Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Technische Universität München

Geschichte1868 gegründet als Polytechnische Schule, seit 1877 als TH, seit 1970 als TU mit neuer Gliederung

Rektorate

Carl Maximilian (von) Bauernfeind1868/69
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1869/70
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1870/71
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1871/72
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1872/73
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1873/74
Wilhelm von Beetz1874/75
Wilhelm von Beetz1875/76
Wilhelm von Beetz1876/77
August von Kluckhohn1877/78
August von Kluckhohn1878/79
August von Kluckhohn1879/80
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1880/81
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1881/82
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1882/83
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1883/84
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1884/85
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1885/86
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1886/87
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1887/88
Carl Maximilian (von) Bauernfeind1888/89
Karl Ritter von Haushofer1889/90
Karl Ritter von Haushofer1890/91
Karl Ritter von Haushofer1891/92
Karl Ritter von Haushofer1892/93
Karl Ritter von Haushofer1893/94
Karl Ritter von Haushofer1894/95
Egbert Ritter von Hoyer1895/96
Egbert Ritter von Hoyer1896/97
Egbert Ritter von Hoyer1897/98
Egbert Ritter von Hoyer1898/99
Egbert Ritter von Hoyer1899/1900
Walther (auch: Walter) von Dyck1900/01
Walther (auch: Walter) von Dyck1901/02
Walther (auch: Walter) von Dyck1902/03
Walther (auch: Walter) von Dyck1903/04
Walther (auch: Walter) von Dyck1904/05
Walther (auch: Walter) von Dyck1905/06
Friedrich von Thiersch1906/07
Friedrich von Thiersch1907/08
Moritz Schröter1908/09
Moritz Schröter1909/10
Moritz Schröter1910/11
Siegmund Günther1911/12
Siegmund Günther1912/13
Heinrich Freiherr von Schmidt1913/14
Heinrich Freiherr von Schmidt1914/15
Karl Lintner1915/16
Karl Lintner1916/17
Karl Hager1917/18
Karl Hager1918/19
Walther (auch: Walter) von Dyck1919/20
Walther (auch: Walter) von Dyck1920/21
Walther (auch: Walter) von Dyck1921/22
Walther (auch: Walter) von Dyck1922/23
Walther (auch: Walter) von Dyck1923/24
Walther (auch: Walter) von Dyck1924/25
Jonathan Zenneck1925/26
Jonathan Zenneck1926/27
Kaspar Dantscher1927/28
Kaspar Dantscher1928/29
Johann Ossanna1929/30
Johann Ossanna1930/31
Richard Schachner1931/32
Richard Schachner1932/33
Anton Schwaiger1933/34
Anton Schwaiger1934/35
Wolfgang A. Herrmann1995/96
Wolfgang A. Herrmann1996/97
Wolfgang A. Herrmann1997/98
Wolfgang A. Herrmann1998/99
Wolfgang A. Herrmann1999/2000
Wolfgang A. Herrmann2000/01
Wolfgang A. Herrmann2001/02
Wolfgang A. Herrmann2002/03
Wolfgang A. Herrmann2003/04

Reden

  • Über den Einfluss der exacten Wissenschaften auf die allgemeine Bildung und auf die technischen Fachstudien insbesondere. Rede zur Einweihungsfeier der technischen Hochschule in München gehalten am 19. December 1868 von Professor Dr. C. M. Bauernfeind, d. Z. Director. In: Ders. (Hg.), Reden und Vorträge zur Einweihungsfeier der Technischen Hochschule in München. München 1869. S.20-36 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 19.12.1868
  • Über das technische Unterrichtswesen in Bayern bis zur Gründung der polytechnischen Centralschule in München (1827). Antrittsrede gehalten am 22. Dezember 1877 von dem derzeitigen Director der technischen Hochschule Dr. August Kluckhohn. München 1878. S. 45-62 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Kluckhohn
    Zeitpunkt: 22.12.1877
  • Ueber die Gründung und bisherige Entwicklung der k. technischen Hochschule zu München. Rede gehalten von dem derzeitigen Director Dr. August Kluckhohn am 26. Juli. 1879. München 1879. S. 45-62 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Kluckhohn
    Zeitpunkt: 26.07.1879
  • Ueber die wissenschaftlichen und künstlerischen Bestrebungen Wittelsbach’scher Fürsten aus dem Hause Pfalz. Festrede zur Vorfeier des siebenhundertjährigen Regierungs-Jubiläums des bayerischen Herrscherhauses, gehalten am 24. Juli 1880 in der Aula der k. Technischen Hochschule von dem derzeitigen Director Dr. August v. Kluckhohn. München 1880. [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Kluckhohn
    Zeitpunkt: 24.07.1880
  • Joseph von Utzschneider und seine Leistungen auf staats- und volkswirtschaftlichem Gebiet. Rede an die Studierenden der Technischen Hochschule beim Antritte des Rektorats für die Jahre 1880 bis 1883, gehalten am 18.Dezember 1880. München 1880 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 18.12.1880
  • Johannes Scharrer und seine Bedeutung für die Entwicklung der technischen Schulen und der Eisenbahn in Bayern. Rede bei der Jahresschlussfeier der Technischen Hochschule in München am 27. Juli 1881 gehalten con Carl Max v. Bauerfeind. München 1881 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 27.07.1881
  • Gedächtnisrede auf Georg Simon Ohm, den Physiker, gehalten bei der Jahresschlussfeier der Technischen Hochschule in München am 28. Juli 1882 von Carl Max von Bauerfeind. München 1882 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 28.07.1882
  • Georg von Reichenbach und seine Leistungen auf den Gebieten der Mechanik und des Ingenieurwesens. Vortrag gehalten bei der Jahresschlussfeier der Königlichen Technischen Hochschule in München am 28. Juli 1883 von Carl Max v. Bauerfeind. München 1883 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 28.07.1883
  • Gedächtnisrede auf Friedrich August von Pauli, gehalten bei der Jahresschlussfeier der Königlichen Technischen Hochschule in München am 26. Juli 1884. München 1884 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 26.07.1884
  • Johann Georg von Soldner und sein System der Bayerischen Landesvermessung. Vortrag gehalten bei der Jahresschlussfeier der Königlichen Technischen Hochschule in München am 27. Juli 1885 gehalten von Carl Max v. Bauerfeind. München 1885
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 27.07.1885
  • Staatswirtschaftliches Bauwesen und Technischer Unterricht in Bayern unter König Ludwig I. Vortrag gehalten bei der Jahresschlussfeier der Königlichen Technischen Hochschule in München am 28. Juli 1886 gehalten von Carl Max v. Bauerfeind. München [o.J.]
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 28.07.1886
  • Ansprache des Direktors der Technischen Hochschule zur Einleitung der Schlussfeier. München 1887
    Rektor: Carl Maximilian Bauernfeind
    Zeitpunkt: 30.07.1887
  • Ueber die Aufgaben der technischen Hochschule auf dem Gebiete der allgemeinen Bildung. Antrittsrede gehalten am 16. November 1889 von Karl Haushofer. München 1890
    Rektor: Karl Haushofer
    Zeitpunkt: 16.11.1889
  • Ansprache des Direktors Dr. K. Haushofer beim Festakt zu Beginn des Studienjahres 1890/91 am 17. November 1890 in der Aula der Hochschule [über die zur Zeit bestehenden Aussichten in den technischen Berufsarten]. München 1891
    Rektor: Karl Haushofer
    Zeitpunkt: 17.11.1890
  • Die Methoden der unterirdischen Orientirung und ihre Entwicklung seit 200 Jahren. Rede gehalten in der Aula der K. Technischen Hochschule zu München am 18. November 1891 zur feierlichen Eröffnung des Studienjahres 1891/92 von Dr. Max Schmidt. München 1892
    Rektor: Max Schmidt
    Zeitpunkt: 18.11.1891
  • Die Baugeschichte des Domes St. Peter in Worms und seine geplante Wiederherstellung. Festrede gehalten in der Aula der K. technischen Hochschule zu München am 19. November 1892 zur feierlichen Eröffnung des Studienjahres 1892/93 von Heinrich Freiherr von Schmidt. München 1893
    Rektor: Heinrich Schmidt
    Zeitpunkt: 19.11.1892
  • Rückblicke auf die Entwicklung der K. bayer. technischen Hochschule in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens. Festrede gehalten zur Eröffnungs-Feier des Studienjahres am 18. November 1893 von K. v. Haushofer. München 1894
    Rektor: Karl Haushofer
    Zeitpunkt: 18.11.1893
  • Festrede gehalten zur Eröffnungs-Feier des Studienjahres am 30. November 1895 von dem Direktor Egbert von Hoyer. Erörterungen über die Stellungnahme der technischen Hochschulen zu den neuesten Bestrebungen auf dem Gebiete des höheren technischen Unterrichts. München 1896
    Rektor: Egbert Hoyer
    Zeitpunkt: 30.11.1895
  • Die Entwicklung des Elementbegriffes bis zum Tode Lavoisiers. Festrede gehalten zur Eröffnungs-Feier des Studienjahres am 5. Dezember 1896 von W.v. Miller. München 1897
    Rektor: Wilhelm Miller
    Zeitpunkt: 05.12.1896
  • Die Stellung des Technikers im modernen Staate. Festrede gehalten zur Eröffnungs-Feier des Studienjahres am 4. Dezember 1897 von Max Haushofer. München 1898
    Rektor: Max Haushofer
    Zeitpunkt: 04.12.1897
  • Die geschichtliche Entwicklung der Landstrassen. Festrede gehalten zur Eröffnungs-Feier des Studienjahres am 7. Dezember 1898 von F. Loewe. München 1899
    Rektor: Ferdinand Loewe
    Zeitpunkt: 07.12.1898
  • Die Baugeschichte des Klosters Ettal. Festrede gehalten zur Eröffnungs-Feier des Studienjahres am 7. Dezember 1899 von Friedrich von Thiersch. München 1900
    Rektor: Friedrich Thiersch
    Zeitpunkt: 07.12.1899
  • Ueber die Beziehungen zwischen dem künstlerischen und dem wissenschaftlichen Erfassen der Natur. Antrittsrede gehalten bei der Akademischen Jahresfeier der Technischen Hochschule zu München am 16. Januar 1901 vom derzeitigen Direktor Professor Dr. Walther Dyck. München 1901
    Rektor: Walther (auch: Walter) Dyck
    Zeitpunkt: 16.01.1901
  • Die Mechanik im neunzehnten Jahrhundert. Festrede gehalten zur Eröffnungsfeier des Studienjahres am 4. Dezember 1901 von Dr. August Föppl. München 1903
    Rektor: August Föppl
    Zeitpunkt: 04.12.1901
  • Die Stellung der Mineralogie und Geologie an den Technischen Hochschulen. Festrede gehalten zur Eröffnungsfeier des Studienjahres am 10. Dezember 1902 von Dr. Konrad Oebbeke. München 1904
    Rektor: Konrad Oebbeke
    Zeitpunkt: 10.12.1902
  • Über die Errichtung eines Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München. Festrede zur Übernahme des ersten Wahlrektorates bei der Jahresfeier der Technischen Hochschule München gehalten am 12. Dezember 1903. Leipzig - Berlin 1905 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Walther (auch: Walter) Dyck
    Zeitpunkt: 12.12.1903
  • Die Pflege der Landwirtschaftswissenschaft in Bayern. Festrede gehalten bei der Akademischen Jahresfeier der Königl. Technischen Hochschule in München am 7. Dezember 1904 von Dr. C. Kraus, ordentl. Professor der Landwirtschaft. München 1906
    Rektor: Carl Kraus
    Zeitpunkt: 07.12.1904
  • Ansprache des derzeitigen Rektors, Dr. Walther von Dyck bei der Akademischen Jahresfeier der K. B. Technischen Hochschule zu München am 8. Januar 1906 [Gedächtnis an die vor 100 Jahren erfolte Annahme der Königswürde durch Kurfürst Maximilian IV. Joseph von Bayern]. München 1907
    Rektor: Walther (auch: Walter) Dyck
    Zeitpunkt: 08.01.1906
  • Künstlerische Erziehung. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule in München am 7. Dezember 1906 von dem derzeitigen Rektor Professor Dr. Friedrich von Thiersch. München 1908
    Rektor: Friedrich Thiersch
    Zeitpunkt: 07.12.1906
  • Die wissenschaftlichen Bestrebungen auf dem Gebiete des Wasserbaues und ihre Erfolge. Festrede gehalten bei der Akademischen Jahresfeier der K. Technischen Hochschule in München am 11. Dezember 1907 von Franz Kreuter, ordentl. Professor der Ingenieurwissenschaften. München 1909
    Rektor: Franz Kreuter
    Zeitpunkt: 11.11.1907
  • Naturwissenschaft und Technik. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule zu München am 7. Dezember 1908 von dem derzeitigen Rektor Professor Dr. Moritz Schröter. München 1910
    Rektor: Moritz Schröter
    Zeitpunkt: 07.12.1908
  • Geschichtssinn und baukünstlerisches Schaffen. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule zu München am 7. Dezember 1909 von Karl Hocheder, ordentlicher Professor der Baukunst. München 1911
    Rektor: Karl Hocheder
    Zeitpunkt: 07.12.1909
  • Die Ausbildung zum Konstrukteur und ihre Bedeutung für die Allgemeinheit. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule zu München am 7. Dezember 1910 von Wilhelm Lynen, ordentlicher Professor der Maschinenbaukunde. München 1912
    Rektor: Wilhelm Lynen
    Zeitpunkt: 07.12.1910
  • Arbeitsteilung und wissenschaftliche Allgemeinbildung. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule zu München am 7. Dezember 1911 von dem derzeitigen Rektor Professor Dr. Siegmund Günther, K. Geh. Hofrat. München 1913
    Rektor: Siegmund Günther
    Zeitpunkt: 07.12.1911
  • Wechselwirkungen in der Entwicklung der modernen chemischen Industrie. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule zu München am 2. Dezember 1912 von Dr. Gustav Schultz, o.Prof. der chem. Technologie mit Metallurgie u. Eisenhüttenkunde. München 1914
    Rektor: Gustav Schultz
    Zeitpunkt: 02.12.1912
  • Aus Vergangenheit und Gegenwart des Kirchenbaues. Festrede gehalten bei der Akademischen Feier der K. Technischen Hochschule zu München am 2. Dezember 1913 von dem derzeitigen Rektor Professor Freiherr von Schmidt, K. Geh. Hofrat. München [o.J.]
    Rektor: Heinrich Schmidt
    Zeitpunkt: 02.12.1913
  • Betrachtungen über die Organisation des mathematischen Unterrichts an den Technischen Hochschulen. Geheimer Rat Professor Dr. Walter von Dyck, Rektor der Technischen Hochschule. Vortrag gehalten am 31. Januar 1924 bei der Zweiten Hochschultagung vom 31. Januar bis 1. Februar 1924. In: Wissenschaftliche Vorträge geahlten auf den Hochschultagungen 1922-24 der Technischen Hochschule München. München 1925. S. 89-92
    Rektor: Walther (auch: Walter) Dyck
    Zeitpunkt: 31.01.1924
  • Die Technische Hochschule in ihrer Wandlung. Vortrag von Professor Dr. Ludwig Föppl, Rektor der Techn. Hochschule München, anläßlich der Jahresfeier am 12. Dezember 1947. München 1948
    Rektor: Ludwig Föppl
    Zeitpunkt: 12.12.1947
  • Die technische Hochschule in ihrer Wandlung. Vortrag, anläßlich der Jahresfeier am 12. Dez. 1947. München 1948
    Rektor: Ludwig Föppl
    Zeitpunkt: 12.12.1947
  • Die Rolle des Geistes in der Nachrichtentechnik. Vortrag von Prof. Dr. Hans Piloty, Rektor der Techn. Hochschule München, anläßlich der Jahresfeier am 3. Dezember 1948. München 1949
    Rektor: Hans Piloty
    Zeitpunkt: 03.12.1948
  • Aerodynamik des Flugzeuges, eine Aufgabe moderner Strömungsforschung. Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 5. Dezember 1957 von o. Prof. Dr.-Ing.Erich Truckenbrodt, Technische Hochschule München. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1957. München [o.J.]. S. 30-38
    Rektor: Erich Truckenbrodt
    Zeitpunkt: 05.12.1957
  • München, ein Mittelpunkt der Geodäsie in Deutschland. Festvortrag von M. Kneißl, München. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1958. München [o.J.]. S. 29-39
    Rektor: Max Kneißl
    Zeitpunkt: 04.12.1958
  • Die bauliche Entwicklung der Technischen Hochschule München. Festvortrag bei der Akademischen Jahresfeier am 3. Dezember 1959 von o. Prof. Dipl.-Ing. Franz Hart, Technische Hochschule München. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1959. München [o.J.]. S. 31-47
    Rektor: Franz Hart
    Zeitpunkt: 03.12.1959
  • Entwicklungslinien pflanzenbaulicher Erzeugung in der Ernährungswissenschaft. Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 8. Dezember 1960 von Magnifizenz o. Prof. Dr. d. techn. Wiss. G. Aufhammer. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1960. München [o.J.]. S. 13-21
    Rektor: Gustav Aufhammer
    Zeitpunkt: 08.12.1960
  • Die Entwicklung der Verfahrenstechnik. Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 23. November 1961 von o. Professor Dr.-Ing. Heinrich Lüder. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1961. München [o.J.]. S. 37-44
    Rektor: Heinrich Lüder
    Zeitpunkt: 23.11.1961
  • Vom Lebensweg der technischen Chemie. Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 29. Novmber 1962 von Magnifizenz o. Prof. Dr. phil. habil. Franz Patat. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1962. München [o.J.]. S. 13-20
    Rektor: Franz Patat
    Zeitpunkt: 29.11.1962
  • Die Ordnung unserer Umwelt. Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 28. November 1963 von o. Professor Dr.-Ing. Gerd Albers. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1963. München [o.J.]. S. 39-48
    Rektor: Gerd Albers
    Zeitpunkt: 28.11.1963
  • Vom Heronsball nach Calder Hall. Festvortrag bei der Akademischen Jahresfeier am 26. November 1964 von Magnifizenz o. Prof. Dr.-Ing. habil. Heinrich Netz. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1964. München [o.J.]. S. 39-46
    Rektor: Heinrich Netz
    Zeitpunkt: 26.11.1964
  • Hochschulbildung und Umweltgestlatung. Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 2. Dezember 1965 von Magnifizenz o. Professor Dr.-Ing. Gerd Albers. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1965. München [o.J.]. S. 12-23
    Rektor: Gerd Albers
    Zeitpunkt: 02.12.1965
  • Lassen sich die Humboldt'schen Bildungsideale heute noch verwirklichen? Festvortrag gehalten bei der Akademischen Jahresfeier am 24. November 1966 von o. Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Hubert Rüsch. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1966. München [o.J.]. S. 41-58
    Rektor: Hubert Rüsch
    Zeitpunkt: 24.11.1966
  • Ansprache des neugewählten Rektors Magnifizenz o. Prof. Dr. agr. Horst Engerth bei der Akademischen Jahresfeier am 29. November 1968. In: Technische Hochschule München Jahrbuch 1967/68. München [o.J.]. S. 19-24
    Rektor: Horst Engerth
    Zeitpunkt: 29.11.1968
© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften