Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Geschichte1558 eröffnet als "Universitas Salana" durch Privileg Ks. Ferdinand I., Blüte im 18. Jh. u. in Frühromantik, Politisierung nach Ermordung Kotzebues 1819 durch Jenenser Studenten Sand, 1920 nach Schaffung des Landes Thüringen umbenannt zu "Thüringische Landesuni.", seit 1934 "Friedrich-Schiller-Uni."

Rektorate

Johann August Heinrich Ulrich1810 (SS)
Johann Philipp Gabler1810/11 (WS)
Franz Joseph Konstantin Schömann1811 (SS)
Johann Friedrich Fuchs1811/12 (WS)
Heinrich Karl Abraham Eichstädt1812 (SS)
Johann Philipp Gabler1812/13 (WS)
Johann Kaspar Gensler1813 (SS)
Jakob Friedrich Fries1813/14
Johann Friedrich Fuchs1813/14 (WS)
Johann Heinrich Voigt1814 (SS)
Heinrich Karl Abraham Eichstädt1814/15 (WS)
Johann Friedrich Fuchs1815 (SS)
Johann Anton Ludwig Seidensticker1815/16 (WS)
Johann Heinrich Voigt1816 (SS)
Johann Traugott Leberecht Danz1816/17 (WS)
Johann Traugott Leberecht Danz1817 (SS)
Johann Christian Stark II.1817/18 (WS)
Johann Philipp Gabler1818 (SS)
Johann Heinrich Voigt1818/19 (WS)
Christian Gottlieb Konopak1819 (SS)
Johann Friedrich Fuchs1819/20 (WS)
Heinrich Karl Abraham Eichstädt1820 (SS)
Johann Traugott Leberecht Danz1820/21 (WS)
Paul Christoph Gottlieb Andreä1821 (SS)
Johann Friedrich Fuchs1821/22 (WS)
Heinrich Luden I.1822 (SS)
Johann Philipp Gabler1822/23 (WS)
Karl Wilhelm Walch1823 (SS)
Johann Traugott Leberecht Danz1823/24 (WS)
Karl Friedrich Bachmann1824 (SS)
Johann Traugott Leberecht Danz1824/25 (WS)
Friedrich Ortloff1825 (SS)
Wilhelm Karl Friedrich Suckow1825/26 (WS)
Heinrich Karl Abraham Eichstädt1826 (SS)
Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius1826/27 (WS)
Karl Ernst Schmid1827 (SS)
Dietrich Georg von Kieser1827/28 (WS)
Karl Friedrich Bachmann1828 (SS)
Andreas Gottlieb Hoffmann1828/29 (WS)
Karl Wilhelm Walch1829 (SS)
Heinrich Luden I.1829/30 (WS)
Ferdinand Gotthelf Hand1830 (SS)
Heinrich August Schott1830/31 (WS)
August Wilhelm Ferdinand von Schröter1831 (SS)
Dietrich Georg von Kieser1831/32 (WS)
Christian Ernst Gottlieb Jens Reinhold1832 (SS)
Jakob Friedrich Fries1832/33 (WS)
Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius1833 (SS)
Karl Ernst Schmid1833/34 (WS)
Wilhelm Karl Friedrich Suckow1834 (SS)
Karl Wilhelm Göttling1834/35 (WS)
Karl Wilhelm Walch1835 (SS)
Karl Wilhelm Göttling1835/36 (WS)
Andreas Gottlieb Hoffmann1836 (SS)
Wilhelm Franz Gottfried Francke1836/37 (WS)
Dietrich Georg von Kieser1837 (SS)
Karl Friedrich Bachmann1838 (SS)
Karl Julius Guyet1839 (SS)
Karl Ernst Schmid1839/40 (WS)
Ferdinand Gotthelf Hand1840 (SS)
Karl Ernst Schmid1840/41 (WS)
Christian Ernst Gottlieb Jens Reinhold1841 (SS)
Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius1841/42
Karl Wilhelm Walch1842 (SS)
Emil Huschke1842/43 (WS)
Karl Wilhelm Göttling1843 (SS)
Friedrich Gottlob Schulze1843/44 (WS)
Andreas Gottlieb Hoffmann1844 (SS)
Karl Julius Guyet1844/45 (WS)
Dietrich Georg von Kieser1845 (SS)
Karl Friedrich Bachmann1845/46 (WS)
Karl Ernst Schmid1846 (SS)
Ferdinand Gotthelf Hand1846/47 (WS)
Heinrich Emil/Karl August Danz1847/48 (WS)
Dietrich Georg von Kieser1848 (SS)
Christian Ernst Gottlieb Jens Reinhold1848/49 (WS)
Karl Snell1849 (SS)
Leopold Immanuel (auch: Emanuel) Rückert1849/50 (WS)
Andreas Ludwig Jakob Michelsen1850 (SS)
Emil Huschke1850/51 (WS)
Karl Wilhelm Göttling1851 (SS)
Johann Heinrich Gottlieb Luden II.1851/52 (WS)
Karl Snell1852 (SS)
Andreas Gottlieb Hoffmann1852/53 (WS)
Karl Julius Guyet1853 (SS)
August Friedrich Siebert1853/54 (WS)
Johann Gustav Stickel1854 (SS)
Friedrich Gottlob Schulze1854/55 (WS)
Andreas Ludwig Jakob Michelsen1855/56 (WS)
Eduard Martin1856 (SS)
Karl Snell1856/57 (WS)
Heinrich Emil/Karl August Danz1857 (SS)
Karl Ludwig Nipperdey1857/58 (WS)
Leopold Immanuel (auch: Emanuel) Rückert1858 (SS)
Johann Heinrich Gottlieb Luden II.1858/59 (WS)
Matthias Schleiden1859 (SS)
Karl Gotthelf Lehmann1859/60 (WS)
Ernst Erhard Schmid1860 (SS)
Andreas Gottlieb Hoffmann1860/61 (WS)
Burkhard Wilhelm Leist1861 (SS)
Matthias Schleiden1861/62 (WS)
Ernst Kuno Berthold Fischer1862 (SS)
Heinrich Emil/Karl August Danz1862/63 (WS)
Johann Gustav Stickel1863 (SS)
Wilhelm Endemann1864 (SS)
Bernhard Siegmund Schultze1864/65 (WS)
Johann Georg Anton Geuther1865 (SS)
Bruno Hildebrand1865/66 (WS)
Leopold Immanuel (auch: Emanuel) Rückert1866 (SS)
Johann Heinrich Gottlieb Luden II.1866/67 (WS)
Karl Adolf Christian Jakob (auch: Carl) Gerhardt1867 (SS)
Ernst Erhard Schmid1867/68 (WS)
Burkhard Wilhelm Leist1868 (SS)
Ernst Kuno Berthold Fischer1868/69 (WS)
Ludwig Diestel1869 (SS)
Friedrich von Hahn1869/70 (WS)
Wilhelm Müller1870 (SS)
Wilhelm Adolf Schmidt1870/71 (WS)
Bruno Hildebrand1871/72 (WS)
Wilhelm Endemann1872 (SS)
Thierry William (auch: Wilhelm) Preyer1872/73 (WS)
Wilhelm Adolf Schmidt1873 (SS)
Heinrich Emil/Karl August Danz1873/74 (WS)
Johann Georg Anton Geuther1874 (SS)
Otto Pfleiderer1874/75 (WS)
Johann Heinrich Gottlieb Luden II.1875 (SS)
Wilhelm Müller1875/76 (WS)
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel1876 (SS)
Wilhelm Konstantin Moriz Schmidt1876/77(WS)
Richard Adelbert Lipsius1877 (SS)
Oscar Jacobsen1877/78
Theodor Muther1877/78 (WS)
Thierry William (auch: Wilhelm) Preyer1878 (SS)
Berthold Delbrück1878/79 (WS)
Georg Meyer1879 (SS)
Rudolf Christoph Eucken1879/80 (WS)
Karl Rudolf Seyerlen1880 (SS)
Otto Heinrich Gustav Hermann (von) Wendt1880/81 (WS)
Hermann Nothnagel1881 (SS)
Eduard Sievers1881/82 (WS)
Ernst Erhard Schmid1882 (SS)
Carl Gustav Adolf Siegfried1882/83 (WS)
August Thon1883 (SS)
Oskar (auch: Oscar) Hertwig1883/84 (WS)
Johann Georg Anton Geuther1884 (SS)
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel1884/85 (WS)
Wilhelm Müller1885 (SS)
Berthold Delbrück1885/86 (WS)
Franz Alexander Franken1886 (SS)
Rudolf Christoph Eucken1886/87 (WS)
Friedrich Nippold1887 (SS)
Heinrich Karl Guido Gelzer1887/88 (WS)
Thierry William (auch: Wilhelm) Preyer1888 (SS)
Karl Johannes Thomae1888/89 (WS)
Richard Loening1889 (SS)
Friedrich Ernst Otto Liebmann1889/90 (WS)
Wilhelm Müller1890 (SS)
Georg Goetz1890/91 (WS)
Richard Adelbert Lipsius1891 (SS)
Julius Pierstorff1891/92 (WS
Friedrich Arnold Brockhaus1892 (SS)
Ottokar Lorenz1892/93 (WS)
August Gärtner1893 (SS)
August Thon1894 (SS)
Adolph (auch: Adolf) Winkelmann1894/95 (WS)
Carl Gustav Adolf Siegfried1895 (SS)
Rudolf Hirzel1895/96 (WS)
Wilhelm Müller1896 (SS)
Gottlob Eduard Linck1896/97 (WS)
Richard Loening1897 (SS)
Georg Meyer1897/98
Berthold Delbrück1897/98 (WS)
Wilhelm Müller1898 (SS)
Rudolf Christoph Eucken1898/99 (WS)
Karl Rudolf Seyerlen1899 (SS)
Eduard Rosenthal1899/1900 (WS)
Otto Binswanger1900 (SS)
Heinrich Karl Guido Gelzer1900/01 (WS)
Karl Johannes Thomae1901 (SS)
Georg Hieronymus Roderich Stintzing1901/02 (WS)
Georg Goetz1902 (SS)
Alfred Schultze1902/03 (WS)
Julius Pierstorff1903 (SS)
Friedrich Nippold1903/04 (WS)
Adolph (auch: Adolf) Winkelmann1904 (SS)
August Wagenmann1904/05 (WS)
Rudolf Hirzel1905 (SS)
August Thon1905/06 (WS)
Gottlob Eduard Linck1906 (SS)
Friedrich Maurer1906/07 (WS)
Richard Loening1907/08 (SS+WS)
Berthold Delbrück1908/09
Hans Hinrich Wendt1909/10
Georg Goetz1910/11
Otto Binswanger1911/12
Gottlob Eduard Linck1912/13
Eduard Rosenthal1913/14
Georg Maximilian Alexander Cartellieri1914/15
Wilhelm Thümmel1915/16
Victor Karl Theodor Michels1916/17
Friedrich Maurer1917/18
Wilhelm Rein1918/19
Justus Wilhelm Hedemann1919/20
Gottlob Eduard Linck1920/21
Heinrich Weinel1921/22
Bruno Bauch1922/23
Max Henkel1923/24
Gottlob Eduard Linck1924/25
Heinrich Balthasar Gerland1925/26
Alexander Gutbier1926/27
Hans Berger1927/28
Friedrich Zucker1928/29
Wilhelm Müller1948/49
Wilhelm Müller1949/50
Karl-Ulrich Meyn2003/04

Reden

  • Über wissenschaftliche Freiheit an sich und in Beziehung auf die deutschen Universitäten. Rede bei dem Antritte des Prorectorates der Universität Jena am fünften August 1826. Jena 1826 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius
    Zeitpunkt: 05.08.1826
  • Über die Bestimmung der Universität nach dem Statut der Universität Jena. In: Ders., Über eine Schattenseite unserer Literatur und über die Bestimmung der Universität, nach dem Statut der Universität Jena. Zwei Prorektoratsreden. Darmstadt 1846. S. 23-52 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Friedrich Bachmann
    Zeitpunkt: 1845/46 WS
  • Über eine Schattenseite unserer Literatur. In: Ders., Über eine Schattenseite unserer Literatur und über die Bestimmung der Universität, nach dem Statut der Universität Jena. Zwei Prorektoratsreden. Darmstadt 1846. S. 1-22 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Friedrich Bachmann
    Zeitpunkt: 1845/46 WS
  • Von den Leidenschaften und Affecten. Prorectoratsrede, gehalten am 5. Februar 1848, in: Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und psychisch-gerichtliche Medizin 1850, S. 234-252 [PDF]
    Rektor: Dietrich Georg Kieser
    Zeitpunkt: 5.2.1848
  • Die Aufgabe der jenaischen Theologie im vierten Jahrhundert der Hochschule. Prorectoratsrede, gehalten am 6. Februar 1858. Jena 1858 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Leopold Immanuel (auch: Emanuel) Rückert
    Zeitpunkt: 06.02.1858
  • Die beiden kantischen Schulen in Jena. Rede zum Antritt des Prorectorats am 1. Februar 1862. Stuttgart 1862
    Rektor: Kuno Fischer
    Zeitpunkt: 01.02.1862
  • Über die Begründung des Strafrechts. Rede, gehalten bei der akademischen Preisvertheilung zu Jena am 22. Juni 1889. Jena 1889 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Richard Loening
    Zeitpunkt: 22.06.1889
  • Festrede gehalten in der Universitätskirche zu Jena zur Akademischen Preisvertheilung am 8. Juli 1893 dem Tage des Vierzigjährigen Regierungsjubiläums Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Carl Alexander von Dr. August Gärtner, o.ö.Professor der Hygiene, d.Z. Prorektor [über die Geschichte der letzten vierzig Jahre unserer Universität]. Jena 1893 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Gärtner
    Zeitpunkt: 08.07.1893
  • Festrede, gehalten in der Universitätskirche zu Jena zur Akademischen Preisverteilung am 16. Juni 1894 [über den Begriff der Verursachung]. Jena 1894 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Thon
    Zeitpunkt: 16.06.1894
  • Festrede, gehalten in der Universitätskirche zu Jena zur Akademischen Preisverteilung am 15. Juni 1895 [über Ursprung und Entwickelung des Gegensatzes zwischen Christenthum und Judenthum]. Jena 1895 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Gustav Adolf Siegfried
    Zeitpunkt: 15.06.1895
  • Jena in den letzten hundert Jahren. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 20. Juni 1896. Jena 1896 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Müller
    Zeitpunkt: 20.06.1896
  • Über ältere Rechts- und Kulturzustände an der Fürstlich Sächsischen Gesammt-Universität zu Jena. Rede gehalten bei der akademischen Preisvertheilung am 19. Juni 1897 in der Kollegienkirche zu Jena von Richard Loening, ord. Öff. Professor der Rechte, d. Z. Prorektor. Jena 1897 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Richard Loening
    Zeitpunkt: 19.06.1897
  • Männergehirn und Frauengehirn in Thüringen. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 23. Juni 1898. Jena 1898. S. 7-16 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Müller
    Zeitpunkt: 23.06.1898
  • Die gegenseitigen Beziehungen zwischen abendländischer und morgenländischer Wissenschaft mit besonderer Rücksicht auf Salomon ibn Gebirol und seine philosophische Bedeutung. Rede, gehalten bei der akademischen Preisverteilung am 17. Juni 1899 in der Collegienkirche zu Jena. Jena 1899 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Rudolf Seyerlen
    Zeitpunkt: 17.06.1899
  • Die psychologische Denkrichtung in der Heilkunde. Rede, gehalten bei der akademischen Preisverteilung am 16. Juni 1900. Jena 1900 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Binswanger
    Zeitpunkt: 16.06.1900
  • Rede welche bei der Gedächtnissfeier für den verewigten Grossherzog von Sachsen Carl Alexander Rector Magnificentissimus der Universität Jena in der Universitätskirche am 19. Januar 1901 DDr. Heinrich Gelzer, o.ö Professor der klassischen Philologie und alten Geschichte, d. Zt. Prorektor, im Auftrage des Senats gehalten hat. Jena 1901 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Karl Guido Gelzer
    Zeitpunkt: 19.01.1901
  • C. Maecenas. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 21. Juni 1902. Jena 1902 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Georg Goetz
    Zeitpunkt: 21.06.1902
  • Universitätsbericht über das Jahr 1902/03 von Julius Pierstorff, o. ö. Professor der Staatswissenschaften, d. Z. Prorektor. In: Der Kurfürst-Konfessor Johann Friedrich. Rede gehalten zu seinem Säkular-Jubiläum am 30. Juni 1903 von Friedrich Nippold, o. ö. Professor der Kirchengeschichte. Jena 1903
    Rektor: Julius Pierstorff
    Zeitpunkt: 30.06.1903
  • Universitätsbericht über das Jahr 1903/04 von Adolf Winkelmann, o. ö. Professor der Physik, d. Z. Prorektor. In: Matthias Jakob Schleiden. Rede gehalten zur Saecularfeier seines Geburtstages am 18. Juni 1904 von Ernst Stahl, o. ö. Professor der Botanik. Jena 1904
    Rektor: Adolph (auch: Adolf) Winkelmann
    Zeitpunkt: 18.06.1904
  • Ernst Abbe. Rede bei der von der Universität Jena veranstalteten Gedächtnisfeier am 2. Mai 1905. Jena 1905 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolph (auch: Adolf) Winkelmann
    Zeitpunkt: 02.05.1905
  • Was war die Wahrheit für die Griechen? Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 24. Juni 1905. Jena 1905 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Rudolf Hirzel
    Zeitpunkt: 24.06.1905
  • Goethes Verhältnis zur Mineralogie und Geognosie. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverleihung am 16. Juni 1906. Jena 1906 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gottlob Eduard Linck
    Zeitpunkt: 16.06.1906
  • Über Wurzel und Wesen des Rechts. Rede, gehalten bei der Feier der akademischen Preisverteilung am 15. Juni 1907 in der Kollegienkirche zu Jena. Jena 1907 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Richard Loening
    Zeitpunkt: 15.06.1907
  • Rede seiner Magnifizenz des Herrn Prorektors Prof. Dr. Delbrück, gehalten im Volkshause am 31. Juli 1908. In: 350jähriges Jubiläum der Universität Jena 31. Juli und 1. August 1908. Jena o.J. [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Berthold Delbrück
    Zeitpunkt: 31.07.1908
  • Christentum und Dualismus. Rede, gehalten bei der Feier der akademischen Preisverteilung am 19. Juni 1909. Jena 1909 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hans Hinrich Wendt
    Zeitpunkt: 19.06.1909
  • Über akademische Promotion. Rede, gehalten bei der Feier der akademischen Preisverteilung am 18. Juni 1910. Jena 1910 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Georg Goetz
    Zeitpunkt: 18.06.1910
  • Über psychopathische Konstitution und Erziehung. Rede, gehalten bei der Feier der akademischen Preisverteilung am 17. Juni 1911. Jena 1911 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Binswanger
    Zeitpunkt: 17.06.1911
  • Kreislaufvorgänge in der Erdgeschichte. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 15. Juni 1912. Jena 1912 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gottlob Eduard Linck
    Zeitpunkt: 15.06.1912
  • Der Wandel der Staatsaufgaben in der letzten Geschichtsperiode. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 21. Juni 1913. Jena 1913 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Rosenthal
    Zeitpunkt: 21.06.1913
  • Deutschland und Frankreich im Wandel der Jahrhunderte. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung in Jena am 20. Juni 1914. Jena 1914 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Georg Maximilian Alexander Cartellieri
    Zeitpunkt: 20.06.1914
  • Volksreligion oder Weltreligion? Landeskirche oder Bekenntniskirche? Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung in Jena am 19. Juni 1915 von D. W. Thümmel, o.ö. Professor der Theologie, Prorektor. Jena 1915 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Thümmel
    Zeitpunkt: 19.06.1915
  • Über Begriff und Aufgaben der deutschen Philologie. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung in Jena am 24. Juni 1916 von Dr. Victor Michels, o.ö. Professor der Deutschen Philologie, Prorektor der Grossherzogl. und Herzogl. Sächs. Gesamtuniversität. Jena 1916 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Victor Karl Theodor Michels
    Zeitpunkt: 24.06.1916
  • Die Beurteilung des biologischen Naturgeschehens und die Bedeutung der vergleichenden Morphologie. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung in Jena am 16. Juni 1917 von Dr. Friedrich Maurer, o. ö. Professor der Anatomie, Prorektor der Grossherzogl. und Herzogl. Sächs. Gesamtuniversität. Jena 1917 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Maurer
    Zeitpunkt: 16.06.1917
  • Carl Alexander. Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach. Rede gehalten bei Gelegenheit der akademischen Preisverteilung in Jena am 22. Juni 1918 von Dr. Wilhelm Rein, o. ö. Professor der Pädagogik. Prorektor der Großherzogl. und Herzogl. S. Gesamtuniversität. Jena 1918 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Rein
    Zeitpunkt: 22.06.1918
  • Das bürgerliche Recht und die neue Zeit. Rede gehalten bei der akademischen Preisverteilung in Jena am 21. Juni 1919 von Dr. Justus Wilhelm Hedemann, o. ö. Professor der Rechte, Prorektor der Thüringi-schen Gesamtuniversität. Jena 1919 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Justus Wilhelm Hedemann
    Zeitpunkt: 21.06.1919
  • Über Wesen und Wert der Universität. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 19. Juni 1920 in der Stadtkirche zu Jena vom Rektor der Universität Dr. Gottlob Linck, o. ö. Professor der Mineralogie und Geologie. Jena 1920 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gottlob Eduard Linck
    Zeitpunkt: 19.06.1920
  • Die Hauptrichtungen der Frömmigkeit des Abendlands und das Neue Testament. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 18. Juni 1921 in der Stadtkirche zu Jena von dem derzeitigen Rektor der Universität Jena D. DR. H. Weinel, Professor der Theologie. Jena 1921 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Weinel
    Zeitpunkt: 18.06.1921
  • Jena und die Philosophie des deut-schen Idealismus. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 17. Juni 1922 in der Stadtkirche zu Jena mit einer Chronik der Universität für das Jahr 19121/1922 von dem derzeitigen Rektor der Universität Jena Dr. Bruno Bauch, Professor der Philosophie. Jena 1922 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Bruno Bauch
    Zeitpunkt: 17.06.1922
  • Aufbau des Erdballs. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 21. Juni 1924 von Dr. phil. nat. Gottlob Linck, o. ö. Professor der Mineralogie und Geologie, derzeit. Rektor. Jena 1924 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gottlob Eduard Linck
    Zeitpunkt: 21.06.1924
  • Die Entstehung der Strafe. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 20. Juni 1925 von Prof. Dr. Heinrich Gerland, derzeit. Rektor der thüringischen Landesuniversität Jena. Jena 1925 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Balthasar Gerland
    Zeitpunkt: 20.06.1925
  • REIHE: Jenaer akademische Reden. 1 (1926) - 31 (1949)
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1 (1926) - 31 (1949)
  • Goethe, Großherzog Carl August und die Chemie in Jena. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 19. Juni 1926 von Dr. Alexander Gutbier, o. ö. Professor der Chemie, derzeit. Rektor der thüringischen Landesuniversität Jena. Mit einem neu aufgefundenen Brief Döbereiners an Goethe, 3 Tafeln und 30 Anlagen. Jena 1926 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Alexander Gutbier
    Zeitpunkt: 19.06.1926
  • Ueber die Lokalisation im Großhirn. Rede gehalten bei der akademischen Preisverteilung zu Jena am 18. Juni 1927 von Dr. med. Hans Berger, ordentlicher Professor der Psychiatrie zu Jena. Jena 1927 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hans Berger
    Zeitpunkt: 18.06.1927
  • Syneidesis - Conscientia. Ein Versuch zur Geschichte des sittlichen Bewußtseins im griechischen und im griechisch-römischen Altertum. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 16. Juni 1928 im Volkshaus zu Jena. Mit einer Chronik der Universität Jena für das Jahr 1927/28 von Dr. Friedrich Zucker, ordentl. Professor der klass. Philologie, derzeit. Rektor der Thüringischen Landesuniversität Jena. Jena 1928 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Zucker
    Zeitpunkt: 16.06.1928
  • Der Kampf mit dem Urwald. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 22. Juni 1929 mit einer Chronik der Universität Jena für das Jahr 1928/29 von Dr. Gustav v. Zahn, o. ö. Professor der Geographie, derzeit. Rektor der Thüringischen Landesuniversität Jena. Jena 1929 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Zahn
    Zeitpunkt: 22.06.1929
  • Vom Sinn der Geschichte. Augustinus und die Moderne. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung am 21. Juni 1930 im Volkshaus in Jena mit einer Chronik der Universität Jena für das Jahr 1929/30 von D. Dr. Karl Heussi, ord. Professor der Kirchengeschichte, derz. Rektor der Thüringischen Landesuniversität. Jena 1930 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Heussi
    Zeitpunkt: 21.06.1930
  • Die Entwicklung des Sehens. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung zu Jena am 20. Juni 1931 mit einer Chronik der Universität für das Jahr 1930/31 von Dr. med. Walther Löhlein, ordentl. Professor der Augenheilkunde zu Jena. Jena 1931 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Walther Löhlein
    Zeitpunkt: 20.06.1931
  • Weltnachrichtenverkehr und Weltnachrichtenmonopole. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung zu Jena am 18. Juni 1932 von Dr. Abraham Esau, o. ö. Professor der technischen Physik. Mit einer Chronik der Universität für das Jahr 1931/32. Jena 1932 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Abraham Esau
    Zeitpunkt: 18.06.1932
  • Rede gehalten bei dem Akademischen Festakt in der Stadtkirche zu Jena am 1. Juli 1933 von Dr. Abraham Esau, o. ö. Professor der techn. Physik, dz. Rektor der Universität. In: 375 Jahre Universität Jena. Jena 1933. S. 1-27
    Rektor: Abraham Esau
    Zeitpunkt: 01.07.1933
  • Die Entwicklung der deutschen drahtlosen Nachrichtentechnik. Rede gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung zu Jena am 23. Juni 1934 von Dr. Abraham Esau, o. ö. Professor der techn. Physik, dz. Rektor der Universität. Mit einer Chronik der Universität Jena für das Jahr 1933/34. Jena 1934 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Abraham Esau
    Zeitpunkt: 23.06.1934
  • Universität und Volk. Rektoratsrede über den Neubau der Deutschen Universität von Wolf Meyer-Erlach, o. ö. Professor und Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena 1935 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wolf Meyer-Erlach
    Zeitpunkt: 1935
  • Die Friedrich-Schiller-Universität im Geisteskampf der Jahrhunderte. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung zu Jena am 20. Juni 1936 von Prof. Wolf Meyer-Erlach, o. ö. Professor und Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mit einer Chronik der Universität für die Jahre 1934/35 und 1935/36. Jena 1936 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wolf Meyer-Erlach
    Zeitpunkt: 20.06.1936
  • Meister Eckehart. Ein Künder deutscher Frömmigkeit. Rede, gehalten zur Feier der akademischen Preisverteilung zu Jena am 19. Juni 1937 von Prof. Dr. h. c. Wolf Meyer-Erlach, o. ö. Professor und Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mit einer Chronik der Universität für das Jahr 1936/37. Jena 1937 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wolf Meyer-Erlach
    Zeitpunkt: 19.06.1937
  • Ansprache des Rektors Friedrich Zucker bei der Übergabe der Universität in der Aula. In: Die Wiedereröffnung der Friedrich-Schiller-Uniersität Jena 1945. Dokumente und Festschrift. Hg. v. Jürgen John, Volker Wahl u. Leni Arnold. Jena 1998. S. 273-278
    Rektor: Friedrich Zucker
    Zeitpunkt: 15.10.1945
  • Ansprache der Rektors bei der Wiedereröffnung der Universität am 1. Februar 1946
    Rektor: Otto Eißfeldt
    Zeitpunkt: 01.02.1946
  • Wirkstoffe als Realisatoren im Lebensablauf der Tiere und des Menschen. Rede zur Preisverteilungsfeier der Universität Jena gehalten am 8. Juli 1947 von J. W. Harms, Prorektor und Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena 1948 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Jürgen Wilhelm Harms
    Zeitpunkt: 08.07.1947
  • Die demokratische Universität im Kampf für den Fortschritt der Menscheit. In: Forum 3 (1949). S. 40f.
    Rektor: Otto Schwarz
    Zeitpunkt: 1948/49 WS
  • Physik und allgemeine Bildung. Rede zur Jahresfeier der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 26. Juni 1948 gehalten von F. Hund, dem Rektor der Universität. Jena 1949
    Rektor: Friedrich Hund
    Zeitpunkt: 26.06.1948
  • REIHE: Jenaer Reden und Schriften. 1 (1953) - 4 (1955)
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1 (1953) - 4 (1955)
  • Friedrich Schiller. Festansprache des Rektors, Prof. Dr. Dr. h. c. J. Hämel, anläßlich der Feier der Universität Jena zum 150. Todestag Schillers im Volkshaus Jena am 12. Mai 1955. In: Wissenschaftliche ZS d. FSU Jena. Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 5 (1955/56). S. ?? [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Josef Hämel
    Zeitpunkt: 12.05.1955
  • REIHE: Jenaer Reden und Schriften, Neue Folge. 1 (1960) - 4 (1962)
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1 (1960) - 4 (1962)
  • REIHE: Jenaer Reden und Schriften, 3. Serie. 1964 - 1990
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1964 - 1990
© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften