Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie

Startseite
Suche
Universitäten A-Z
Rektoren/Redner A-Z
Begleittexte
 
Projektträger
Impressum
Datenschutzerklärung
Historische Kommission

Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin

Geschichte1810 gegründet, ab Mitte d. 19. Jh. bes. nach Reichsgründung großer Aufschwung, Schließung nach Zusammenbruch 1945, 1946 unter sowjet. Verwaltung als "Lindenuni." wiedereröffnet, wg. beginnender polit. Indoktrination Widerstand d. Studentenschaft bis zu Eskalation 1948, daraufhin Gründung d. FU, 1949 Umwandlung in HU

Rektorate

Theodor Schmalz1810/11
Johann Gottlieb Fichte1811/12
Friedrich Carl von Savigny1812/13
Karl Asmund Rudolphi1813/14
Karl Wilhelm Ferdinand Solger1814/15
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher1815/16
Heinrich Friedrich Link1816/17
Philipp Konrad Marheineke1817/18
Christian Samuel Weiß1818/19
Johann Friedrich Ludwig Göschen1819/20
Martin Hinrich Carl Lichtenstein1820/21
Friedrich Wilken1821/22
Friedrich von Raumer1822/23
Johann Gottfried Hoffmann1823/24
Karl Asmund Rudolphi1824/25
August Boeckh (auch: Böckh)1825/26
Martin Hinrich Carl Lichtenstein1826/27
Moritz August von Bethmann-Hollweg1827/28
Clemens August Karl Klenze1828/29
Georg Wilhelm Friedrich Hegel1829/30
August Boeckh (auch: Böckh)1830/31
Philipp Konrad Marheineke1831/32
Christian Samuel Weiß1832/33
Gerhard Friedrich Abraham Strauß1833/34
Heinrich (auch: Henrik) Steffens1834/35
Dietrich Wilhelm Heinrich Busch1835/36
August Wilhelm Heffter1836/37
August Boeckh (auch: Böckh)1837/38
Johannes Peter Müller1838/39
August Detlef Christian (auch: Detlev) Twesten1839/40
Martin Hinrich Carl Lichtenstein1840/41
Karl Friedrich Wilhelm Dieterici1841/42
Friedrich von Raumer1842/43
Karl Lachmann1843/44
Justus Friedrich Carl Hecker1844/45
Friedrich Adolf Trendelenburg1845/46
August Boeckh (auch: Böckh)1846/47
Johannes Peter Müller1847/48
Karl Immanuel Nitzsch1848/49
Dietrich Wilhelm Heinrich Busch1849/50
August Detlef Christian (auch: Detlev) Twesten1850/51
Karl Friedrich Wilhelm Dieterici1851/52
Friedrich Julius Stahl1852/53
Johann Franz Encke1853/54
Eilhard Mitscherlich1854/55
Christian Gottfried Ehrenberg1855/56
Friedrich Adolf Trendelenburg1856/57
Adolf August Friedrich Rudorff1857/58
Heinrich Wilhelm Dove1858/59
August Boeckh (auch: Böckh)1859/60
August Detlef Christian (auch: Detlev) Twesten1860/61
Gustav Heinrich Magnus1861/62
Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler1862/63
Heinrich Adolf (von) Bardeleben1863/64
Friedrich Adolf Trendelenburg1863/64
Isaak August Dorner1864/65
Alexander Braun1865/66
Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck1866/67
Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler1867/68
Ernst Eduard Kummer1868/69
Emil Du Bois-Reymond1869/70
Karl Georg (auch: Carl) Bruns1870/71
Heinrich Wilhelm Dove1871/72
Rudolph (von) Gneist1872/73
Karl Theodor (auch: Carl) Weierstraß (auch: Weierstrass)1873/74
Theodor Mommsen1874/75
Christian Friedrich August Dillmann1875/76
Heinrich Adolf (von) Bardeleben1876/77
Hermann (von) Helmholtz1877/78
Eduard Zeller1878/79
Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler1879/80
August Wilhelm (von) Hofmann1880/81
Ernst Curtius1881/82
Emil Du Bois-Reymond1882/83
Adolf Kirchhoff1883/84
Heinrich Dernburg1884/85
Hugo Wilhelm Paul Kleinert1885/86
Johannes Vahlen1886/87
Simon Schwendener1887/88
Karl Adolf Christian Jakob (auch: Carl) Gerhardt1888/89
Paul Hinschius1889/90
Adolf Tobler1890/91
Wilhelm Foerster1891/92
Rudolf Virchow1892/93
Karl Gotthelf Jakob Weinhold1893/94
Otto Pfleiderer1894/95
Adolf (auch: Adolph) Wagner1895/96
Heinrich Brunner1896/97
Gustav (von) Schmoller1897/98
Heinrich Gottfried Wilhelm von Waldeyer-Hartz1898/99
Adolf von Harnack1900/01
Reinhard Kekulé von Stradonitz1901/02
Otto (von) Gierke1902/03
Ferdinand Freiherr von Richthofen1903/04
Oskar (auch: Oscar) Hertwig1904/05
Hermann Diels1905/06
Julius Willy Martin Kaftan1906/07
Carl Stumpf1907/08
Wilhelm Kahl1908/09
Erich Schmidt1909/10
Max Rubner1910/11
Max Lenz1911/12
Wolf Wilhelm Graf von Baudissin1912/13
Max Planck1913/14
Theodor Kipp1914/15
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff1915/16
Ernst Bumm1916/17
Albrecht Penck1917/18
Reinhold Seeberg1918/19
Eduard Meyer1919/20
Emil Seckel1920/21
Walther Nernst1921/22
Arthur Karl Wilhelm Heffter1922/23
Gustav Roethe1923/24
Karl Holl1924/25
Josef Felix Pompeckj1925/26
Heinrich Triepel1926/27
Eduard Norden1927/28
Wilhelm His (jun.)1928/29
Erhard Schmidt1929/30
Gustav Adolf Deißmann1930/31
Heinrich Lüders1931/32
Eduard Kohlrausch1932/33
Eugen Fischer1933/34
Wilhelm Krüger1934/35
Wilhelm Krüger1935/36
Wilhelm Krüger1936/37
Willy Hoppe1937/38
Willy Hoppe1938/39
Willy Hoppe1939/40
Willy Hoppe1940/41
Willy Hoppe1941/42
Lothar Kreuz1942/43
Lothar Kreuz1943/44
Lothar Kreuz1944/45

Reden

  • Rede als am Geburtstagsfeste des Königs 3. August 1811 die Königliche Universität zu Berlin sich zum ersten Male versammlete. Berlin 1811 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Theodor Schmalz
    Zeitpunkt: 03.08.1811
  • Über die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit. Eine Rede beim Antritte seines Rectorats an der Universität zu Berlin, den 19. October 1811 gehalten. In: Fichtes Werke, hg. v. Immanuel Hermann Fichte, Bd. VI, Zur Politik und Moral. Berlin 1971. S.451-476 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johann Gottlieb Fichte
    Zeitpunkt: 19.10.1811
  • Oratio Natalitiis Quadragesimis Sextis Friedrici Guilelmi III. Regis Borussiarum Celebrandis Auctoritate Universitatis Litterariae Berolinensis A Carolo Guilelmo Ferdinando Solger, Philosophiae Doctore Ac Professore Publico Ordinario, Universitatis H. T. Rectore, D. III. Aug. MDCCCXV Habita. Berlin 1815 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Wilhelm Ferdinand Solger
    Zeitpunkt: 03.08.1815
  • Oratio Philipp Konrad Marheineke, Universitatis Nunc Rectoris. In: Orationes In Sollemnibus Ecclesiae Per Lutherum Emendatae. Saecularibus Tertiis In Universitate Litterarium Berolinensi D. III. Novembr. A. MDCCCXVII Habitae Berlin 1817. S. 7-13 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Philipp Konrad Marheineke
    Zeitpunkt: 03.11.1817
  • Rede, gehalten am 16ten November 1822 zur Feier der fünf und zwanzigjährigen Regierung Sr. Majestät der Königs von Preußen von Friedrich von Raumer, als damaligem Rektor der Universität Berlin. In: Historisches Taschenbuch. Mit beiträgen von Passow, Voigt, Wachler, Wilken, herausgegeben von Friedrich von Raumer. Leipzig 1830. S. 393-434 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Raumer
    Zeitpunkt: 16.11.1822
  • De Universitate Berolinensi A Friderico Guilelmo III. In Regni Urbe Primaria Novo Consilio Condita, Aucta, Ornata. Oratio Nataliciis Friderici Guilelmi III. Celebrandis D. III. M. Aug. A. MDCCCXXV Habita. In: Augsuti Boeckhii Orationes. Bd. 1. Hrsg. v. Ferdinand Ascherson. Leipzig 1858. S. 129-138 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 03.08.1825
  • Rede beim Antritt des Rektorats an der Berliner Universität [über die Berliner Universität]. In: Ders., Sämtliche Werke, Bd. 20 (Vermischte Schriften aus der Berliner Zeit ). Stuttgart 1958. S.521-526 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    Zeitpunkt: 18.10.1829
  • Rede bei der Säkular-Feier der Übergabe der augsburgischen Konfession. Den 25. Juni. In: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Georg Wilhelm Friedrich Hegels Werke. Bd. 17 Vermischte Schriften, Bd. 2. Berlin 1835. S. 318-330 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    Zeitpunkt: 25.06.1830
  • Oratio Rectoris magnifici, Dr. Augusti Twesteni, SS. Theologiae Professoris P. O. In: Orationes In Sollemnibus Ecclesiae Evangelicae In Marchia Institutae Saecularibus Tertiis A Regia Universitate Literarum Friderica Guilelma Berolinensi Calendis Novembr. A. MDMCCCXXXIX Celebratis Habitae. Berlin 1839. S. 3-19 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Detlef Christian (auch: Detlev) Twesten
    Zeitpunkt: 11.1839
  • Vortrag zur Gedächtnisfeier König Friedrich Wilhelms III, gehalten am 3. August 1843 in der Universität zu Berlin von Friedrich von Raumer [über die Krisis der Jahre 1806 und 1807]. Leipzig 1843 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Raumer
    Zeitpunkt: 03.08.1843
  • Caroli Lachmanni Oratio In Rectoratu Habita Die III Mensis Augusti In Memoriam Friederici Wilhelmi III Regis Beatissimi. Berlin 1844 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Lachmann
    Zeitpunkt: 03.08.1844
  • Iusti Friderici Caroli Heckr, Medicinae Professoris P. O., Ord. Aquilae Rubrae III Cl. C. L. Et St. Vladimiri IV Cl. Equitis, Oratio In Rectoratu Habita Die III Mensis Augusti In Memoriam Friederici Guilelmi III Regis Beatissimi. Berlin 1845 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Justus Friedrich Carl Hecker
    Zeitpunkt: 03.08.1845
  • Gedächtnisrede am Geburtstage des Stifters der Universität des Königs Friederich Wilhelm III. Rede des derzeitigen Rectors am 3. August 1846 [über die Umstände der Gründung der Berliner Universität]. In: Ders., Kleine Schriften, Erster Teil. Leipzig 1871. S.144-164 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Adolf Trendelenburg
    Zeitpunkt: 03.08.1846
  • Rectoratsrede zur Feier des Jahrestages Seiner Majestät des hochseligen Königs Friedrich Wilhelm III. gehalten auf der Universität zu Berlin am 3. August 1847 [über die Lage und Verhältnisse der Preußischen Universitäten]. In: August Boeckh´s Gesammelte Kleine Schriften, Zweiter Band, Reden. Hg. v. Ferdinand Ascherson. Leipzig 1859. S.1-17 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 03.08.1847
  • Gedächtnißrede gehalten am 3. August 1852 von Carl Friedrich Wilhelm Dietrici, Rector der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin [über die Geschichte der Stiftung der Berliner Universität]. Berlin 1852 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Friedrich Wilhelm Dieterici
    Zeitpunkt: 03.08.1852
  • Friedrich Wilhelm der Dritte. Gedächtnißrede gehalten am 3. August 1853 von Friedrich Julius Stahl. Berlin 1853 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Julius Stahl
    Zeitpunkt: 03.08.1853
  • Festrede gehalten auf der Universität zu Berlin am 15. Oktober 1853 [über die Wissenschaft, insbesondere ihr Verhältnis zum Praktischen und Positiven]. In: August Boeckh´s Gesammelte Kleine Schriften, 2. Band, Reden. Hg. v. Ferdinand Ascherson. Leipzig 1859. S.81-98 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 15.10.1853
  • Gedächtnißrede gehalten am 3. August 1854 von J. F. Encke, d. Z. Rector der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin [über die Stiftung der Sternwarte zu Königsberg]. Berlin 1854 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johann Franz Encke
    Zeitpunkt: 03.08.1854
  • Antrittsrede bei Übernahme des Rectorats der Universität zu Berlin am 15. October 1855 in der Aula der Universität gehalten von Dr. C. G. Ehrenberg, Professor der Medizin. Über die Stellung der Universitäten im Staate und zur Gesamtbildung sowie Erfahrungswissenschaften zu dem Staate. Berlin 1856 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Christian Gottfried Ehrenberg
    Zeitpunkt: 15.10.1855
  • Gedächtnißrede gehalten am 3. August 1856 von C. G. Ehrenberg, d. Z. Rector der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin [über die Gründung der Berliner Universität]. Berlin 1856 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Christian Gottfried Ehrenberg
    Zeitpunkt: 03.08.1856
  • Die überkommene Aufgabe unserer Universität. Rede des derzeitigen Rectors am 3. Aug. 1857. In: Ders.: Kleine Schriften. 2. Teil. Leipzig 1871. S. 165-189 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Adolf Trendelenburg
    Zeitpunkt: 03.08.1857
  • Antrittsrede am 15. Oktober 1857 gehalten [vom Beruf des Königtums, die Einheit aller Glieder der Gesellschaft zu vermitteln]. In: Rectoratsreden von Adolf Friedrich Rudorff. Berlin 1858. S.3-24 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf August Friedrich Rudorff
    Zeitpunkt: 15.10.1857
  • Oratio nataliciis Regis conditoris celebrandis d. III M. Aug. a. MDCCCLVIII habita. De iuris scholarum et meritis et officiis. In : Rectoratsreden von Adolf Friedrich Rudorff, d. Z. Rector der Königl. Friedrich-Wilhelms- Universität zu Berlin. Berlin 1858. S. 12-24 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf August Friedrich Rudorff
    Zeitpunkt: 03.08.1858
  • Über das Verhältnis der großen zu den kleinen Universitäten und die Bedingungen für eine lebenskräftige Fortentwicklung der Berliner Universität. Rede vom 15. Oktober 1858 zum Rektoratsantritt. In: Rektoratsreden von Heinrich Wilhelm Dove, d. Z. Rector der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Berlin 1859. S. 3-10 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Wilhelm Dove
    Zeitpunkt: 15.10.1858
  • Gedächtnißrede gehalten am 3. August von dem Rector der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin [über Preußen und die Bezeihung zu den restlichen vier Großmächten]. In: Rektoratsreden von Heinrich Wilhelm Dove, d. Z. Rector der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Berlin 1859. S. 11-27 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Wilhelm Dove
    Zeitpunkt: 03.08.1859
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 15. October 1859 gehalten von A. Boeckh [über die Wissenschaft als alles ergreifendes un alles durchdringendes Lebenselement]. Berlin 1859 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 15.10.1859
  • Rectoratsrede zur Feier des Jahrestages Seiner Majestät des hochseligen Königs Friedrich Wilhelm III. gehalten auf der Universität zu Berlin am 3. August 1860 [über Friedrich Wilhelms des III. Führung der politischen, äußeren und inneren Verhältnisse]. In: August Boeckh´s Gesammelte Kleine Schriften, Dritter Band, Reden, hg. v. Ferdinand Ascherson. Leipzig 1866. S.45-59 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 03.08.1860
  • Die Entwicklung der Philologie im Zusammenhang mit der Berliner Universität. Eine Rede am Geburtstag des Königs Friedrich Wilhelms IV. gehalten, 15. Oktober 1860. In: Kleine Schriften, Bd. III. Stuttgart 1913 (Ndr. Osnabrück 1965). S214-226
    Rektor: Hermann Usener
    Zeitpunkt: 15.10.1860
  • Die Zeitumstände, unter welchen, und der Geist, ich welchem die Universität gestiftet wurde. Rede zur Jubelfeier der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten in der St. Nikolai-Kirche am 15. Oktober 1860 von August Böckh. Berlin 1860
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 15.10.1860
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 22. März 1861. Rede zum Geburtstag des Landesherrn. Berlin 1861
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 22.03.1861
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 22. März 1862. Rede zum Geburtstag des Landesherrn. Berlin 1862
    Rektor: August Boeckh (auch: Böckh)
    Zeitpunkt: 22.03.1862
  • Zur Erinnerung an Johann Gottlieb Fichte. Vortrag an J. G. Fichte’s hundertjährigem Geburtstag, 19. Mai 1862, in der Aula der Universität. In: Ders., Kleine Schriften, Erster Teil. Leipzig 1871. S. 190-223 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Adolf Trendelenburg
    Zeitpunkt: 19.05.1862
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 3. August 1862 gehalten von Gustav Magnus. Über die Fortschritte auf dem Gebiet der Naturwissenschaften. Berlin 1862 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Heinrich Magnus
    Zeitpunkt: 03.08.1862
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 3. August 1863 von Georg Beseler. Über den Stillstand in der Justizgesetzgebung unter Friedrich Wilhelm III. Berlin 1863 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler
    Zeitpunkt: 03.08.1863
  • Erinnerungen der Universität und die Höhe des akademischen Studiums. Ansprache des sein Amt antretenden Rectors bei der Eröffnung des Semesters am 15. October 1863. In: Ders., Kleine Schriften, Erster Teil. Leipzig 1871. S. 224-232 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Adolf Trendelenburg
    Zeitpunkt: 15.10.1863
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 22. März 1864 als an dem Geburtsfest Seiner Majestät des Königs. Rede über das Verhältnis der großen Kurfürsten zu bedrängten Glaubensgenossen. Berlin 1864 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Isaak August Dorner
    Zeitpunkt: 22.03.1864
  • Preussens Wesen in seiner Entwicklung unter dem großen Kurfürsten, Friedrich dem Großen und König Friedrich Wilhelm dem dritten. Rede des derzeitigen Rektors der Universität zur Gedächtnisfeier für den Gründer am 3.8.1864. Leipzig 1871 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Adolf Trendelenburg
    Zeitpunkt: 03.08.1864
  • Über das Wesen und die Idee der Universität. Rede gehalten am 15. October 1864 von I. A. Dorner, d. Z. Rector der Königl. Friederich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Berlin 1864 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Isaak August Dorner
    Zeitpunkt: 15.10.1864
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 22. März 1865 als an dem Geburtsfest Seiner Majestät des Königs. Über die Gesetzgebung Friedrichs des Großen. Berlin 1865 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf August Friedrich Rudorff
    Zeitpunkt: 22.03.1865
  • Ansprache bei der Eröffnung des Semesters am 15. October 1865 in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität von dem antretenden Rector [über die Universität]. Berlin 1865 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Alexander Braun
    Zeitpunkt: 15.10.1865
  • Festrede auf der Universität zu Berlin am 22. März 1866 als an dem Geburtsfest Seiner Majestät des Königs. Über die Pflege der Verwundeten im Kriege 1864. Berlin 1866 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Bernhard Rudolf Konrad Langenbeck
    Zeitpunkt: 22.03.1866
  • Gedächtnisrede gehalten am 3. August 1866 auf der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität von Alexander Braun, z. Z. Rector. Über die Förderung der Pflanzenkunde unter Friedrich Wilhelm III. Berlin 1866 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Alexander Braun
    Zeitpunkt: 03.08.1866
  • Rede zur Feier des Geburtstages seiner Majestät des Königs am 22. März 1867 gehalten von Moriz Haupt [über die einigende Wirkung der deutschen Wissenschaft. Berlin 1867 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Moriz Haupt
    Zeitpunkt: 22.03.1867
  • Rede zum Geburtstag des Landesherrn vom 22.3.1868. Über die Ereignisse des Jahres 1866 und ihre Auswirkungen auf Deutschland. Berlin 1868 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Kirchhoff
    Zeitpunkt: 22.03.1868
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Namen der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1869 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1869
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1869
  • Über die Fortbildung und Verbreitung der mathematischen Wissenschaften unter Friedrich Wilhelm III. Festrede zum Andenken Friedrich Wilhelms des Dritten am 3. August 1869 in der Aula der Friedrich- Wilhelms-Universität gehalten von E. E. Kummer, d. Z. Rector der Universität. Berlin 1869 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Eduard Kummer
    Zeitpunkt: 03.08.1869
  • Über Universitätseinrichtungen. In der Aula der Berliner Universität am 15. Oktober 1869 gehaltene Rektoratsrede. In: Reden von Emil Du Bois-Reymond in zwei Bänden, hg. v. Estelle Du Bois-Reymond, Bd. 1. Leipzig 1912. S. 356-369 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Emil Du Bois-Reymond
    Zeitpunkt: 15.10.1869
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Königs im Namen der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1870 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1870
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1870
  • Der deutsche Krieg. In der Aula der Berliner Universität am 3. August 1870 gehaltene Rektoratsrede. In: Reden von Emil Du Bois-Reymond in zwei Bänden, hg. v. Estelle Du Bois-Reymond, Bd. 1. Leipzig 1912. S. 393-420 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Emil Du Bois-Reymond
    Zeitpunkt: 03.08.1870
  • Deutschlands Sieg über Frankreich. Rede beim Antritte des Rectorats der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1870 gehalten von Carl Georg Bruns. Berlin 1870 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Georg (auch: Carl) Bruns
    Zeitpunkt: 15.10.1870
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Namen der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1871 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1871
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1871
  • Hohenzollern, Preussen, Deutschland. Festrede in der Universität zu Berlin am 3. August 1871 gehalten von Carl Georg Bruns. Berlin 1871
    Rektor: Karl Georg (auch: Carl) Bruns
    Zeitpunkt: 03.08.1871
  • Rede zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm am 22. März 1872 in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten von Ernst Curtius. Berlin 18872
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1872
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Namen der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1873 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1873
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1873
  • Die Eigenart des Preußischen Staats. Rede zur Gedächtnisfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1873 von Dr. Rud. Gneist, d. Z. Rector der Universität. Berlin 1873 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Rudolph Gneist
    Zeitpunkt: 03.08.1873
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Namen der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1874. Über die Geschichte des Kaisertums. Berlin 1874
    Rektor: Wilhelm Wattenbach
    Zeitpunkt: 22.03.1874
  • Rede zur Gedächtniss-Feier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten am 3. August 1874 von Prof. Carl Theodor Weierstrass, d. Z. Rector der Universität. Über das Universitätswesen in Deutschland. Berlin 1874 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Theodor (auch: Carl) Weierstraß (auch: Weierstrass)
    Zeitpunkt: 03.08.1874
  • Rede beim Antritt des Rektorates 15. Oktober 1874. Über das Geschichtsstudium. In: Reden und Aufsätze von Theodor Mommsen. Berlin 1905 (2. Auflage). S .3-16 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Theodor Mommsen
    Zeitpunkt: 15.10.1874
  • Arbeit und Muße. Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1875 / gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1875
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1875
  • Rede zur Gedächtnisfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, gehalten am 3. August 1875 zum Gedenken an die im deutsch-französischen Krieg gefallenen Dozenten und Studenten von Theodor Mommsen. Berlin 1875 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Theodor Mommsen
    Zeitpunkt: 03.08.1875
  • Über die Theologie als Universitätswissenschaft. Rede beim Antritt des Rectorats der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1875 gehalten von August Dillmann. Berlin 1875 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Christian Friedrich August Dillmann
    Zeitpunkt: 15.10.1875
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Namen der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1876 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1876
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1876
  • Der Verfall des Islam. Rede zur Gedächtnissfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1876 von August Dillmann, z. Z. Rector der Universität. Berlin 1876 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Christian Friedrich August Dillmann
    Zeitpunkt: 03.08.1876
  • Über die Bedeutung wissenschaftlicher Studien für die Ausbildung der Ärzte. Rede beim Antritt des Rectorates an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, gehalten am 15. October 1876. Berlin 1877 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Adolf Bardeleben
    Zeitpunkt: 15.10.1876
  • Die Rechtseinheit. Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1877 gehalten von Heinrich Brunner. Berlin 1877 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Brunner
    Zeitpunkt: 22.03.1877
  • Rede zur Gedächtnis-Feier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, gehalten am 3. August 1877 von Dr. A. Bardeleben, d. Z. Rector der Universität [über Friedrich Wilhelm III. im Urteil seiner Zeitgenossen]. Berlin 1877 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Adolf Bardeleben
    Zeitpunkt: 03.08.1877
  • Über die akademische Freiheit der deutschen Universitäten. Rede gehalten beim Antritt des Rectorats an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1877 am 15. October 1877 gehalten von H. Helmholtz. In: Vorträge und Reden von Hermann von Helmholtz, Bd. 2. Braunschweig 1896 (4. Auflage). S.191-212 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hermann Helmholtz
    Zeitpunkt: 15.10.1877
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1878 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1878
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1878
  • Die Thatsachen in der Wahrnehmung. Rede, gehalten zur Stiftungsfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1878. In: Vorträge und Reden von Hermann von Helmholtz, Bd. 2, Braunschweig 1903 (5. Auflage). S. 213-247 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hermann Helmholtz
    Zeitpunkt: 03.08.1878
  • Ueber den wissenschaftlichen Unterricht bei den Griechen. Rede beim Antritt des Rectorats an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, 15. Oktober 1878. In: Vorträge und Abhandlungen von Eduard Zeller. Dritte Sammlung. Leipzig 1884. S. 65-83 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Zeller
    Zeitpunkt: 15.10.1878
  • Kaiser Wilhelms Friedensregiment. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1879 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1879
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1879
  • Über akademisches Lehren und Lernen. Rede zur Gedächtnisfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, gehalten am 3. August 1879. Berlin 1879 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Zeller
    Zeitpunkt: 03.08.1879
  • Festrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1880 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1880
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1880
  • Festrede auf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1880 [über die Gesetzgebung]. In: Ders., Erlebtes und Erstrebtes 1809-1859. Berlin 1884. S. 131-140 (Anlage 4) [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Georg Christoph (auch: Carl) Beseler
    Zeitpunkt: 03.08.1880
  • Die Frage der Theilung der philosophischen Facultät. Rede zum Antritte des Rectorats in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1880 gehalten von August Wilhelm Hofmann. Berlin 1880 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Wilhelm Hofmann
    Zeitpunkt: 15.10.1880
  • Die Reichsbildungen im klassischen Alterthume. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1881 / gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1881
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1881
  • Ein Jahrhundert chemischer Forschung unter dem Schirme der Hohenzollern. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1881 in der Aula der Universität gehalten. Berlin 1881 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: August Wilhelm Hofmann
    Zeitpunkt: 03.08.1881
  • Wissenschaft, Kunst und Handwerk. Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1881 von Ernst Curtius. Berlin 1881 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 15.10.1881
  • Geschichtliche Entwickelung der Idee einer allgemeinen Reichssteuer in Deutschlands Vergangenheit. estrede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 22. März 1882 von Julius Weizsäcker. Berlin 1882
    Rektor: Julius Ludwig Friedrich Weizsäcker
    Zeitpunkt: 22.03.1882
  • Rede zur Gedächtnissfeier König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1882 gehalten von Ernst Curtius, z.Z. Rector der Universität [über fürstliche Herrschaft]. Berlin 1882 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 03.08.1882
  • Goethe und kein Ende. In der Aula der Berliner Universität am 15. Oktober 1882 gehaltene Rektoratsrede. In: Reden von Emil Du Bois-Reymond in zwei Bänden, hg. v. Estelle Du Bois-Reymond, Bd. 2. Leipzig 1912. S. 157-183 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Emil Du Bois-Reymond
    Zeitpunkt: 15.10.1882
  • Die Griechen als Meister der Colonisation. Rede zum Geburtsfeste Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1883 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1883
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1883
  • Die Humboldt-Denkmäler vor der Berliner Universität. In der Aula der Berliner Universität am 3. August 1883 gehaltene Rektoratsrede. In: Reden von Emil Du Bois-Reymond in zwei Bänden, hg. v. Estelle Du Bois-Reymond, Bd. 2. Leipzig 1912. S. 249-284 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Emil Du Bois-Reymond
    Zeitpunkt: 03.08.1883
  • Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1883 von Adolf Kirchhoff. Luther, die Gelehrtenschule und die classische Philologie. Berlin 1883 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Kirchhoff
    Zeitpunkt: 15.10.1883
  • Athen und Eleusius. ede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1884 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1884
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1884
  • Rede zur Feier des 3. August 1884 in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität gehalten von Adolf Kirchhoff. Über das athenische Unterrichtswesen. Berlin 1884 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Kirchhoff
    Zeitpunkt: 03.08.1884
  • Die Bedeutung der Rechtswissenschaft für den modernen Staat. Rede bei Übernahme des Rektorats an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten am 15. October 1884 von Dr. Heinrich Dernburg. Berlin 1884 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Dernburg
    Zeitpunkt: 15.10.1884
  • Der Zehnte. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1885 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1885
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1885
  • König Friedrich Wilhelm III. und Suarez. Rede zur Gedächtnissfeier des Stifters der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1885 gehalten von Heinrich Dernburg, z. Z. Rector der Universität. Berlin 1885 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Dernburg
    Zeitpunkt: 03.08.1885
  • Vom Antheil der Universität an der Vorbildung für's öffentliche Leben. Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1885 von Paul Kleinert. Berlin 1885 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hugo Wilhelm Paul Kleinert
    Zeitpunkt: 15.10.1885
  • Das Königthum bei den Alten. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 22. März 1886 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1886
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 22.03.1886
  • Beziehungen Friedrichs des Großen zur Stiftung der Universität Berlin. Rede zur Feier des 3. August 1886 in der Aula der Friedrich-Wilhelms- Universität zu Berlin gehalten von dem zeitigen Rector Paul Kleinert. Berlin 1886 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hugo Wilhelm Paul Kleinert
    Zeitpunkt: 03.08.1886
  • Über den philologischen Sinn. Rede beim Antritt des Rectorats an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1886 gehalten von J. Vahlen. Berlin 1886 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johannes Vahlen
    Zeitpunkt: 15.10.1886
  • Die Gründung der Universität. Rede zur Gedächtnissfeier am 3. August 1887 in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität gehalten von dem zeitigen Rector J. Vahlen. Berlin 1887 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Johannes Vahlen
    Zeitpunkt: 03.08.1887
  • Über Richtungen und Ziele der mikroskopisch-botanischen Forschung. Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1887 von S. Schwendener. Berlin 1887 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Simon Schwendener
    Zeitpunkt: 15.10.1887
  • Rede zur Gedächtnisfeier König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1888 gehalten von S. Schwendener, z. Z. Rector der Universität [über die Reorganisation des botanischen Gartens bei Schöneberg. Berlin 1888 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Simon Schwendener
    Zeitpunkt: 03.08.1888
  • Heilkunde und Pflanzenkunde. Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1888 von C. Gerhardt. Berlin 1888 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Adolf Christian Jakob (auch: Carl) Gerhardt
    Zeitpunkt: 15.10.1888
  • Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1889 gehalten von Ernst Curtius [über die Bürgschaften unserer Zukunft]. Berlin 1889
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 27.01.1889
  • Rede zur Gedächtnissfeier König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 3. August 1889 gehalten von Karl Gerhardt, z. Z. Rector der Universität. Behandlung der Universitätsgründung. Berlin 1889 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Adolf Christian Jakob (auch: Carl) Gerhardt
    Zeitpunkt: 03.08.1889
  • Svarez, der Schöpfer des preußischen Landrechts und der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das deutsche Reich. Rede bei Übernahme des Rectorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, gehalten am 15. Oktober 1889. Berlin 1889 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Paul Hinschius
    Zeitpunkt: 15.10.1889
  • Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1890 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1890
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 27.01.1890
  • Romanische Philologie an deutschen Universitäten. Rede bei Übernahme der Rektorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1890. In: Ders.: Vermischte Beiträge zur Französischen Grammatik. Dritte Reihe. Leipzig 1899. S. 160-183 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Tobler
    Zeitpunkt: 15.10.1890
  • Athen und Rom. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1891 gehalten von Ernst Curtius. Berlin 1891
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 27.01.1891
  • Dante und vier deutsche Kaiser. Rede zur Gedächtnisfeier König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 3. August 1891 gehalten von Adolf Tobler. Berlin 1891 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Tobler
    Zeitpunkt: 03.08.1891
  • Rede bei Übernahme des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1891 von Wilhelm Foerster. Über die Stellung der Astronomie innerhalb der Naturwissenschaften und zu den Geisteswissenschaften im Universitäts-Unterricht. Berlin 1891 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Foerster
    Zeitpunkt: 15.10.1891
  • Architektur und Plastik. Rede zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1892 von Ernst Curtius. Berlin 1892
    Rektor: Ernst Curtius
    Zeitpunkt: 27.01.1892
  • Rede zur Gedächtnissfeier König Friedrich Wilhelms III. in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 3. August 1892 gehalten von Wilhelm Foerster, z. Z. Rector der Universität. Zur Entwicklungsgeschichte der Berliner Sternwarte. Berlin 1892 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Foerster
    Zeitpunkt: 03.08.1892
  • Lernen und Forschen. Rede beim Antritt des Rectorats an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1892. Berlin 1892 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Rudolf Virchow
    Zeitpunkt: 15.10.1892
  • Rede über die Förderung der Chirurgie durch das preussische Königshaus. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1893 gehalten von Ernst von Bergmann. Berlin 1893
    Rektor: Ernst Bergmann
    Zeitpunkt: 27.01.1893
  • Die Gründung der Berliner Universität und der Uebergang in das naturwissenschaftliche Zeitalter. Rede, am 3. August 1893 in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten von Rudolf Virchow. Berlin 1893 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Rudolf Virchow
    Zeitpunkt: 03.08.1893
  • Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. October 1893. Die Beziehungen der germanischen Philologie zur Geschichte der Berliner Universität und zur Wissenschaft überhaupt. Berlin 1893 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Gotthelf Jakob Weinhold
    Zeitpunkt: 15.10.1893
  • Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1894 gehalten von Max Lenz. Berlin 1894
    Rektor: Max Lenz
    Zeitpunkt: 27.01.1894
  • Über das Zusammenwirken von Bessel, Encke und Alexander von Humboldt unter der Regierung Friedrich Wilhelm III. In der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 3. August 1894 gehalten von Wilhelm Foerster. Berlin 1894
    Rektor: Wilhelm Foerster
    Zeitpunkt: 03.08.1894
  • Theologie und Geschichtswissenschaft . Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1894. Berlin 1894 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Pfleiderer
    Zeitpunkt: 15.10.1894
  • Das deutsche Nationalbewußtsein in Vergangenheit und Gegenwart. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1895 gehalten von Otto Pfleiderer. Berlin 1895 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Pfleiderer
    Zeitpunkt: 27.01.1895
  • Die Idee des ewigen Friedens. Rede am 3. August 1895 in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten von dem zeitigen Rector Otto Pfleiderer. Berlin 1895 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Pfleiderer
    Zeitpunkt: 03.08.1895
  • Die akademische Nationalökonomie und der Socialismus. Rede zum Antritt des Rectorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. October 1895. Berlin 1895 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf (auch: Adolph) Wagner
    Zeitpunkt: 15.10.1895
  • Die Entwicklung der Universität Berlin 1810-1896. Rede zur Gedächtnisfeier der Stiftung der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 3. August 1896, gehalten in der Aula von Adolph Wagner. Berlin 1896 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf (auch: Adolph) Wagner
    Zeitpunkt: 03.08.1896
  • Der Antheil des deutschen Rechtes an der Entwicklung der Universitäten. Rede zum Antritt des Rectorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. October 1896. Berlin 1896 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Brunner
    Zeitpunkt: 15.10.1896
  • Bekenntnisgebundenheit und Lehrfreiheit. Rede zur Feier des Geburtstages seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrichs-Wilhelms-Universität in Berlin am 27. Januar 1897 von Wilhelm Kahl. Berlin 1897 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Kahl
    Zeitpunkt: 27.01.1897
  • Der Leihezwang in der deutschen Agrargeschichte. Rede zur Gedächtnissfeier König Friedrich Wilhelm III. in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 3. August 1897 gehalten von Heinrich Brunner. Berlin 1897 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Brunner
    Zeitpunkt: 03.08.1897
  • Wechselnde Theorien und feststehende Wahrheiten im Gebiete der Staats- und Socialwissenschaften und die heutige deutsche Volkswirthschaftslehre. Rede bei Antritt des Rectorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1897. Berlin 1897 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Schmoller
    Zeitpunkt: 15.10.1897
  • Volk, Staat, Sprache. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 27. Januar 1898 von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. Berlin 1898
    Rektor: Ulrich Wilamowitz-Moellendorff
    Zeitpunkt: 27.01.1898
  • Das preußische Handels- und Zollgesetz vom 26. Mai 1818 im Zusammenhang mit der Geschichte der Zeit, ihrer Kämpfe und Ideen. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III. in der Aula derselben am 3. August 1898 gehalten von Gustav Schmoller. Berlin 1898 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Schmoller
    Zeitpunkt: 03.08.1898
  • Über die Stellung unserer Universitäten seit der Neugründung des deutschen Reiches. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1898. Berlin 1898 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Gottfried Wilhelm Waldeyer-Hartz
    Zeitpunkt: 15.10.1898
  • Die Lehre vom Organismus und ihre Beziehung zur Sozialwissenschaft. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1899 gehalten von Oscar Hertwig Universitätsfestrede mit erklärenden Zusätzen und Litteraturnachweisen. Jena 1899 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Oskar (auch: Oscar) Hertwig
    Zeitpunkt: 27.01.1899
  • Zur Geschichte des anatomischen Unterrichts in Berlin. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität Friedrich Wilhelm III in der Aula derselben am 3. August 1899 gehalten von Wilhelm Waldeyer. Berlin 1899 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Gottfried Wilhelm Waldeyer-Hartz
    Zeitpunkt: 03.08.1899
  • Über das Verhältniss der exacten Naturwissenschaft zur Praxis. Rede bei Antritt des Rectorates gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1899 von Immanuel Lazarus Fuchs. Berlin 1899 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Immanuel Lazarus Fuchs
    Zeitpunkt: 15.10.1899
  • Vom Territorialstaat zur Weltmacht. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm's II in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1900 gehalten von Adolph Wagner. Berlin 1900
    Rektor: Adolf (auch: Adolph) Wagner
    Zeitpunkt: 27.01.1900
  • Über einige Thatsachen in der mathematischen Forschung des neunzehnten Jahrhunderts. Rede zur Gedächtnissfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula derselben am 3. August 1900 gehalten von dem zeitigen Rector Immanuel Lazarus Fuchs. Berlin 1900 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Immanuel Lazarus Fuchs
    Zeitpunkt: 03.08.1900
  • Sokrates und die alte Kirche. Rede beim Antritt des Rectorates gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1900. Berlin 1900 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Harnack
    Zeitpunkt: 15.10.1900
  • Die Aufgabe der theologischen Facultäten und die allgemeine Religionsgeschichte. Rede zur Gedächtnissfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III. in der Aula derselben am 3. August 1901 gehalten von Adolf Harnack. In: Reden und Aufsätze von Adolf Harnack. Bd. 2. Gießen 1904. S. 161-187 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Adolf Harnack
    Zeitpunkt: 03.08.1901
  • Die Vorstellungen von griechischer Kunst und ihre Wandlung im neunzehnten Jahrhundert. Rede bei Antritt des Rectorats, gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. Oktober 1901 von Reinhard Kekule von Stradonitz. Berlin 1908 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Reinhard Kekulé von Stradonitz
    Zeitpunkt: 15.10.1901
  • Wirkungen und Ursachen der Erdbeben. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm's II in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1902 von Wilhelm Branco. Berlin 1902
    Rektor: Wilhelm Branco
    Zeitpunkt: 27.01.1902
  • Zur Geschichte des archäologischen Unterrichts in Berlin unter Friedrich Wilhelm III. Rede zur Gedächtnisfeier am 3. August 1902 in der Aula der Friedrich-Wilhelms-Universität gehalten von dem zeitigen Rector Reinhard Kekule von Stradonitz. Berlin 1902 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Reinhard Kekulé von Stradonitz
    Zeitpunkt: 03.08.1902
  • Das Wesen der menschlichen Verbände. Rede bei Antritt des Rektorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. October 1902 von Otto Gierke. Berlin 1902 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Gierke
    Zeitpunkt: 15.10.1902
  • Die Monarchie als Staatsform. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1903 gehalten von F. von Martitz. Berlin 1903
    Rektor: Ferdinand Martitz
    Zeitpunkt: 27.01.1903
  • Die historische Rechtsschule und die Germanisten. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula derselben am 3. August 1903 gehalten von Otto Gierke. Berlin 1903 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Otto Gierke
    Zeitpunkt: 03.08.1903
  • Triebkräfte und Richtungen der Erdkunde im neunzehnten Jahrhundert. Rede bei Antritt des Rektorats, gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1903 von Ferdinand Freiherr von Richthofen. Berlin 1903 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ferdinand Richthofen
    Zeitpunkt: 15.10.1903
  • Das Meer und die Kunde vom Meer. Rede zur Gedächtnissfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula am 3. August 1904 gehalten von Ferdinand Freiherr von Richthofen, z. Z. Rektor. Berlin 1904 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ferdinand Richthofen
    Zeitpunkt: 03.08.1904
  • Über die Aufgaben anatomisch-biologischer Institute in Unterricht und Forschung. Rede bei Antritt des Rektorats gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1904 von Oskar Hertwig. Berlin 1904 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Oskar (auch: Oscar) Hertwig
    Zeitpunkt: 15.10.1904
  • Zur Vorgeschichte der modernen Hygiene. Rede am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1905 gehalten von Max Rubner. Berlin 1905
    Rektor: Max Rubner
    Zeitpunkt: 27.01.1905
  • Das Bildungsbedürfniss und seine Befriedigung durch deutsche Universitäten. Rede zur Gedächtnissfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula derselben am 3. August 1905 gehalten von Oskar Hertwig. Berlin 1905 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Oskar (auch: Oscar) Hertwig
    Zeitpunkt: 03.08.1905
  • Die Scepter der Universität. Rede zum Antritt des Rectorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1905 von Hermann Diels. Berlin 1905 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hermann Diels
    Zeitpunkt: 15.10.1905
  • Deutsches Heldentum. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1906 von Gustav Roethe. Berlin 1906 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Roethe
    Zeitpunkt: 27.01.1906
  • Internationale Aufgaben der Universität. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula am 3. August 1906 gehalten von Hermann Diels. Berlin 1906 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Hermann Diels
    Zeitpunkt: 03.08.1906
  • Der ethische Wert der Wissenschaft. Rede zum Antritt des Rektorats der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1906 von Julius Kaftan. In: Ders.: Drei akademische Reden. Tübingen 1908. S.25-47 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Julius Willy Martin Kaftan
    Zeitpunkt: 15.10.1906
  • Die Einheit des Erkennens. Rede gehalten zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula am 3. August 1907 von Julius Kaftan. In: Ders.: Drei akademische Reden. Tübingen 1908. S. 48-71 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Julius Willy Martin Kaftan
    Zeitpunkt: 03.08.1907
  • Die Wiedergeburt der Philosophie. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universtität in Berlin in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1907 von Carl Stumpf. Berlin 1907 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Stumpf
    Zeitpunkt: 15.10.1907
  • Fichtes Reden an die deutsche Nation. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1908 von Erich Schmidt. Berlin 1908 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Erich Schmidt
    Zeitpunkt: 27.01.1908
  • Vom ethischen Skeptizismus. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III in der Aula am 3. August 1908 gehalten von Carl Stumpf. Berlin 1908 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Carl Stumpf
    Zeitpunkt: 03.08.1908
  • Aphorismen zur Trennung von Staat und Kirche. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, gehalten in der Aula am 15. Oktober 1908 von Wilhelm Kahl. Berlin 1908 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Kahl
    Zeitpunkt: 15.10.1908
  • Geschichtliches und Grundsätzliches aus der Gedankenwelt über Universitätsreformen. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Universität König Friedrich Wilhelm III. in der Aula am 3. August 1909 gehalten von Wilhelm Kahl. Berlin 1909 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Kahl
    Zeitpunkt: 03.08.1909
  • Die litterarische Persönlichkeit. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1909 von Erich Schmidt. In: Reden zur Litteratur-und Universitätsgeschichte von Erich Schmidt. Berlin 1911. S. 1-20 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Erich Schmidt
    Zeitpunkt: 15.10.1909
  • Fichtes Universitätsplan. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1910 von Alois Riehl. Berlin 1910
    Rektor: Alois Riehl
    Zeitpunkt: 27.01.1910
  • Berliner Poesie vor hundert Jahren. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität, König Friedrich Wilhelms III in der Aula am 3. August 1910 von Erich Schmidt. In: Reden zur Litteratur-und Universitätsgeschichte von Erich Schmidt. Berlin 1911. S. 30-44 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Erich Schmidt
    Zeitpunkt: 03.08.1910
  • Rede zur Jahrhundertfeier der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten in der neuen Aula der Universität am 12. Oktober 1910. Halle1910 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Max Lenz
    Zeitpunkt: 12.10.1910
  • Unsere Ziele für die Zukunft. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1910 von Max Rubner. Berlin 1910 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Max Rubner
    Zeitpunkt: 15.10.1910
  • Pathologisches in Veranlagung und Entwicklung des Kindes. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1911 von Otto Heubner. Berlin 1911
    Rektor: Wolfgang Heubner
    Zeitpunkt: 27.01.1911
  • Über Tod und Sterben. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula am 3. August 1911. Berlin 1911 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Friedrich Kraus
    Zeitpunkt: 03.08.1911
  • Freiheit und Macht im Lichte der Entwickelung unserer Universität. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1911 von Max Lenz. Berlin 1911 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Max Lenz
    Zeitpunkt: 15.10.1911
  • Rankes biographische Kunst und die Aufgaben des Biographen. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III in der Aula am 3. August 1912 gehalten von Max Lenz. Berlin 1912 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Max Lenz
    Zeitpunkt: 03.08.1912
  • Die alttestamentliche Wissenschaft und die Religionsgeschichte. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1912 von Wolf Wilhelm Graf Baudissin. Berlin 1912 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wolf Wilhelm Baudissin
    Zeitpunkt: 15.10.1912
  • Vom Sinn der Weltgeschichte. Rede zur Feier des Geburtstages seiner Majestät des Kaisers und Königs, gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1913 von Reinhold Seeberg. Berlin 1913 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Reinhold Seeberg
    Zeitpunkt: 27.01.1913
  • Nationalismus und Universalismus. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III in der Aula der Universität am 3. August 1913 gehalten von Wolf Wilhelm Grafen Baudissin. Berlin 1913 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wolf Wilhelm Baudissin
    Zeitpunkt: 03.08.1913
  • Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis. Rede des antretenden Rektors Dr. Max Planck. In: Rektorwechsel an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1913. Berlin 1913. S. 25-45 [PDF]
    Rektor: Max Planck
    Zeitpunkt: 15.10.1913
  • Ueber den modernen Monismus. Rede zur Feier des Geburtstages seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1914 von Benno Erdmann. Berlin 1914
    Rektor: Benno Erdmann
    Zeitpunkt: 27.01.1914
  • Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit. Bericht über die Feier zum Gedächtnis des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III am Jahrestage seiner Geburt, dem 3. August 1914, erstattetvon dem derzeitigen Rektor Professor Dr. Max Planck. Berlin 1914. [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Max Planck
    Zeitpunkt: 03.08.1914
  • Rede des antretenden Rektors Theodor Kipp. Kriegsaufgaben der Rechtswissenschaft. In: Rektorwechsel an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1914. Berlin 1914. S. 5-18 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Theodor Kipp
    Zeitpunkt: 15.10.1914
  • Über Krieg und Recht in Rom. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1915 von Emil Seckel. Berlin 1915
    Rektor: Ernst Troeltsch
    Zeitpunkt: 27.01.1915
  • Der Staat und die Jugend. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der neuen Aula der Universität am 3. August 1915 gehalten von Theodor Kipp. Berlin 1915 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Theodor Kipp
    Zeitpunkt: 03.08.1915
  • In den zweiten Kriegswinter. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1915 von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. Berlin 1915 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ulrich Wilamowitz-Moellendorff
    Zeitpunkt: 15.10.1915
  • Über Maßstäbe zur Beurteilung historischer Dinge. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 27. Januar 1916 von Ernst Troeltsch. Berlin 1916
    Rektor: Ernst Troeltsch
    Zeitpunkt: 27.01.1916
  • Von der Universität. Erreichtes und Erhofftes. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III in der Aula am 3. August 1916 gehalten von Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff. Berlin 1916 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ulrich Wilamowitz-Moellendorff
    Zeitpunkt: 03.08.1916
  • Über das deutsche Bevölkerungsproblem. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin gehalten in der Aula am 15. Oktober 1916 von Ernst Bumm. Berlin 1916 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Bumm
    Zeitpunkt: 15.10.1916
  • Über das Frauenstudium. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III in der Aula am 3. August 1917 gehalten von Ernst Bumm. Berlin 1917 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Ernst Bumm
    Zeitpunkt: 03.08.1917
  • Über politische Grenzen. Rede zum Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, gehalten in der Aula am 25. September 1917 von Albrecht Penck. Berlin 1917 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Albrecht Penck
    Zeitpunkt: 25.09.1917
  • Die erdkundlichen Wissenschaften an der Universität Berlin. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III in der Aula am 3. August 1918 gehalten von Albrecht Penck. Berlin 1918 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Albrecht Penck
    Zeitpunkt: 03.08.1918
  • Politik und Moral. Rede bei dem Antritt des Rektorates der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 25. September 1918 von Reinhold Seeberg. Berlin 1918 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Reinhold Seeberg
    Zeitpunkt: 25.09.1918
  • Rede des Rektors Reinhold Seeberg. In: Trauerfeier der Universität Berlin für ihre im Weltkrieg gefallenen Angehörigen am Sonnabend, dem 14. Mai 1919. Berlin 1919. S.3-17 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Reinhold Seeberg
    Zeitpunkt: 14.05.1919
  • Die Universitätsreform im Licht der Anfänge unserer Universität. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula am 3. August 1919 gehalten von Reinhold Seeberg. Berlin 1919 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Reinhold Seeberg
    Zeitpunkt: 03.08.1919
  • Preußen und Athen. Rede gehalten bei der Übernahme des Rektorats der Universität Berlin am 15. Oktober 1919 von Dr. Eduard Meyer, Geheimer Regierungs-Rat, ord. Professor der Geschichte, zurzeit Rektor der Universität. Berlin 1919 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Meyer
    Zeitpunkt: 15.10.1919
  • Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III in der Aula am 3. August 1920 gehalten von Eduard Meyer [über Trost in Zeiten schwerster Not]. Berlin 1920 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Meyer
    Zeitpunkt: 03.08.1920
  • Das römische Recht und seine Wissenschaft im Wandel der Jahrhunderte. Rede zum Antritt des Rektorates der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin am 15. Oktober 1920 von Emil Seckel. Berlin 1921 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Emil Seckel
    Zeitpunkt: 15.10.1920
  • Staat, Volk, Universität. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula am 3. August 1921 gehalten von Emil Seckel. Berlin 1921 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Emil Seckel
    Zeitpunkt: 03.08.1921
  • Zum Gültigkeitsbereich der Naturgesetze Rede zum Antritt des Rektorates der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, gehalten in der Aula am 15. Oktober 1921 von Walther Nernst. Berlin 1921 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Walther Nernst
    Zeitpunkt: 15.10.1921
  • Rede des antretenden Rektors A. Heffter. Buchheim und Schmiedeberg, die Begründer der experimentellen Pharmakologie. In: Rektorwechsel an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin am 15. Oktober 1922. Berlin 1922. S. 9-14 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Arthur Karl Wilhelm Heffter
    Zeitpunkt: 15.10.1922
  • Berühmte Giftmischerinnen. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula am 3. August 1923 gehalten von Arthur Heffter. Berlin 1923 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Arthur Karl Wilhelm Heffter
    Zeitpunkt: 03.08.1923
  • Wege der deutschen Philologie. Rede zum Antritt des Rektorats der Friedrich-Wilhelms-Universität am 15. Oktober 1923. In: Ders.: Deutsche Reden. Leipzig 1927. S. 439-456 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Roethe
    Zeitpunkt: 15.10.1923
  • Der Dichter des Parzival. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der Aula am 3. August 1924 gehalten von Gustav Roethe. In: Ders.: Deutsche Reden. Leipzig 1927. S. 94-107 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Roethe
    Zeitpunkt: 03.08.1924
  • Urchristentum und Religionsgeschichte. Gütersloh 1925 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Holl
    Zeitpunkt: 15.10.1924
  • Ueber Begriff und Bedeutung der "dämonischen Persönlichkeit". Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III. in der neuen Aula am 3. August 1925 gehalten von Karl Holl. Berlin 1925 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Karl Holl
    Zeitpunkt: 03.08.1925
  • Umwelt, Anpassung und Beharrung im Lichte erdgeschichtlicher Überlieferung. In: Hannelore Bernhardt (Hrsg.): Rektoratsreden aus den Jahren der Weimarer Republik. Berlin 1992. S. 32-55 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Josef Felix Pompeckj
    Zeitpunkt: 15.10.1925
  • Altert die Erde? Rede des Rektors Professor Dr. Pompeckj. Feier zum Gedächtnis des Stifters der Universität König Friedrich Wilhelm III. am 3. August 1926 in der neuen Aula der Universität. Berlin 1926 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Josef Felix Pompeckj
    Zeitpunkt: 03.08.1926
  • Staatsrecht und Politik. Rede beim Antritte des Rektorats der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1926 von Heinrich Triepel. Berlin - Leipzig 1927 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Triepel
    Zeitpunkt: 15.10.1926
  • Die Staatsverfassung und die politischen Parteien. Rede bei der Feier der Erinnerung an den Stifter der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III. in der alten Aula am 3. August 1927 gehalten von Heinrich Triepel. Berlin 1927 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Heinrich Triepel
    Zeitpunkt: 03.08.1927
  • Logos und Rhythmus. In: Hannelore Bernhardt (Hrsg.): Rektoratsreden aus den Jahren der Weimarer Republik. Berlin 1992. S. 58-77 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Norden
    Zeitpunkt: 15.10.1927
  • Heldenehrungen. Rede bei der Feier der Erinnerung an den Stifter der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III. in der alten Aula am 3. August 1928 gehalten von Eduard Norden. Berlin 1928 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Norden
    Zeitpunkt: 03.08.1928
  • Über die natürliche Ungleichheit der Menschen. In: Hannelore Bernhardt (Hrsg.): Rektoratsreden aus den Jahren der Weimarer Republik. Berlin 1992. S. 80-101 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm His (jun.)
    Zeitpunkt: 15.10.1928
  • Über Gewißheit in der Mathematik. In: Hannelore Bernhardt (Hrsg.): Rektoratsreden aus den Jahren der Weimarer Republik. Berlin 1992. S. 104-112 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Erhard Schmidt
    Zeitpunkt: 15.10.1929
  • Die Schicksale des Neuen Testaments. In: Hannelore Bernhardt (Hrsg.): Rektoratsreden aus den Jahren der Weimarer Republik. Berlin 1992. S. 115-141 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Gustav Adolf Deißmann
    Zeitpunkt: 15.10.1930
  • Die geistesgeschichtliche Krise des Stafrechts. Rede zum Antritt des Rektorats der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 15. Oktober 1932 gehalten von Eduard Kohlrausch. Berlin 1932 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eduard Kohlrausch
    Zeitpunkt: 15.10.1932
  • Der Begriff des völkischen Staates, biologisch betrachtet. Rede bei der Feier der Erinnerung an den Stifter der Berliner Universität, König Friedrich Wilhelm III. in der Alten Aula am 29. Juli 1933 gehalten von Eugen Fischer. Berlin 1933 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Eugen Fischer
    Zeitpunkt: 29.07.1933
  • Vom Werden der nationalsozialistischen Universität. In: Reden zur feierlichen Rektoratsübergabe der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 1. April 1935 gehalten von Eugen Fischer und Wilhelm Krüger. Berlin 1935. S. 5-14 [PDF]
    Rektor: Wilhelm Krüger
    Zeitpunkt: 01.04.1935
  • Ansprache des Rektors Professor Dr. Wilhelm Krüger. In: Reden anläßlich der 125-Jahrfeier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 12. November 1935 gehalten von Wilhelm Krüger, Willy Hoppe, Achim von Arnim und Ministerialdirektor Kunisch. Berlin 1935. S. 5f. [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Wilhelm Krüger
    Zeitpunkt: 12.11.1935
  • Die Feier des 30. Januar 1936. Gestaltet nach einer Niederschrift von Will Decker. Die Ansprache hielt Walter Groß. Berlin 1936
    Rektor: Walter Groß
    Zeitpunkt: 30.01.1936
  • Das Reich Adolf Hitlers, die Erfüllung deutscher Sehnsucht. Rede zur Feier der nazionalsoz. Machtübernahme, 30.1.1937. Berlin 1937
    Rektor: Franz Koch
    Zeitpunkt: 30.01.1937
  • Dietrich Schäfer. Rede des Rektors Prof. Dr. Hoppe. In: Reden zur feierlichen Einführung des Rektors der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 1. Dezember 1937 Prof. Dr. W. Hoppe. Berlin 1937. S. 9-18 [PDF] [PDF (lokal)]
    Rektor: Willy Hoppe
    Zeitpunkt: 01.12.1937
  • REIHE: Rektoratsübergabe an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1942
    Rektor: N. N.
    Zeitpunkt: 1942
  • Rede des scheidenden Rektors Prof. Dr. Dr. h. c. Willy Hoppe [PDF]
    Rektor: Willy Hoppe
    Zeitpunkt: 23.4.1942
  • Rede des neuen Rektors Prof. Dr. Lothar Kreuz [PDF]
    Rektor: Lothar Kreuz
    Zeitpunkt: 23.4.1942
© Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften