorum Regi In Re Medica A Consiliis Intimis, Huius Anni Rector. Collectanea Ad Historiam Rhinoplastices Italorum. Breslau 1843
Rektor: Traugott Wilhelm Gustav Benedict
Zeitpunkt: 23.10.1843 - Über die Würde der Philosophie und ihr Recht im Leben der Zeit. Rede beim Antritt des Rectorats von C. J. Braniß. Berlin 1854
Rektor: Christlieb Julius Braniß
Zeitpunkt: 15.10.1854 - Die Bedeutung der Thierwelt für den Menschen. Eine Rede, gehalten bei der Uebernahme des Rectorats den 15. October 1863 von Ed. Grube. Breslau 1863
Rektor: Adolf Eduard Grube
Zeitpunkt: 15.10.1863 - Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechtes. Rede zum Antritte des Rektorats der Universität Breslau am 15. Okt. 1873 gehalten von Hermann Schulze. Leipzig 1873
Rektor: Hermann Johann Friedrich Schulze-Gävernitz
Zeitpunkt: 15.10.1873 - Über die Krankheit und ihre Ursachen. Rektoratsrede 15. Oktober 1881, Breslau. In: Deutsche Revue 1881, November. S. ?? [PDF] [PDF (lokal)]
Rektor: Anton Biermer
Zeitpunkt: 15.10.1881 - Naturrecht und deutsches Recht. Rede zum Antritt des Rektorats der Universitaet Breslau, am 15. 10. 1882 gehalten von Otto Gierke. Frankfurt/Main 1883
Rektor: Otto Gierke
Zeitpunkt: 15.10.1882 - Über das Leben und die Verdienste Georg Cuviers. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1886 gehalten von Anton Schneider
Rektor: Anton Schneider
Zeitpunkt: 15.10.1886 - Die historische Entwicklung der Stellung der Ärzte in der bürgerlichen Gesellschaft. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1887 gehalten von Heinrich Fritsch
Rektor: Heinrich Fritsch
Zeitpunkt: 15.10.1887 - Das Chemische Atom und die Molekel. Rede bei dem Antritt des Rektorats der Königlichen Universität zu Breslau am 15. Oktober 1888 gehalten von Dr. Theodor Poleck, ord. Professor der pharm. Chemie. Breslau [1890]
Rektor: Theodor Poleck
Zeitpunkt: 15.10.1888 - Die Bedeutung des Origines als Theologe und Katechet. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1889 gehalten von Ferdinand Probst
Rektor: Ferdinand Probst
Zeitpunkt: 15.10.1889 - Die Fortschritte des Völkerrechts seit dem Wiener Congress. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1890 gehalten von Siegfried Brie. Breslau 1890
Rektor: Siegfried Brie
Zeitpunkt: 15.10.1890 - Der geschichtliche Christus als Stoff und Quelle der Glaubenslehre. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1891 gehalten von Hermann Schmidt
Rektor: Hermann Friedrich Schmidt
Zeitpunkt: 15.10.1891 - Das Wesen der Krankheit und die Wege der Heilung. Rede bei Antritt des Rectorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1892 gehalten von Emil Ponfick. Berlin 1892 [PDF] [PDF (lokal)]
Rektor: Emil Ponfick
Zeitpunkt: 15.10.1892 - Joseph Dobrowský, der Begründer der slavischen Philologie. Rede gehalten zum Antritt des Rectoramtes den 14. Oktober 1893 von Wladislaus Nehring. Breslau 1893
Rektor: Wladislaus Nehring
Zeitpunkt: 14.10.1893 - Die Physik zu Anfang und zu Ende des 19. Jahrhunderts. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1894 gehalten von Oskar Emil Meyer
Rektor: Oskar Emil Meyer
Zeitpunkt: 15.10.1894 - Über den Begriff des Rechts. Rede, gehalten bei Übernahme des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1895. Ein Beitrag zur Rechtsphilosophie von Felix Dahn. Leipzig 1895
Rektor: Felix Dahn
Zeitpunkt: 15.10.1895 - Otfried Müller. Rede bei Antritt des Rectorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1897 gehalten von Richard Foerster. Breslau 1897
Rektor: Richard Foerster (auch: Förster)
Zeitpunkt: 15.10.1897 - Aus dem Grenzgebiete zwischen Theologie und Naturwissenschaft. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1898 gehalten von Artur Koenig. In: 2 akademische Reden gehalten von Prof. Dr. König, Dompropst in Breslau. Breslau 1902
Rektor: Artur Koenig
Zeitpunkt: 15.10.1898 - Die geographische Arbeit des 19. Jahrhunderts. Rede, gehalten beim Antritt des Rectorats der Universität Breslau am 15. October 1899 von Josef Partsch. Breslau 1899
Rektor: Joseph (auch: Josef) Partsch
Zeitpunkt: 15.10.1899 - Die Entwickelung der wissenschaftlichen Hygiene. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1900 gehalten von Carl Flügge
Rektor: Carl Flügge
Zeitpunkt: 15.10.1900 - Altindien und die Cultur des Ostens. Rede gehalten beim Antritt des Rektorates der Universität Breslau am 15. Oktober 1901 von Prof. Dr. Alfred Hillebrandt. Breslau 1901
Rektor: Alfred Hillebrandt
Zeitpunkt: 15.10.1901 - Der Schutz der Ehre im alten Rom. Rede gehalten am 15. Oktober 1902 bei dem Antritte des Rektorats an der Universität Breslau von Rudolf Leonhard. Breslau 1902
Rektor: Rudolf Leonhard
Zeitpunkt: 15.10.1902 - Charakteristische Züge in der Entwickelung der Mathematik des 19. Jahrhunderts. Rede gehalten beim Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1903 von J. Rosanes. Leipzig 1904
Rektor: Jakob Rosanes
Zeitpunkt: 15.10.1903 - Der Ursprung des Weihnachtsfestes. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1904 gehalten von Gustav Kawerau
Rektor: Gustav Kawerau
Zeitpunkt: 15.10.1904 - Der vereinigte Landtag und die Bewegung von 1848. Rede, gehalten bei der Übernahme des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1905 in der Aula der Universität von G. Kaufmann. München 1906
Rektor: Georg Kaufmann
Zeitpunkt: 15.10.1905 - Über die Ursachen, welche den Sieg des Christentums im römischen Reiche erklären Rede, gehalten zum Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1906 von Max Sdralek. Breslau 1907
Rektor: Max Sdralek
Zeitpunkt: 15.10.1906 - Deutsche Geschichte in der provenzalischen Dichtung. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1907 gehalten von Carl Appel
Rektor: Carl Appel
Zeitpunkt: 15.10.1907 - Über Sehen und Sehstörungen in ihren Beziehungen zum Gehirn. Antrittsrede bei der Übernahme des Rektorats der Universität Breslau 1908 von Prof. Dr. W. Uhthoff. Jena 1908
Rektor: Wilhelm Uhthoff
Zeitpunkt: 15.10.1908 - Sein und Schein im Rechtsleben. Rede bei Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1909 gehalten von Otto Fischer
Rektor: Otto Fischer
Zeitpunkt: 15.10.1909 - Die neuesten Ausgrabungen im Orient. Rede gehalten beim Antritt des Rektorats der Universität Breslau am 15. Oktober 1910 von A. Hillebrandt. Breslau 1910
Rektor: Alfred Hillebrandt
Zeitpunkt: 15.10.1910 - Mathematik und Natur. Rede zum Antritt des Rektorats der Breslauer Universität in der Aula Leopoldina am 15. Oktober 1911 gehalten von Adolf Kneser. Breslau [o.J.]
Rektor: Adolf Kneser
Zeitpunkt: 15.11.1911 - Schleiermachers Anteil an der preußischen Volkserhebung von 1813. Rektoratsrede gehalten am 15. Oktober 1912 in der Aula Leopoldina zu Breslau von Franklin Arnold. Breslau 1912
Rektor: Franklin Arnold
Zeitpunkt: 15.10.1912 - Aus der Werkstatt des Pflanzengeographen. Rede, gehalten am 15. Oktober 1913 zur Übernahme des Rektorats der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Breslau 1913
Rektor: Ferdinand Pax
Zeitpunkt: 15.10.1913 - Nation und Wissenschaft. Rede gehalten bei der Uebernahme des Rektorats der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. Oktober 1914 von Otto Küstner. Breslau 1914
Rektor: Otto Küstner
Zeitpunkt: 15.10.1914 - Krieg und Christentum. Rede bei der Übernahme des Rektorates der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Breslau am 15. Oktober 1915 von Joseph Pohle. Paderborn 1918
Rektor: Joseph Pohle
Zeitpunkt: 15.10.1915 - Deutsche Vergangenheit in deutscher Dichtung (deutsche Renaissance). Rede bei Übernahme des Rektorats der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau am 30. September 1918 von Max Koch. Stuttgart 1919
Rektor: Max Koch
Zeitpunkt: 30.09.1918 - REIHE: Breslauer Universitätsreden. 1 (1927) - 9 (1932)
Rektor: N. N.
Zeitpunkt: 1 (1927) - 9 (1932) - Die Stellung der Psychiatrie in der Universitas Litterarum. Rede, gehalten beim Antritt des Rektorats am 15. Oktober 1927. Breslau 1928 [PDF] [PDF (lokal)]
Rektor: Robert Wollenberg
Zeitpunkt: 15.10.1927 - Kriegsheer und Rechtsgemeinschaft Rede, gehalten zur Verfassungsfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität und der Technischen Hochschule am 23. Juli 1932 von Eugen Rosenstock-Huessy. Breslau 1932 [PDF] [PDF (lokal)]
Rektor: Eugen Rosenstock-Huessy
Zeitpunkt: 23.07.1932 - REIHE: Vorträge der Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau. 1940/41 - 1941/42
Rektor: N. N.
Zeitpunkt: 1940/41 - 1941/42