Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Geschichte1456 gegründet als "Alma Gryphiswaldensis (Pomerana)" mit Privilegien Papst Calixts III. u. Ks.Friedrich III., nach Kriegsunterbrechung 1946 wiedereröffnet als EMAU

Rektorate

Johann Quistorp1809/10
Johann Christoph Ziemssen1810/11
Carl Frriedrich Voigt1811/12
Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten1812/13
Johann Friedrich Droysen1813/14
Johann Ernst Parow1814/15
Carl Schildener1815/16
Lorenz W. Haselberg1816/17
Gustav Salomon Tilberg1817/18
Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten1818/19
Carl Frriedrich Voigt1819/20
Ludwig Julius Mende1820/21
Peter Friedrich Kanngießer1821/22
Johann Carl Fischer1822/23
Ernst Gottfried Adolf Böckel1823/24
Franz Christian Gesterding1824/25
Wilhelm Sprengel1825/26
Wilhelm Sprengel1826/27
Christian Wilhelm Ahlwardt1827/28
Gustav Salomon Tilberg1828/29
Johann Gottfried Ludwig Kosegarten1829/30
Franz Anton Niemeyer1830/31
Friedrich August Gottlob (auch: Gottlieb) Berndt1831/32
Friedrich August Gottlob (auch: Gottlieb) Berndt1831/32
Georg Friedrich Schömann1832/33
August Friedrich Barkow1833/34
August Gottlieb Ferdinand Schirmer1834/35
August Friedrich Barkow1835/36
Christian Friedrich Hornschuch1836/37
Franz Anton Niemeyer1837/38
Johann Gottfried Ludwig Kosegarten1838/39
Johann Friedrich August Grunert1839/40
Johann Christian Friedrich Finelius1840/41
Georg Friedrich Schömann1841/42
Philipp Magnus Seifert1842/43
Johann Erichson1843/44
Friedrich Ludwig Hünefeld1844/45
Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler1845/46
Karl August Traugott (auch: Carl) Vogt1846/47
Georg Friedrich Schömann1847/48
Wilhelm Baum1848/49
August Friedrich Barkow1849/50
Karl Gottlieb (auch: Gottlob) Semisch1850/51
Johann Gottfried Ludwig Kosegarten1851/52
Konrad Stephan Matthies1852/53
Friedrich August Gottlob (auch: Gottlieb) Berndt1853/54
Friedrich August Gottlob (auch: Gottlieb) Berndt1853/54
Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler1854/55
Karl August Traugott (auch: Carl) Vogt1855/56
Georg Friedrich Schömann1856/57
Heinrich Adolf (von) Bardeleben1857/58
Heinrich Haeser1858/59
Fabian Karl Ottokar Freiherr von Feilitzsch1859/60
Albert Hoefer1860/61
Eduard Baumstark1861/62
Karl August Traugott (auch: Carl) Vogt1862/63
Heinrich Adolf (von) Bardeleben1863/64
Alwill Hermann Baier1864/65
Eduard Baumstark1865/66
Ernst Immanuel (auch: Imanuel) Bekker1866
Ludwig Budge1867/68
Leopold George1868/69
Hugo Pernice1869/70
Andreas August Julius Münter1870/71
Heinrich Limpricht1871/72
Otto Christian (von) Franklin1872/73
Wilhelm Ahlwardt1873/74
Friedrich Grohe1874/75
Franz Susemihl1875/76
Carl Friedrich Mosler1876/77
Carl Hueter1877/78
Adolf Kießling1878/79
Carl Franz Haeberlin1879/80
August Preuner1880/81
Leonard Theodor Landois1881/82
Jacob Friedrich Behrend1882/83
Hermann Cremer1883/84
Wilhelm Schuppe1884/85
Rudolf Schirmer1885/86
Heinrich Ulmann1886/87
Hugo Schwanert1887/88
Erich Haupt1888/89
Hugo Schulz1889/90
Alexander Reifferscheid1890/91
Heinrich Zimmer1891/92
Heinrich Helferich1892/93
Gustav Pescatore1893/94
Eduard Koschwitz1894/95
Victor Schultze1895/96
Paul Grawitz1896/97
Jacob (auch: Jakob) Weismann1897/98
Johannes (auch: Johann) Rehmke1898/99
Ernst Bernheim1899/1900
Johannes Haussleiter (auch: Hausleiter)1900/01
Rudolf Credner1901/02
Felix Stoerck1902/03
Friedrich Loeffler1903/04
Franz Schütt1904/05
Karl (auch: Carl) Sartorius1905/06
Robert Bonnet1906/07
Otto Seeck1907/08
Alfred Gercke1908/09
Georg Frommhold1909/10
Max Bleibtreu1910/11
Karl Stange1911/12
Karl Oldenberg1912/13
Ernst Stampe1913/14
Friedrich Wiegand1914/15
Friedrich Wiegand1915/16
Gustav Mie1916/17
Paul Römer1917/18
Erich Pernice1918/19
Friedrich Pels Leusden1919/20
Wilhelm Kähler1920/21
Johannes Kunze1921/22
Hermann Schwarz1922/23
Theodor Vahlen1923/24
Paul Schroeder (auch: Schröder)1924/25
Paul Merckel (auch: Merkel)1925/26
Friedrich Krüger1926/27
Eduard Freiherr von der Goltz1927/28
Konrat Ziegler1928/29
Ottomar Hoehne1929/30
Gustav Braun1930/31
Kurt Deißner1931/32
Kurt Deißner1932/33
Wilhelm Meisner1933/34
Wilhelm Meisner1934/35
Wilhelm Meisner1935/36
Karl Reschke1936/37
Karl Reschke1937/38
Karl Reschke1938/39
Wilhelm Kästner1939/40
Wilhelm Kästner1940/41
Wilhelm Kästner1941/42 (WS)
Carl Engel1942/43 (ab SS42)
Carl Engel1943/44
Carl Engel1944/45 (WS)
Ernst Lohmeyer1945/46 (14.2.46 verhaftet)
Rudolf Seeliger1946/47
Rudolf Seeliger1947/48
Rudolf Gross1948/49
Rudolf Gross1949/50
Hans Beyer1950/51
Hans Beyer1951/52
Hans Beyer1952/53
Hans Beyer1953/54
Gerhardt Katsch1954/55
Gerhardt Katsch1955/56
Gerhardt Katsch1956/57
Heinrich Borriss1957/58
Heinrich Borriss1958/59
Hans Wehrli1959/60
Hans Wehrli1960/61
Hans Wehrli1961/62
Hans Wehrli1962/63
Hans Wehrli1963/64
Georg Tartler1964/65
Georg Tartler1965/66
Werner Scheler1966/67
Werner Scheler1967/68
Werner Scheler1968/69
Werner Scheler1969/70
Werner Imig1970/71
Werner Imig1971/72
Werner Imig1972/73
Werner Imig1973/74
Werner Imig1974/75
Werner Imig1975/76
Werner Imig1976/77
Werner Imig1977/78
Werner Imig1978/79
Dieter Birnbaum1979/80
Dieter Birnbaum1980/81
Dieter Birnbaum1981/82
Dieter Birnbaum1982/83
Dieter Birnbaum1983/84
Dieter Birnbaum1984/85
Arthur Bethke1985/86
Arthur Bethke1986/87
Arthur Bethke1987/88
Peter Richter1988/89
Peter Richter1989/90
Hans Jürgen Zobel1990/91
Hans Jürgen Zobel1991/92
Hans Jürgen Zobel1992/93
Hans Jürgen Zobel1993/94
Jürgen Kohler1994/95
Jürgen Kohler1995/96
Jürgen Kohler1996/97
Jürgen Kohler1997/98
Jürgen Kohler1998/99
Jürgen Kohler1999/2000
Hans Robert Metelmann2000/01
Hans Robert Metelmann2001/02
Hans Robert Metelmann2002/03
Rainer Westermann2003/04
Rainer Westermann2004/05

Reden

  • Zur Geschichte der arbeitenden Klasse. Eine Rede zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. am 15. October 1853 auf der Universität zu Greifswald. Greifswald 1853 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Baumstark
    Zeitpunkt: 15.10.1853
  • Ludwig Gotthard Kosegarten. Rede gehalten beim Antritt des Rektorats, den 13. Mai 1864. In: Ders.: Aus der Vergangenheit. Akademische Reden und Vorträge. Berlin 1891. S.67-90 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Alwill Hermann Baier
    Zeitpunkt: 13.05.1864
  • Über die provenzalischen Feliber und ihre Vorgänger. Rede bei der Übernahme des Rektorats gehalten in der Aula der Universität Greifswald am 11. Mai 1894 von Eduard Koschwitz. Bonn 1894
    Rektor: Eduard Koschwitz
    Zeitpunkt: 11.05.1894
  • Ueber Leben und Tod. Rede beim Antritte des Rektorats der Königlichen Universität Greifswald am 15. Mai 1896 gehalten von Paul Grawitz, D.med. Prodessor der pathologischen Anatomie und der allgemeinen Pathologie. Greifswald 1896 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Paul Grawitz
    Zeitpunkt: 15.05.1896
  • Kaiser Wilhelm der Alte. Festrede, gehalten am 22. März 1897 in der Aula der Unversität Greifswald. Greifswald 1898 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Ulmann
    Zeitpunkt: 22.03.1897
  • Ein Vierteljahrhundert deutscher Strafgesetzgebung. Rede gehalten zum Antritte des Rektorates der Königlichen Universität zu Greifswald am 15. Mai 1897 von Prof. Dr. Jakob Weismann. Greifswald 1898 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Jacob (auch: Jakob) Weismann
    Zeitpunkt: 15.05.1897
  • Außenwelt und Innenwelt, Leib und Seele. Rede beim Antritt des Rektorats der Universität zu Greifswald am 16. Mai 1898 gehalten von Prof. Dr. JohannesRehmke. Greifswald 1898 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johannes (auch: Johann) Rehmke
    Zeitpunkt: 16.05.1898
  • Die gefährdete Stellung unserer deutschen Universitäten. Rede zum Antritt des Rektorats der Universität in Greifswald am 15. Mai 1899von Ernst Bernheim, Professor der Geschichte. Greifswald 1899 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Bernheim
    Zeitpunkt: 15.05.1899
  • Beiträge zur Würdigung der Offenbarung des Johannes und ihres ältesten lateinischen Auslegers, Victorinus von Pettau. Rede zum Antritt des Rektorats der Universität Greifswald am 15. Mai 1900 von D.Dr. Johannes Haussleiter, Professor der Theologie. Greifswald 1900 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johannes Haussleiter (auch: Hausleiter)
    Zeitpunkt: 15.05.1900
  • Das Eiszeit-Problem. Wesen und Verlauf der diluvialen Eiszeit. Greifswald 1902 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Rudolf Credner
    Zeitpunkt: 15.05.1902
  • Theodoros Gazes. Festschrift der Universität Greifswald ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1903 von Alfred Gercke. Greifswald 1903
    Rektor: Alfred Gercke
    Zeitpunkt: 15.05.1903
  • Die Bruchstücke der noch ungedruckten Chanson d'Anseïs de Mes aus den Archives von Saint-Hubert im belgischen Staatsdepot zu Arlon: L 12, nebst umschliessendem wie verbindendem Texte und Varianten der Pariser Hss. LSN, der entsprechenden Stelle der Pariser Prosa a, den letzten Kapitelüberschriften der Brüsseler Prosa b und Beschreibung einer neuen Lothringer Hs. in Lille, veröffentlicht von E. Stengel. Festschrift der Universität Greifswald ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1904. Greifswald 1904
    Rektor: Edmund Stengel
    Zeitpunkt: 15.05.1904
  • Neun Texte zur Geschichte der religiösen Aufklärung in Deutschland während des 14. und 15. Jahrhunderts. Festschrift der Universität Greifswald, ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1905. Hg. v. Alexander Reifferscheid. Greifswald 1905 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Alexander Reifferscheid
    Zeitpunkt: 15.05.1905
  • Das Urteil Kants über die alttestamentliche Religion. Festschrift der Universität Greifswald, ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1906. Greifswald 1906 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Samuel Oettli
    Zeitpunkt: 15.05.1906
  • De imitatione scriptorum Romanorum imprimis Lucani. Festschrift der Universität Greifswald, ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1907. Greifswald 1907 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl (auch: Carl) Hosius
    Zeitpunkt: 15.05.1907
  • Huon's aus Auvergne Höllenfahrt nach der Berliner und Paduaner Handschrift. Festschrift der Universität Greifswald, ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1908. Greifswald 1908 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Edmund Stengel
    Zeitpunkt: 15.05.1908
  • Der Schlussteil der Chanson d'Anseïs de Mes nach den Hss. LSN in Paris und U in Rom, veröffentlicht von E. Stengel. Festschrift der Universität Greifswald ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1909. Greifswald 1909
    Rektor: Edmund Stengel
    Zeitpunkt: 15.05.1909
  • Zwei antike Motive in der Renaissancemalerei. Festschrift der Universität Greifswald, ausgegeben zum Rektoratswechsel am 14. Mai 1910. Greifswald 1910 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl (auch: Carl) Hosius, Erich Pernice
    Zeitpunkt: 14.05.1910
  • Galenus de partibus artis medicativae. Eine verschollene griechische Schrift in Übersetzung des 14. Jarhunderts. Festschrift der Universität Greifswald zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1911. Greifswald 1911
    Rektor: Hermann Schöne
    Zeitpunkt: 15.05.1911
  • Huons aus Auvergne Suche nach dem Holleneingang. Nach der Berliner Hs. herausgegeben von Edmund Stengel. Festschrift der Universität Greifswald ausgegeben zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1912. Greifswald 1912
    Rektor: Edmund Stengel
    Zeitpunkt: 15.05.1912
  • Die Distinktionensammlung des Ms. Bonon. Colleg. Hisp. Nr. 73. Festschrift der Universität Greifswald zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1913. Greifswald 1913 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Pescatore
    Zeitpunkt: 15.05.1913
  • Die Septuaginta Hieronymi im Dodekapropheton. Festschrift der Universität Greifswald zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1914. Greifswald 1914 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto C. Procksch
    Zeitpunkt: 15.05.1914
  • Naturgesetz und Geist. Rede bei der Übernahme des Rektorats an der Universität Greifswald, 15. Mai 1916
    Rektor: Gustav Mie
    Zeitpunkt: 15.05.1916
  • Der Statutenbegriff im Allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten. Festschrift der Universität Greifswald zum Rektoratswechsel am 15. Mai 1916. Greifswald 1916 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Hubrich
    Zeitpunkt: 15.05.1916
  • REIHE: Greifswalder Universitätsreden. 1 (1919) - 54 (1941)
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1 (1919) - 54 (1941)
  • Über den Wert der Arbeit für die Gesundheit und die Gesundung des menschlichen Körpers. Festrede, gehalten bei der Rektoratsübergabe am 15. Mai 1919 von Friedrich Pels Leusden, Dr. med. o. ö. Professor der Chirurgie, Direktor der chirurgischen Universitätsklinik und Poliklinik zu Greifswald, Geheimer Medizinal-Rat. Greifswald 1919 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Pels Leusden
    Zeitpunkt: 15.05.1919
  • Volkswirtschaft und Unterrichtswesen. Rede, gehalten bei der Rektoratsübergabe am 15. Mai 1920 von Dr. iur. et phil. Wilhelm Kähler, o. ö. Professor der Staatswissenschaften. Greifswald 1920 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Kähler
    Zeitpunkt: 15.05.1920
  • Eigenart und Bedeutung der Theologie als Wissenschaft. Rede, gehalten beim Antritt des Rektorats am 13. Mai 1921 von D. Dr. Johannes Kunze, o. ö. Professor der Theologie, Geheimen Konsistorialrat. Greifswald 1921 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johannes Kunze
    Zeitpunkt: 13.05.1921
  • Patria. Rede gehalten bei der Universitätsfeier am 18. Januar 1922 von Professor Dr. Ernst Lommatzsch, o. ö. Professor der klassischen Philologie. Greifswald 1922 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Lommatzsch
    Zeitpunkt: 18.01.1922
  • Alte und neue Pflichtgesinnung im Staatsleben. Rede, gehalten am 15. Mai 1922 zur Übernahme des Rektorats der Universität Greifswald von Geheimrat Dr. D. Hermann Schwarz. Sonderdruck aus "Deutschlands Erneuerung" 1922, Heft VIII. Greifswald 1922 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hermann Schwarz
    Zeitpunkt: 15.05.1922
  • Wert und Wesen der Mathematik. Festrede bei dem feierlichen Akte des Rektoratswechsels an der Universität Greifswald gehalten von dem Rektor des Jahres 1923/1924 Dr. Theodor Vahlen, ord. öff. Professor der Mathematik, am 15. Mai 1923 . Greifswald 1923 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Theodor Vahlen
    Zeitpunkt: 15.05.1923
  • Die Universität Greifswald im Rektoratsjahr 1923/24. Rede des scheidenden Rektors Dr.phil. Theodor Vahlen, o. ö. Prof. der Mathematik, ghelaten bei der feierlichen Übergabe des Rektorats am 15. Mai 1924. Greifswald [o.J.]
    Rektor: Theodor Vahlen
    Zeitpunkt: 15.05.1924
  • Bauplan und Verrichtungen der Großhirnrinde des Menschen. Rede gehalten bei der Übernahme des Rektorats am 15. Mai 1924 von Dr. Paul Schröder, o. ö. Professor der Psychiatrie und Neurologie. Greifswald 1924 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Paul Schroeder (auch: Schröder)
    Zeitpunkt: 15.05.1924
  • Zur Abgrenzung von Täterschaft und Beihilfe. Rede gehalten bei der Übernahme des Rektorats am 15. Mai 1925 von Professor Dr. jur. P. Merkel. Greifswald 1924 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Paul Merckel (auch: Merkel)
    Zeitpunkt: 15.05.1925
  • Materie und Energie im Welt-Geschehen. Rektoratsrede von Prof. Dr. F. Krüger. Greifswald 1928 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Krüger
    Zeitpunkt: 15.05.1926
  • Kirche und Volksgemeinschaft. Rede gehalten bei der Rektoratsübernahme am 16. Mai 1927 von D. Eduard Freiherr von der Goltz, Professor der Theologie und Konsistorialrat. Greifswald 1927 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Goltz
    Zeitpunkt: 16.05.1927
  • Thukydides und die Weltgeschichte. Rektoratsrede von Prof. Dr. Konrat Ziegler. Greifswald 1928 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Konrat Ziegler
    Zeitpunkt: 15.05.1928
  • Zur Umgestaltung der Geburtshilfe in Lehre und Ausübung. Rede beim Antritt des Rektorates der Universität Greifswald am 15. Mai 1929 gehalten Ottomar Hoehne. Greifswald 1929 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ottomar Hoehne
    Zeitpunkt: 15.05.1929
  • Pommerns Küste und ihre Häfen. Rede bei Übernahme des Rektorats am 15. Mai 1930 gehalten von Prof. Dr. Gustav Braun, ord. öff. Prof. der Geographie, Direktor des Geographischen Institus der Universität. Greifswald 1930 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Braun
    Zeitpunkt: 15.05.1930
  • Autorität und Freiheit im ältesten Christentum. Rede bei Übernahme des Rektorats am 15. Mai 1931 gehalten von Prof. D. Kurt Deißner. Greifswald 1931 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Kurt Deißner
    Zeitpunkt: 15.05.1931
  • Die Blindheit. Rede bei Übernahme des Rektorats am 15. Mai 1933 gehalten von Prof. Dr. Wilhelm Meisner, o. ö. Professor der Medizin. Greifswald 1933 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Meisner
    Zeitpunkt: 15.05.1933
  • Arbeit und Haltung des Studenten. Greifswald 1935 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Reschke
    Zeitpunkt: 1935
  • Rechenschaftsbericht von Rektor Prof. Seeliger, 25.1.49. [Manuskript]
    Rektor: Rudolf Seeliger
    Zeitpunkt: 25.01.1949
  • Ansprache zur Immatrikulation vom 10.01.1949. [Manuskript]
    Rektor: Rudolf Gross
    Zeitpunkt: 10.10.1949
  • Die Atomenergie im Lichte der Wissenschaft und Politik. Antrittsrede des neugewählten Rektors der Universität Greifswald Prof. Dr. Hans Beyer. Greifswald 1950
    Rektor: Hans Beyer
    Zeitpunkt: 1950
  • REIHE: Greifswalder Universitätsreden, Neue Folge. 1 (1955) -
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1 (1955) -
  • Medizin und Universitas. Rede bei Übernahme des Rektorats am 28. Januar 1955 gehalten von Gerhardt Katsch. Greifswald 1955
    Rektor: Gerhardt Katsch
    Zeitpunkt: 28.01.1955
  • Festansprache des Rektors bei der Jubiläumsfeier der Universität am 16. Oktober 1956, gehalten von Prof. Dr. Gehardt Katsch, o. Professor für innere Medizin, Direktor der Medizinischen Universitätsklinik und Poliklinik, Direktor der Anstalt zur Erforschung und Behandlung der Zuckerkrankheit Garz/Karlsburg, Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Greifswald 1956 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gerhardt Katsch
    Zeitpunkt: 16.10.1956
  • Die Stoffproduktion der Pflanzen und die Möglichkeiten ihrer Steigerung. Rede bei der Übernahme des Rektorats am 12. Februar 1957 gehalten von Prof. Dr. phil. habil. Heinrich Borriss, Professor mit Lehrstuhl für Botanik, Direktor des Botanischen Instituts und des Botanischen Gartens der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald. Greifswald 1958 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Borriss
    Zeitpunkt: 12.02.1957
  • Paläontologie heute. Rede bei der Übernahme des Rektorats am 26. Februar 1959 gehalten von Prof. Dr. phil. Hans Wehrli, Professor mit Lehrstuhl für Paläontologie, Direktor des Geologisch- Paläontologischen Instituts der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald. Greifswald [1959] [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hans Wehrli
    Zeitpunkt: 26.02.1959
  • Die Poliomyelitis-Schutzimpfung, eine Großtat der prophylaktischen Medizin. Rede bei der Übernahme des Rektorats am 17. März 1965 gehalten von Prof. Dr. Georg Tartler, Professor mit Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Epidemologie, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Epidemologie der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald. Greifswald 1965 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Georg Tartler
    Zeitpunkt: 17.03.1965
  • Das Pharmakon zwischen Molekül und Gesellschaft. Rede bei der Übernahme des Rektorats am 15. Dezember 1966 gehalten von Prof. Dr. med. habil. Werner Scheler, Professor mit Lehrstuhl für Pharmakologie, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald. Greifswald 1966 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Werner Scheler
    Zeitpunkt: 15.12.1966
© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften